Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von diskuswerfer
    sehe ich eig. nicht so. Im WKM plan dient KH ja vor allem als rückenübung. eine beinübung hat man ja schon mit KH.

    sumo KH verlagert aber durch den aufrechteren rücken und die breitere beinstellung die belastung auf oberschenkel und hüften, was bedeutet das man ja im prinzip 2 mal beine macht.
    die involvierung der oberschenkel ist in erster linie abhängig vom kniewinkel beim bzw. ab dem anheben der hantel und nicht von der standbreite. sumo-kh kann man theoretisch genau so mit schwerpunkt auf die körperrückseite trainieren wie konventionelles kh, nämlich mit "weniger beineinsatz".
    die standbreite sorgt eher für eine größere aktivierung der hüftmuskeln (u.a. abduktoren und adduktoren).
    beim wkm-plan in einzelne muskelgruppen aufteilen, halte ich auch für etwas bedenklich aber prinzipiell versteh ich, was du sagen willst und gebe dir auch recht. optimal wäre beim wkm-plan m.e., wenn man die übung beherrscht, kreuzheben mit möglichst wenig beineinsatz auszuführen, um verstärkt akzentuiert die körperrückseite zu trainieren. am besten in verbindung mit tiefen kniebeugen (vorne und oder hinten).

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    11
    Ok vielen Dank für die Einschätzung! Werde dann mal ein paar Wochen Sumo Heben aber auch in absehbarer Zeit wieder mal Standard.

    Es geht wie im Eingangspost erwähnt nur um die Frage ob es von der Theorie her ok ist. Ich habe nicht geschrieben:
    "Ich kann KH nicht"
    sondern, dass ich Sumo-KH bevorzuge

  3. #3
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von WerDerBär
    Ok vielen Dank für die Einschätzung! Werde dann mal ein paar Wochen Sumo Heben aber auch in absehbarer Zeit wieder mal Standard.

    Es geht wie im Eingangspost erwähnt nur um die Frage ob es von der Theorie her ok ist. Ich habe nicht geschrieben:
    "Ich kann KH nicht"
    sondern, dass ich Sumo-KH bevorzuge
    ich finde die fragestellung immer relativ witzig. wieso sollte es nicht ok sein? ist doch deine sache, was du machst. die frage ist viel eher, was sinnvoll ist und was weniger...

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.12.2011
    Beiträge
    59
    die frage die sich jeder stellen sollte, bevor man eine frage nur laut aussprechen mag, wäre folgende: "warum nicht?" wenn es darauf keinen guten grund gibt, dann hat man die frage beantwortet.

Ähnliche Themen

  1. Kreuzheben (klassisch, sumo, semi-sumo)
    Von Ty7 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 12:10
  2. Sumo KB + KH im WKM Plan
    Von Hessenmuskel im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.07.2013, 22:37
  3. sumo-kreuzheben
    Von hitnau im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 02:34
  4. Sumo Wrestling bei den WSM
    Von Die_City_Cobra im Forum Kraftsport
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 14:28
  5. Sumo KH VS. reguläres KH
    Von -theANIMAL- im Forum Klassisches Training
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 15.08.2004, 18:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele