1. Ganz einfach : Springt ´der Oberarmkopf in der Schulter oder Knackst es an einem anderen Ort.
2. z.b. AR stehend/sitzend am Kabelzug oder mit Theraband, auf der Seite liegend mit Kurzhantel. Bei der AR im der Schulter bildet der Oberarm die Achse der Bewegung und bewegt sich nicht von der Stelle (kann z.B. seitlich am Körper angelegt bleiben), der Unterarm bewegt sich vom Bauch weg. Viele Varianten der Übung sind möglich...

Gruß, Claus