
-
Servus,
Entschuldigung für den schlechten Ausdruck in meinen Beitrag. Allerdings hatte ich nicht soviel Zeit alles ausführlicher zu schreiben bzw. nochmals auf den Ausdruck zu achten.
Ich bewerbe mich erst in einen Jahr bei der Bundespolizei, da ich im Juli 2013 mein Fachabitur absolviert habe.
Das Ausdauertraining ( Schwimmen und Laufen ) soll meine Kondition ( Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit) steigern. Schwimmen tue ich schon seit ca. 14 Jahren ( davon 5 Jahre als Leistungssportler )und das Laufen trainiere ich seit 3 Jahren intensiv. Zusätzlich kam das Krafttraining im Kraftausdauerbereich dazu um auch meine Kondition im Bereich Kraft zu steigern. Grund für dieses ganze Training war meine Bewerbung bei der Bundeswehr für die Kampfschwimmer! Allerdings wurde ich nicht genommen, da sie meine Planstelle wegen der Bundeswehrreform gestrichen hatten, obwohl ich die verschiedenen Tests ( 2x Computertest, 1x Allg. Bundeswehrsporttest, 1x Kampfschwimmereinstellungstest, 3x psychologen Test und 2x die körperliche Untersuchung) erfolgreich absolvierte.
Somit suchte ich mir als Alternative die BuPol, mit der "Erweiterung" zum BFE / BFHu zu gehen. Um mich jedoch für diese Polizeieinheit vorzubereiten benötige ich etwas Zeit, da ich im Kraftbereich nachholebedarf habe, deswegen mache ich mein Fachabitur um etwas Zeit zu haben für die Vorbereitung.
Somit kennt ihr jetzt meine "Leidensgeschichte" und frage euch, ob der Kraftplan so okay sei. Macmeier du meinst, ich sollte den WKM-Plan absolvieren. Was für Vorteile bringt dieser Plan mir und warum kann ich nicht "meinen" Plan absolvieren? Ist es wegen dem Übertraining, der Regeneration oder der falschen Übungsauswahl?
Wie schon geschrieben ist mein Hauptziel die Kondition im Kraftbereich zu verbessern und meine Laufzeiten beizubehalten. Das Schwimmen sehe ich eig. als gute Abwechslung zum Krafttraining und Lauftraining an.
Zu erwähnen ist auch, dass ich mir bei der Planung des Wochenplanes folgendes gedacht habe:
Das Lauftraining wird 3mal die Woche stattfinden mit doch recht hoher Intensität, d.h. Intervalltraining und Tempodauerläufe im 5km Bereich plus einmal ein 8 - 10km Lauf im Grundlagenausdaerbereich 1/2 werden absolviert.
Das Krafttraining soll den Kraftzuwachs und Muskelaufbau fördern und das Schwimmtraining sollte die Ausdauer im Oberköper- und im Unterkörperbereich vorantreiben und durch bspw. Flossenschwimmen die Beinmuskulatur kräftigen.
Ich hoffe ich habe mich jetzt besser ausgedrückt als in meiner ersten Nachricht.
Da hätte ich es auch gleich so schreiben können, Entschuldigung!
Mfg.
Ähnliche Themen
-
Von BassNectar im Forum Anfängerforum
Antworten: 55
Letzter Beitrag: 18.03.2014, 12:01
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen