
-
Hmm, seltsam, das ist ja wirklich nicht allzuviel.
Vielleicht ist es wirklich so wie cyclon geschrieben hat? Wie siehts mit Muskelversagen aus?
Vielleicht könntest du mal ausprobieren jeweils eine Einheit bis zum Limit zu gestalten und die andere leicht drunter zu bleiben, also nicht nur bei bd und kz sondern auch beim sprinten.
-
danke, ich werde dann auf jeden fall mal versuchen, einiges Zusammenzufassen (vielleicht BD und Klimmzüge), um mehr Tage Regeneration zu haben. Evtl. also auch nicht so oft ans Limt gehen - mal sehen, ob ich dann aber nicht anfange zu stagnieren...
-
übrigens, hatte ich noch als Info vergessen, in der ersten Nacht nach den Sprinteinheiten kann ich meistens nur sehr schlecht schlafen...Die folgende Nacht ist dann, im Gegensatz dazu, meistens sehr erholsam...
-
Men`s Health Abonnent
auf wieviel stunden training kommst du denn die woche?
deinem beschriebenem umfang nach zu urteilen bist du weit weg von einer zns überlastung. was verstehst du denn eigentlich unter zns überlastung?
lg
h
-
Auf ca. 6 Stunden.
Mit ZNS-Überlastung meine ich: das ZNS hindert mich an meiner Maximalleistung. Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass ich (bis zu 2 Tage nach) einem Sprinttraining beim BD ca. 20KG weniger Maximalgewicht drücke. Wenn ich nicht sprinte (=also den sowieso schon geringen Trainingsumfang verringenre), habe ich das Problem, wie gesagt, nicht. Woran, außer am ZNS, kann der Krafteinbruch denn sonst liegen...
-
Men`s Health Abonnent
Gib mal mehr Daten. Die Ernährung kann viel ausmachen, sollten die 20kg aber einen Unterschied von 20% oder mehr ausmachen ist das schon einiges. Wieviel drückst du denn normal? Schonmal eine Woche versucht eine Woche zu pausieren?
-
Men`s Health Abonnent
dein einwand is schon begründet. der glykogenspeicher kanns nicht sein, weil du beim sprinten nicht die glykogenspeicher in den oberkörpermuskeln leerst und der leberspeicher im nu wieder voll is.
jedoch muss die trainingsaufteilung bei nur 6h pro woche schon grotesk schlecht sein damit ich eine zns überlastung hervorrufe. ernährung spielt sicher eine große rolle, vor allem nachdem sprinten und vorm bankdrücken.
ich bin mittlerweile selbst langstreckenläufer und kann mir vorstellen das ich 2 tage nach einem langen lauf (+20km) auf der bank von der leistung sicher abfallen würde. nach einem sprinttraining müssten 2 tage aber genügen.
trotzdem ist es für mich viel logischer VOR dem sprinttraining bankzudrücken, sprich das ganze umzudrehen 1-2 tage vorm sprinten drücken!
lg
h
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen