Zitat Zitat von jamaikajack
Das ein Sixpack für jedermann zu erreichen ist, wird schon stimmen.
Aber das dafür ein extrem unterschiedlicher Aufwand betrieben werden muß,
ist auch zu beachten. Genetik spielt mit Sicherheit auch eine Rolle.

Wichtiger hierbei ist natürlich auch das Alter!
Ich bin inzwischen über 40 und da ist es schon schwieriger einen Sixpack
zu bekommen als mit 18 oder 20, da die Verbrennung eine ganz andere ist.

Ich bin eher ein extrem schlanker Typ (75kg bei 1,86m) und habe trotzdem
leider einen Bauchansatz. Zwar klein und für viele Freunde und Bekannte lachhaft, aber mich stört er. Wenn ich z.B. in einer Jeans mit freiem Oberkörper sitze, quillt eine ordentliche Rolle über den Jeansrand. Die beiden oberen Bauchmuskeln sind bei mir schon gut zu erkennen. Die unteren vier sind aber
unter einer Fettschicht versteckt
Mein Körperfettanteil soll lt. Messung im Fitness-Center bei 12% liegen, meine Waage sagt 13%

Bei meiner Ernährung halte ich mich eigentlich auch an die bisher genannten Regeln. Außer am Wochenende, wo ich morgens auch mal Mehrkorn- oder Dinkelbrötchen mit Nuspli, Erdnussbutter oder Sirup esse. Ist das schon zuviel des Schlechten?
Auf Süßigkeiten und Kuchen verzichte ich beinahe ganz!

Was aber eigentlich mein Problem ist, das ich wenn ich extrem viel esse immer eher daran denke, dass ich ja so meine "Wampe" nicht wegbekomme.
Viel essen und Muskelaufbau => auch ein Wenig Fettaufbau. Andersherum wenn ich zu wenig esse um Fett abzubauen => Muskelabbau. In diesem Zwiespalt befinde ich mich jedes Mal.
Was meint ihr?
Erstmal ordentlich Muskelmasse aufbauen, da dadurch hinterher auch mehr Fett
verbrannt werden kann?
1. Man muss nicht viel essen um Muskeln aufzubauen.
2. Setz dich mal aufrechter hin, das hilft ungemein gegen "Fettröllchen" im Sitzen.