Morgen,

also ich hoffe er ist mir nicht bös' wenn ich das so rauskopiere, aber hier nochmal der Bank Tag von Majpay als Beispiel:

Bankdrücken
15kg x 20
45kg x 12
75kg x 8
100kg x 4
115kg x 6 + halbe wh
125kg x 3 + halbe wh
130kg x 2
120kg x 3
120kg x 3 + halbe wh
105kg x 9
105kg x 7
Den ersten Aufwärmsatz mit 15 Kilo verrechne ich ehrlich gesagt mal mit meinen Lockerungsübungen (Arme Kreisen, leicht Dehnen, die Bankdrückbewegung in der Luft ausführen), denn mehr ist das für ihn letztlich auch nicht, ist ja weniger als die leere olympia-Stange.

So dann bleiben da im Prinzip 3 Aufwärmsätze gegenüber meinen beiden, denn ab 115 zähle ich das mal als Arbeitssatz (korrigieren ggf. Phillip).

Dann kommen dementsprechend 5 Arbeitssätze und nochmal 2 hm "Abkühlsätze"? So oder so für meinen persöhnlichen Geschmack viel zu viele Sätze. Gerade da, hat sich meine Schulter stets am ehesten beschwert, bei vielen Sätzen. Beim Maximaltraining war noch nie etwas, denn das waren ja effektiv immer nur so 4-5 Wiederholungen mit voller Konzentration, für die Schulter imo deutlich entspannender, denn meiner Erfahrung nach sind es mahlende Dauerabnutzungen/Überlastungen, die die Schulter ärgern.

Brustmuskelabriss: Hier isses natürlich umgekehrt, der kann nur durch darastische Einmalüberanspruchung reissen (soweit ich weiss). Allerdings darfst du nicht vergessen, die 160 gehen da 4 Mal mit Ablage, dementsprechend mühelos beim ersten Mal.

Generell läuft es mit der Ablage ja recht gesittet ab, wenn ich da etzt auf Teufel komm raus irgendwie das maximale Gewicht bewegen würde, also notfals mit Füße hoch, T&GO , Links-Rechts abwechselnd hochgewuchtet, dann vermutlich mit 180kg, dann denke ich muss man sich da eher Sorgen machen, selbst beim engen Griff der, wie ich es empfinde, die Brust doch soweit entlastet, dass das Risiko sinkt, jedenfalls hatte ich im Leben noch nie besonders schmerzhaften Brustmuskelkater, lediglich dieses Ziehen wenn man die Ame ganz doll ineinander verschränkt, wisst schon was ich meine, aber vom Max-Training bleibt nie Muskelkater zurück.

Grüße