
-
Na gut das wäre ja auch etwas arg früh 
Aber bei der Berichterstattung während der 62er Männer hab' ich mitgehört, dass der neue junge Iraner auf ner Veranstaltung 217 gerissen haben soll, das wäre nicht nur mehr als Rezah, das wäre auch mehr als der echt alte Rekord!
Natürlich wie immer bei Iranern und Bulgaren der Seitehieb auf Doping, kommt bei einem teiner freilich nich, da is ja alles in Ordnung, verlogenes Pack.
Grüße
-
Men`s Health Abonnent
Naja es ist schon ein Unterschied. In westlichen Ländern machen sich Trainer und Athelten strafbar und müssen das alles still und heimlich machen. Im Osten und nahen Osten scheißen die drauf, da gibt es keine Behörden und wenn schon, dann haben die Trainer und Athleten trotzdem nichts zu befürchten, da die Korruption in diesen Ländern zum guten Ton gehört. Bei denen wirds erst bei internationalen Wettkämpfen spannend.
Auf die Frage wie viel Pat zur Zeit im Training beugt meint Broz 310 bis 320 (1RM), das dafür tag-täglich. Er scheint aber generell etwas an Beweglichkeit verloren zu haben. Ich denke er wurde einfach zu hoch gepushed und bezahlt jetzt den Preis dafür. Ich hoffe trotzdem für ihn, dass er die Motivation wieder finden kann und endlich bei Wettkämpfen mit der internationalen Elite kämpft.
Hat eigentlich jemand News wegen Misha? Kann er 2012 in London starten oder ist das außer Reichweite geraten? Ein Pat Mendes in Form, dieser Iraner und Misha in einem Wettkampf, das hätte was.
Und noch ne Frage: Wie stehts um den Steiner?
-
Wenn es so einfach wäre Majpay, dann hätten die Europäer gegen den Ostblock gar keine Chancen, man bräuchte garnicht antreten.
Gutes Zeug kostet Geld und braucht Know-How bestochene Kontrollen auf der großen etage erst recht bzw. connections und wer hat das alles? Wohl eher der Westen. (Mit Ausnahme von china natürlich)
Wenn allein das genetische Potential&Training entscheiden würden, dann stünde sicher kein Deutscher irgendwo auf dem Treppchen.
Grüße
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Erdbeerfan
Wenn es so einfach wäre Majpay, dann hätten die Europäer gegen den Ostblock gar keine Chancen, man bräuchte garnicht antreten.
Ich meine nicht, dass hierzulande weniger gedoped wird, allerdings weniger offensichtlich, es wird mehr kontrolliert und später damit begonnen.
Gutes Zeug kostet Geld und braucht Know-How bestochene Kontrollen auf der großen etage erst recht bzw. connections und wer hat das alles? Wohl eher der Westen. (Mit Ausnahme von china natürlich)
Naja, das halte ich für ein Gerücht. Die Herstellung von gutem Stoff ist keine Magie, das kannst du auch in Timbuktu bewerkstelligen. Und warum sollten Mediziner im Osten weniger Know-How haben?
Wenn allein das genetische Potential&Training entscheiden würden, dann stünde sicher kein Deutscher irgendwo auf dem Treppchen.
Den Satz verstehe ich incht. Sind Deutsche genetisch nicht konkurrenzfähig?
@Mc Bain: Danke für die Infos! Das MP Video beunruhigt doch sehr, das Gewicht schaffe sogar ich für ein paar Reps, tut mir leid für Pat, habe ihm immer enorm viel zugetraut. Naja, vielleicht sollte Broz seine Trainingsphilosophie doch mal überdenken
-
Normaler Stoff selber kostet Nix und dafür muss man auch nix können, Maskierungsstoffe und Zeug was nicht bei jeder Kontrolle auffliegt - das kostet und das braucht Know-How. Wir reden hier von olympischen Spitzensport, natürlich ist da ein Land wie die USA besser aufgestellt als Bulgarien - oder würdest du da eine High-End operation durchführen lassen wollen?
Einfach rein wie in der hobbyszene üblich war früher mal, wo sich so manche Dame danach entschied das Geschlecht zu wechseln, heute ist das ein ganz anderes Niveau.
Und ja ich denke man hat hier hochgerechnet nicht das genetische Potential wie z.B. im Iran oder Ostblock, das ist aber auch ganz normal, es gab und gibt immer Kulturkreise mit durchschnittlich anderem Körperbau, du suchst dir deine Leistungsturner ja auch nicht unter den Dinka im Sudan 
Dann kommt natürlich der kulturelle unterschied in puncto anteil an körperlich tätigen dazu usw. usw.
Grüße
-
Men`s Health Abonnent
Naja, so gut wie alle Menschen sind genetisch zu mehr als 99% verwandt. Das Genetik-Argument ist doch schon immer eine Ausrede der Faulen gewesen. Dieser Iraner betreibt mit Sicherheit seit frühester Kindheit Leistungssport und wurde bestimmt extrem motiviert und gefördert. Dazu kommt, dass in diesen Gegenden schon im frühen Alter mit Stoff gearbeitet wird. Aber zu sagen, dass man etwas aus genetischen Gründen nicht erreichen kann ist einfach nur Tiefstaplerei, um nicht enttäuscht zu werden.
-
naja, du kannst aber nciht sagen, dass es keien genetisch bevorteilten gibt. Google mal Jacko Gill, der hat bei der Jugend-WM im Kugelstoßen mal eben 4!!METER weiter gestoßen, als der 2te. Er ist 16 und drückt 195, obwohl er wie ein Lulatsch auf der Bank liegt..
-
 Zitat von Erdbeerfan
Normaler Stoff selber kostet Nix und dafür muss man auch nix können, Maskierungsstoffe und Zeug was nicht bei jeder Kontrolle auffliegt - das kostet und das braucht Know-How. Wir reden hier von olympischen Spitzensport, natürlich ist da ein Land wie die USA besser aufgestellt als Bulgarien - oder würdest du da eine High-End operation durchführen lassen wollen?
Einfach rein wie in der hobbyszene üblich war früher mal, wo sich so manche Dame danach entschied das Geschlecht zu wechseln, heute ist das ein ganz anderes Niveau.
Und ja ich denke man hat hier hochgerechnet nicht das genetische Potential wie z.B. im Iran oder Ostblock, das ist aber auch ganz normal, es gab und gibt immer Kulturkreise mit durchschnittlich anderem Körperbau, du suchst dir deine Leistungsturner ja auch nicht unter den Dinka im Sudan
Dann kommt natürlich der kulturelle unterschied in puncto anteil an körperlich tätigen dazu usw. usw.
Grüße
selbstverständlich spielt genetik eine große rolle, aber in dem fall ist es doch wohl klar etwas anderes: gewichtheben ist in westeuropa und amerika eine extreme randsportart.
und mit randsportart meine ich jetzt nicht so was wie tischtennis oder kanufahren sondern richtig extrem.
die zahl der leute die bei uns als kinder das gewichtheben anfangen (und das muss man weil gewichtheben echte athleten mit sehr viel koordination, dehnbarkeit und schnellkraft erfordert nur mit kraft geht da garnichts) kann man doch wirklich an einer hand abzählen.
die muttis von heute wollen halt nicht das sich ihr kleiner unter eisengewichte wirft.
im iran, türkei oder osteuropa ist es dagegen viel größer (auch nicht wie fußball-aber halt eher wie tischtennis als wie hallenhalma ). dadurch hat man 1000 mal größeren talentpool.
wahrscheinlich machen bei uns weniger leute gewichtheben als schispringen. was soll da denn rauskommen?
im prinzip ist alles was vom gewichtheben bei uns übrig ist ein relikt der DDR zeit.
-
Men`s Health Abonnent
-
 Zitat von MajPay
Den Satz verstehe ich incht. Sind Deutsche genetisch nicht konkurrenzfähig?

nein deutsche haben sehr wohl keine zu schlechte genetik doch du kannst das deutsche system mit dem ost system nicht vergleichen die Leute die da oben mitheben können gut davon leben und müssen nicht in der bundeswehr leistungsgruppe sein oder wie auch immer. Außerdem guck dir doch mal an wie wenige gewichtheben betreiben es kommt super wenig nachwuchs nach wie sollen da talente herkommen, ich weiß von unseren vereinsvorsitzenden vom bankdrückverein in friedrichshafen dass in seinem alten gewichtheberverein keine jungend fast außschließlich nur leute 40+ kannst ja eins und eins zusammenzählen wenn in china, kasachstan oder russland generell in ostraum zigtausende gewichtheben machen in china sogar millionen.
Ähnliche Themen
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.11.2011, 19:12
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Profi Wettkämpfe
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.08.2011, 11:35
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.07.2011, 06:16
-
Von ag1m im Forum Kraftsport
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 17.04.2011, 21:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen