ich finde das ganz und gar nicht erbärmlich! denn wenn der externe athlet im studio 160 drückt und der wk athlet bei der deutschen meisterschaft 150 heißt das noch lange nicht das der externe besser ist! im studio drücken viele "deutsche meister" und "weltmeister" - doch im wk werden die karten neu gemischt. ist er psychisch nicht belastbar und kann mit der wk situation nicht umgehen siehts schlecht aus für unseren externen!
außerdem ist jener mit 150 verdient deutscher meister, auch wenn es 24 andere in deutschland gibt die mehr drücken bei gleichem gewicht - aber jener hat sich der herausforderung des wk gestellt und ist auf die deutsche meisterschaft gefahren. die anderen nicht!
ich finde es gibt verschiedene arten von definitionen eines kraftsportlers, jeder hat ne andere. für mich ist ein bankdrücker genauso ein kraftsportler, ich käme nie auf den gedanken ihn zu reduzieren. alleine schon aus persönlicher erfahrung. beispiel: jemand der ortwin nicht kennt, sieht ihn nur als guten bankdrücker. für viele wär er kein "kraftsportler". das er jedoch früher alles in grund und boden gebeugt und gehoben hat und nur aufgrund einer verletzung zum "nicht-kraftsportler" geworden ist sieht keiner der ihn nicht näher kennt! insofern würd ich mit solchen dingen vorsichtig sein.
und wenn ich mir die strongmanbewerbe so anseh - hmmm - ist das für mich schon mehr ausdauersport als kraftsport ehrlich gesagt. was haben denn 15wh bei einem STRONGmanbewerb zu suchen? oder 2 verschiedene statische übungen (kruzifix, holding). naja, is eben meine meinung!
lg
hara
Lesezeichen