und einmal mehr änderst du deinen Beitrag ohne es kenntlich zu machen

Zitat Zitat von dahecht123
Deine Postings sind sehr lehrreich; immer wieder das Argument "schachsinnig" (habs 3x(!!) gefunden) oder nun "bescheuert" - dann endet Sie ziemlich kurzatmig mit der einleitenden Gegenfrage "Warum denn nicht....", ohne die Vorzüge aufzuzeigen.
Du hast also in über 8000 Beiträgen aus über 8 Jahren 3x(!!) das Wort "bescheuert" gefunden?
Rhetorische Fragen scheinen nicht so dein Ding zu sein und selbst nachdenken bzw. informieren wohl auch nicht, sonst hättest du nichts gegen kurze Gegenfragen. Ich sehe es nicht als eine Pflicht an, irgendwem irgendwelche Vorzüge aufzuzeigen. Selbst ist der Mann.



Welchen Sinn ergibt es, den im Verbund eh schon zu starken Muskel zusätzlich zu trainieren und den eh schon zu schwachen nur noch ein bisschen? Immer schön weiter in die Dysbalance oder wie?
Da ihr anscheinend keinen Wert auf einen ausgewogen trainierten Körper und hohe Leistungen bei den Grundübungen legt hat jegliche Diskussion keinen Sinn.

Jetzt würde ich deine Meinung gerne begründet haben. Mein Weg wäre folgender: Die Grundübung vorher mit maximaler Leistung zu trainieren und sich dabei vorwiegend auf den zu schwachen bzw. limitierenden Muskel zu konzentrieren bzw. diesen hinterher evtl. zusätzlich zu trainieren, bis man ein ausgewogenes Kraftverhältnis hat. Was spricht da deiner Meinung nach dagegen? Was soll der Vorteil daran sein, den eigenen Stärken mehr Aufmerksamkeit zu schenken als den Schwächen?