Der Plan lebt von Verbundübungen. Und daher trainierst du die verschiedenen Muskeln quasi in jeder Trainingseinheit.

Bsp. Schulter:
In Trainingseinheit (TE) 1 wird die Schulter durch Bankdrücken (BD) und in TE 2 durch Military Press (MP) angesprochen. Aber eben je TE nur durch eine Übung.

Bsp. Brust:
Hier gilt genau das selbe wie für die Schulter. Auch MP trainiert die Brust und BD natürlich sowieso. Du hast also wieder in jeder TE die Brust mit drin.

Bsp. "oberer" Rücken:
In TE 1 hast du Rudern hierfür. In TE 2 hast du Klimmzüge (KZ). Also wieder in jeder TE eine Übung.

Jetzt zu deinen "schwersten Grundübungen".
Beide trainieren den unteren Rücken und die Beine. Nur in unterschiedlicher Intensität, vereinfacht ausgedrückt. (Neben zahlreichen weiteren Hilfsmuskeln)
Kniebeugen (KB) belasten mehr den Beinstrecker und sekundär den Rückenstrecker, während ich Kreuzheben (KH) mehr dem unteren Rücken und eher sekundär dem Beinbeuger zuordnen würde.
Du hast also in jeder TE eine Beinübung.

Juhu, der ganze Körper ist dabei. In quasi jeder Übung sind nämlich noch zig Hilfsmuskeln angesprochen, sodass es mehr kaum braucht, für einen Anfänger.

Nun zur Intensität. Wenn du hier in jeder TE bis an die letzten Grenzen gehen würdest, wäre es wohl für die Regeneration eher suboptimal.
So weit ich mich erinnere, sollte beim WKM gar nicht so weit gegangen werden, sondern quasi jedes Gewicht so gewählt werden, dass nach der letzten geplanten Wiederhlung (WH) noch 1-2 weitere WH möglich gewesen wären, jedoch nicht mehr.

So, ich habe, da du dich als Anfänger bezeichnest, den Post extra etwas ausführlicher gestaltet, aber ich hoffe, dir damit weiter geholfen zu haben.