
-
 Zitat von Henkel
Man sollte nicht alles glauben was da so publiziert wird. Meine Güte, die meisten Menschen vertragen Milch, für diese ist es auch Gesund und durchaus wünschenswert im Ernährungsplan.
Falls man wirklich Probleme mit der Verdauung, spaltung usw von Milchbestandteilen hat, sollte man das mit einem Selbsttest sofort merken. Der Rest ist Kinderkram, Panikmache oder dubiose Interpretation von Fakten.
Bühnenbbs sollten auch ab einem gewissen Punkt auf Milchprodukte verzichten, aber das gilt für fast jedes andere Lebensmittel auch, wegen der Wassereinlagerung.
Mutter Natur hat sich schon was dabei gedacht, das Sie ranwachsendes Leben mit Milch nährt. Da sagt doch schon die Logik das wir hier nicht von Gift reden.
Das gesagt, sollte man aber auch nicht Milch-mast betreiben. 6 x am Tag nen Kilo Magerquark, das geht nicht gut. Das gilt für jedes Lebensmitttel, zu viel Eiweis wird deine Haut zum einem Pickelfest mutieren lassen und evtl sogar auf die Leber gehen, zu viel KHs und Fett haben bekannte Nachteile, selbst zu viel Gemüse wird ab nem Gewissen Punkt die Verdauung und den Stuhlgang zu einem unschönen Unterfangen machen.
Also relaxen, fast jeder Nährstoff ist ab einem gewissen Punkt toxisch oder zumindest kontraproduktiv, das gilt auch für Milch. Aber normale Mengen sollten den meisten eher zu gute kommen.
Mutter Natur hat aber keinem Lebewesen einen lebenslangen Milchkonsum angedacht, nicht einmal ergänzend. Im Gegenteil, sie beschränkt ihn zeitlich sehr stringent. Hat möglichwerweise Gründe...
Außerdem gibt es da noch den ethischen Aspekt, der hier noch nicht angesprochen wurde. Auch, wenn die Tiere für den Milchkonsum nicht getötet werden müssen, leben sie teilweise unter erbärmlichsten Bedingungen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Rektus
Mutter Natur hat aber keinem Lebewesen einen lebenslangen Milchkonsum angedacht, nicht einmal ergänzend. Im Gegenteil, sie beschränkt ihn zeitlich sehr stringent. Hat möglichwerweise Gründe...
Außerdem trinken Tiere in der Natur die Milch ihrer eigenen Gattung, nicht die einer fremden.
Naja... einige Rindviecher gibts hier ja sicher....
Man kann auch Sojadrink verwenden, wenn man keine Angst vorm bösen Soja hat.
Im Aldi unter 1€ mit Viel Calcium und 4g Protein/ 100ml.
-
Discopumper/in
 Zitat von openMfly
Außerdem trinken Tiere in der Natur die Milch ihrer eigenen Gattung, nicht die einer fremden.
Naja... einige Rindviecher gibts hier ja sicher....
Man kann auch Sojadrink verwenden, wenn man keine Angst vorm bösen Soja hat.
Im Aldi unter 1€ mit Viel Calcium und 4g Protein/ 100ml.
Bei Aldi-Süd???
Hier bei Aldi-Nord habe ich noch keine Soja-Milch gesichtet...
Gibts im "Norden" evl. Alternativen, trinke mom. Soja-Milch von Sky/ Plaza, der Liter für ca. 1,30 Euro...
-
Sportstudent/in
 Zitat von Dieter-Kiel
Bei Aldi-Süd???
Hier bei Aldi-Nord habe ich noch keine Soja-Milch gesichtet...
Gibts im "Norden" evl. Alternativen, trinke mom. Soja-Milch von Sky/ Plaza, der Liter für ca. 1,30 Euro...
Dann können wir uns hier echt glücklich schätzen. Der Sojadrink ist super und günstig. Wer will bekommt ihn auch in Vanille oder Schoko:
http://www.testberichte.de/test/prod...m_p115664.html
-
 Zitat von openMfly
Außerdem trinken Tiere in der Natur die Milch ihrer eigenen Gattung, nicht die einer fremden.
Naja... einige Rindviecher gibts hier ja sicher....
Man kann auch Sojadrink verwenden, wenn man keine Angst vorm bösen Soja hat.
Im Aldi unter 1€ mit Viel Calcium und 4g Protein/ 100ml.
Naja, da Sojamilch aus der ganzen Bohne hergestellt wird, kann man da durchaus skeptisch sein, Stichwort Phytoöstrogene. Die Daten-/ Studienlage ist da widersprüchlich. Ist eben eine andere Geschichte als die BB-typischen Isolate...
Außerdem finde ich den Geschmack von "Vollsoja" grauenhaft.
Ist sicher eine Alternative, aber wirklich die bessere ?!?
-
-
 Zitat von Integral
Ich habe mich weder für noch gegen Soja ausgesprochen, sondern lediglich darauf hingewiese, dass die Beurteilungslage nicht eindeutig ist 
http://www.euleev.de/pdf/2008_4.pdf
Daran ändern auch doppelte links zur selben Meta nichts, außerdem stellen postmenopausale Frauen > 65 wohl nicht das hiesige Stammpublikum dar...
Was Deine Östradiolbemerkung angeht: Die ß-Version liegt in niedriger KOnzentration vor und die ( höher konzentrierte ) Alpha-Version ist weit weniger wirksam, aber auch das soll jetzt keinen Persilschein für Milch darstellen..
-
 Zitat von Rektus
"Zum wissenschaftlichen Leiter wurde der ebenso bekannte wie streitbare Lebensmittelchemiker Udo Pollmer [Hervorhebung von Integral] berufen. Seither betreut er den Informationsdienst des Hauses, den EU.L.E.N-SPIEGEL. "
http://www.euleev.de/index.php?optio...d=19&Itemid=57
Der von dir verlinkte Text ist u.a. von Udo Pollmer verfasst. Ich streite nicht ab, dass "die Beurteilungslage nicht eindeutig ist" (allerdings deuten die derzeit existierenden Studien tatsächlich eher darauf hin, dass Phytoöstrogene keinerlei Einfluss auf den Testosteronspiegel von Männern haben) . Aber ich hoffe, dass du das nicht auf Basis von Udo Pollmer-Ergüssen erkannt hast.
Bei dem Text mache ich mir jetzt nicht die Mühe, die Quellenangaben zu überprüfen wie "wissenschaftlich" der selbsternannte "Ernährungsexperte" vorgeht, ist ja schon länger bekannt. Leider springen viel zu viele Leute auf seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen an, und Wissenschaftlern ist der Mann leider zu lächerlich, so dass noch keine Replik vorhanden ist. Ich halte ihn allerdings für äußerst gefährlich, da er einfach zu viel Unsinn verbreitet und ein sehr großer Teil der Bevölkerung ihn mittlerweile als Autorität ansieht, obwohl er dazu gar nicht befähigt ist.
Wenn du den Text liest, sollte dir eigentlich schon aufgrund des Schreibstils auffallen, dass das mit Wissenschaft nichts zu tun hat.
Mit meiner "Östradiolbemerkung" wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass bei Soja sofort "Östrogen" geschrien wird. So als ob z.B. in Kuhmuttermilch oder anderen tierischen Produkten keine Hormone enthalten wären (ganz abgesehen von jenen, die teilweise noch zugesetzt werden).
 Zitat von Henkel
Und nein, der menschliche Enzymhaushalt im Verdauungstrakt ändert sich im Heranwachsen nicht zu irgendeiner Art unverträglichkeit vom bestandteilen der Milch, keine Ahnung wo du das her hast. Verdaunungsstörungen zählen nicht.
Mh, doch. Informier dich am besten über Beta-galactosidase und Galactose. Letzteres sollte nämlich in Glucose umgewandelt werden...
-
 Zitat von Integral
"Zum wissenschaftlichen Leiter wurde der ebenso bekannte wie streitbare Lebensmittelchemiker Udo Pollmer [Hervorhebung von Integral] berufen. Seither betreut er den Informationsdienst des Hauses, den EU.L.E.N-SPIEGEL. "
http://www.euleev.de/index.php?optio...d=19&Itemid=57
Der von dir verlinkte Text ist u.a. von Udo Pollmer verfasst. Ich streite nicht ab, dass "die Beurteilungslage nicht eindeutig ist" (allerdings deuten die derzeit existierenden Studien tatsächlich eher darauf hin, dass Phytoöstrogene keinerlei Einfluss auf den Testosteronspiegel von Männern haben) . Aber ich hoffe, dass du das nicht auf Basis von Udo Pollmer-Ergüssen erkannt hast.
Bei dem Text mache ich mir jetzt nicht die Mühe, die Quellenangaben zu überprüfen wie "wissenschaftlich" der selbsternannte "Ernährungsexperte" vorgeht, ist ja schon länger bekannt. Leider springen viel zu viele Leute auf seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen an, und Wissenschaftlern ist der Mann leider zu lächerlich, so dass noch keine Replik vorhanden ist. Ich halte ihn allerdings für äußerst gefährlich, da er einfach zu viel Unsinn verbreitet und ein sehr großer Teil der Bevölkerung ihn mittlerweile als Autorität ansieht, obwohl er dazu gar nicht befähigt ist.
Wenn du den Text liest, sollte dir eigentlich schon aufgrund des Schreibstils auffallen, dass das mit Wissenschaft nichts zu tun hat.
Mit meiner "Östradiolbemerkung" wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass bei Soja sofort "Östrogen" geschrien wird. So als ob z.B. in Kuhmuttermilch oder anderen tierischen Produkten keine Hormone enthalten wären (ganz abgesehen von jenen, die teilweise noch zugesetzt werden).
Mh, doch. Informier dich am besten über Beta-galactosidase und Galactose. Letzteres sollte nämlich in Glucose umgewandelt werden...
Pollmer macht das, was die meisten auch tun, nämlich vorhandene Studienergebnisse zur Untermauerung seiner Ansichren zu verwenden, das natürlich in einem teilweise polemischen / provokanten Stil. Diese Art von cherry-picking findest Du auf allen Seiten, genau wie eindeutige Studienergebnisse...
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Rektus
Mutter Natur hat aber keinem Lebewesen einen lebenslangen Milchkonsum angedacht, nicht einmal ergänzend. Im Gegenteil, sie beschränkt ihn zeitlich sehr stringent. Hat möglichwerweise Gründe...
Ich wüsste nichts von einer Stoffwechseländerung bei Säugetieren, die Milch von wünschenswert zu unverträglich ändert. Das Tiere nur eine begrenzte Stillzeit haben, lässt sich wohl eher damit erklären, das die Natur es gerne sieht wenn Lebewesen sich mehrfach Vermehren, sprich oft werfen und somit die Arterhaltung aufrecht halten.
Ausserdem säugen auch Hunde Katzen usw, wenn es die Umstände zulassen. Hat man alles doch schon tausendmal "ach wie süss"-gesehen.
Ich wollte jetzt auch nicht jemand spezifischen mit der Milchpanik anreden, es ist nur seit jahren der 90000 Thread, und langsam müsste doch alles gesagt sein.
Ähnliche Themen
-
Von ThaiPhun im Forum MyProtein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13.08.2015, 13:32
-
Von peterhallo123 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.09.2014, 15:02
-
Von RussianStrength im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16.08.2014, 09:12
-
Von red-star im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18.10.2005, 12:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen