Genau, bei KB ist sie umgekehr und aus biochemishcer Sicht auch besser, weil Myosin und Aktin am entscheidenden Punkt am besten ineinander greifen und somit in Kombination mit dem Gewicht die größte Spannung aufbauen.
Aber du hast auch recht. Gipfelkontraktion (so wie es beim Beinstrecken ist) gehört definitiv zurm Training dazu.![]()
Vor allem der erste Satz sollte man berücksichtigen. Viele machen mit Schwung bis zum Anschlag.Man muß auch die Beine nicht unbedingt soweit durchstrecken bis die Knie am mechanischen Anschlag sind.
Die Technik ist nicht unwichtig:
Untenraus schön langsam ziehen. Ab der Mitte dann ganz langsam beschleunigen.
Beim Ablassen im ersten Viertel etwas schneller, dann immer langsamer werden.
Dadurch hast du über den gesamten Radius annähernd gleiche Spannung
Ich bis dato Beinstrecken nur zum pumpen und leicht gemacht und dann niemals bis zum Anschlag der Knie sondern ein gutes Stück davor aufgehört.
Ich denke, die Maschine und deren Konstruktion ist hier auch ganz entscheidend. Es gibt da manche Modelle, deren Drehmoment und Kurve so ungünstig sind, dass es echt beser ist, dort das Beinstrecken zu lassen.
Bis dann![]()
Lesezeichen