Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Kniebeugen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Man muss wissen bis zu welchem Punkt man gehen kann ohne Muskelversagen zu riskieren, da hilft nur vorsichtiges Sondieren. Ohne Trainingspartner ist natürlich immer schlecht, aber bei Kniebeugen hilft es auch nicht mehr sonderlich viel, wenn man drunter stecken bleibt und eine einzelne Person einem helfen will, gerade bei etwas höheren Gewichten, da sind dann schon zwei Helfer, jeweils einer aussen nützlicher.

    Ansonsten kann man noch Abwerfen üben, sowohl nach vorne als auch nach hinten. Das sollte man allerdings nur machen, wenn man einen vernünftigen Boden zur Verfügung hat, ansonsten kann man sich anschliessend vermutlich ein neues Fitnessstudio suchen.

    Viele Racks haben auch vorstehende Schienen, darauf kann man natürlich noch halbwegs sinnvoll, zumindest nach hinten, abwerfen.


    Kreuzheben ersetzt Kniebeugen nicht wirklich gut, da bei normalem Stand der Beinbizeps im Vergleich zu den Quads weitaus mehr abbekommt.

    Edit:
    Eine mittelmäßige, aber brauchbare Lösung wäre es in der Beinpresse schwere Sätze zu machen und Kniebeugen mit moderatem Gewicht tief auszuführen, wenn es dir tatsächlich zu gefährlich sein sollte bei relativ hohem Gewicht tief zu beugen.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Ich vermute, dass dein Gewicht einfach zu schwer ist, um vernünftige und tiefe Kniebeugen zu machen.

    Wenn du schon bei 60kg kaum über diesen Punkt hinweg kommst, dann dürfte die Ausführung bei 8 x 105kg nur noch schlampig sein.

    Ich habe neulich in einem Artikel von Jim Wendler über hochvolumigeres Kniebeugen-Training gelesen, dass hier vielleicht Sinn macht.

    Er empfiehlt dort einen Vier-Wochen-Zyklus nach folgendem Schema:

    1. Woche 5 x 10 x 30-50% 1RM-Max
    2. Woche 5 x 12 x 30-50% 1RM-Max
    3. Woche 5 x 15 x 30-50% 1RM-Max
    4. Woche 5 x 20 x 30-50% 1RM-Max
    - deload -

    bei 3 TE Kniebeugen in der Woche; auf Kreuzheben sollte weitestgehend verzichtet werden.

    Die ersten beiden Zyklen sollten sich "zu leicht" anfühlen, um den Körper an die Belastung zu gewöhnen.

    Ich teste das gerade aus und muss sagen, dass das hohe Volumen so einiges für die Körperstabilität bringt und die gesamte Kraft im Rumpf steigert. Abgesehen davon tut das jedem gut, der seine Technik einschleifen möchte. Auch wenn die 105kg toll auf der Schulter aussehen, solltest du mal darüber nachdenken, das Gewicht deutlich zu reduzieren und für vier-fünf Zyklen mal den o. g. Plan ausprobieren.

    Übrigens: das ist ein Masseplan und bei dreimal die Woche Kniebeugen brauchst du auch jede Menge Erholung.

    Noch ein Tipp: versuche dich auf deinen Steiss zu konzentrieren und versuche dabei vom Gefühl her, den Steiss nach oben zu bringen. So bekommst du eher ein Gefühl dafür, dass die Kraft aus den Hüften kommt. Das sollte dich über den toten Punkt besser hinweg bringen.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von macmeier
    Ich vermute, dass dein Gewicht einfach zu schwer ist, um vernünftige und tiefe Kniebeugen zu machen.

    Wenn du schon bei 60kg kaum über diesen Punkt hinweg kommst, dann dürfte die Ausführung bei 8 x 105kg nur noch schlampig sein.

    Ich habe neulich in einem Artikel von Jim Wendler über hochvolumigeres Kniebeugen-Training gelesen, dass hier vielleicht Sinn macht.

    Er empfiehlt dort einen Vier-Wochen-Zyklus nach folgendem Schema:

    1. Woche 5 x 10 x 30-50% 1RM-Max
    2. Woche 5 x 12 x 30-50% 1RM-Max
    3. Woche 5 x 15 x 30-50% 1RM-Max
    4. Woche 5 x 20 x 30-50% 1RM-Max
    - deload -

    bei 3 TE Kniebeugen in der Woche; auf Kreuzheben sollte weitestgehend verzichtet werden.

    Die ersten beiden Zyklen sollten sich "zu leicht" anfühlen, um den Körper an die Belastung zu gewöhnen.

    Ich teste das gerade aus und muss sagen, dass das hohe Volumen so einiges für die Körperstabilität bringt und die gesamte Kraft im Rumpf steigert. Abgesehen davon tut das jedem gut, der seine Technik einschleifen möchte. Auch wenn die 105kg toll auf der Schulter aussehen, solltest du mal darüber nachdenken, das Gewicht deutlich zu reduzieren und für vier-fünf Zyklen mal den o. g. Plan ausprobieren.

    Übrigens: das ist ein Masseplan und bei dreimal die Woche Kniebeugen brauchst du auch jede Menge Erholung.

    Noch ein Tipp: versuche dich auf deinen Steiss zu konzentrieren und versuche dabei vom Gefühl her, den Steiss nach oben zu bringen. So bekommst du eher ein Gefühl dafür, dass die Kraft aus den Hüften kommt. Das sollte dich über den toten Punkt besser hinweg bringen.
    Noch eine Ergänzung: nach jedem Zyklus wird das Gewicht natürlich erhöht. In den Regionen dürften +10 kg ein guter Anhaltspunkt sein.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.10.2010
    Beiträge
    28
    Das war ja auch unteranderem Teil der Frage, ob es besser ist den Teil mitzumachen oder ihn mit mehr Gewicht auszulassen fürs Wachstum.
    Natürlich habe ich keine Ahnung, deswegen ja auch Anfängerforum aber Danke fürs nochmal hervorheben
    Gibt ja auch eine größere Debatte ob nun ATG oder nicht - so abwegig finde ich die Frage also nicht aber gut, dann werde ich wohl mal wieder deloaden.

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von Kuhl-Män
    Registriert seit
    18.06.2011
    Beiträge
    718
    Was spricht denn dagegen, keine tiefen Kniebeuge zu machen? Solange man keine Probleme hat und die Muskeln wachsen, ist doch auch alles gut?!
    Ich mache meine Kniebeugen auch nur bis zum 90 Grad Winkel und mache gute Fortschritte. Außerdem fühle ich mich sicherer und muss keine Angst haben, dass mir dasselbe wie Imweg passiert

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von Kuhl-Män
    Was spricht denn dagegen, keine tiefen Kniebeuge zu machen? Solange man keine Probleme hat und die Muskeln wachsen, ist doch auch alles gut?!
    Ich mache meine Kniebeugen auch nur bis zum 90 Grad Winkel und mache gute Fortschritte. Außerdem fühle ich mich sicherer und muss keine Angst haben, dass mir dasselbe wie Imweg passiert
    Ungünstige Belastung fürs Kniegelenk, dadurch kommen die häufigen Beschwerden und dann ist, wie immer die Kniebeuge die böse Übung. Nur weil einige zu Faul sind tief zubeugen und für ihr ego mehr Gewicht brauchen, als sie eigent. vertragen.

  7. #7
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    fein...bloß nicht die volle Bewegung ausführen...wenn ich das Licht anschalte drück ich den Knopf ja auch nur bis zur Hälfte (Ich empfehle ernsthaft, sich das Buch "Starting Strenght" zuzulegen und zu lesen, dort ist verständlich dargelegt, weshalb man die Übungen immer im vollen Radius ausführen soll)

Ähnliche Themen

  1. WKM Hacker Schmitt Kniebeugen statt normale Kniebeugen ?
    Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
  2. isolierte kniebeugen anstatt "gewöhnlicher" kniebeugen?
    Von U!C! im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:56
  3. 3er Split 1.Kniebeugen 2.Liegestütz(BD) 3.Kniebeugen(Lat-Zug)
    Von Hardstyler1990 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 18:49
  4. Unterschied von KH-Kniebeugen zu LH-Kniebeugen
    Von Chris12345 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 22:27
  5. Front Kniebeugen, Kniebeugen, Ausfallschritte, Beinpresse
    Von Brandineser im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele