
-
75-kg-Experte/in
Also nach meinen Erfahrungen wird bei der Lebensdauer als auch bei der Leuchtstärke gerade bei diesen GU10-LED-Clustern stark übertrieben. Habe es schon oft gesehen, dass diese innerhalb kurzer Zeit stark in der Leuchtkraft nachlassen, einige LEDs ausfallen, oder gar der ganze Cluster dunkel bleibt.
LEDs haben gegenüber ESL den Vorteil, dass sie sofort nach dem Einschalten mit voller Helligkeit leuchten.
Als Beleuchtung in einer Küche halte ich immer noch Leuchtstoffröhren (zB. Wannenleuchten) für am sinnvollsten. Die sog. Energiesparlampen sind ja im Grunde nur miniaturisierte Leuchtstoffröhren. Allerdings ist die Starthelligkeit einer herkömmlichen Leuchtstoffröhre der der meisten ESL deutlich überlegen.
Die Lichtfarbe (Farbtemperatur) ist halt auch Geschmackssache und liegt bei Halogenlampen fest bei ca. 3000K, Bei Leuchtstoffröhren und ESL geben die letzten beiden Ziffern der Farbkennzahl die Farbtemperatur in je 100 Kelvin an, also zB. Farbe 827= 2700K (Warmton), was etwa einer herkömmlichen Glühlampe entspricht, also ziemlich gelbstichiges Licht.
4000K wird als "coolwhite" und 6000K als "Daylight" bezeichnet, also etwa ähnliche Spektralzusammensetzung wie Tageslicht.
Ähnliche Themen
-
Von MuscleupsFTW im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.04.2011, 21:52
-
Von xxxDDxxx im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.10.2009, 22:28
-
Von man200982 im Forum Wettkampf und Vorbereitung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 17.04.2006, 13:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen