Ergebnis 1 bis 10 von 39

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von Mark83
    ich will dir ja auch nicht ans Bein pissen, sondern nur verhindern dass nachher jemand glaubt, von einer billigen Hantel einen BSV zu bekommen, denn das ist Blödsinn.

    Zu deinen Ausführungen:
    Ja, ich "interpretiere" das anders. In dem Moment wo die Hantel nachwippt ist noch keine Aufwärtsbewegung zu erkennen, das Gewicht trifft den Kerl also an seinem tiefsten Punkt als er statisch in der Hocke verharrt.

    Ist zwar schon einige Jahre her dass ich in der letzten Physikvorlesung saß, aber ich bin mir ziemlich sicher dass an deiner Formel M x V = Fkin etwas nicht stimmen kann, zumindest hab ich noch nie davon gehört und mit den Einheiten kommt es schonmal gar nicht hin. Dass die Hantel in Bewegung ist ändert auch nichts daran, dass sie ein fester Gegenstand ist.

    Wenn dir eine gerade Hantel wegrutscht ist das ein individuelles Problem was sich imo nicht auf andere übertragen lässt
    Das ist absolut kein Blödsinn! Sicher nicht bei kleinen Gewichten. Hab ich aber schon geschrieben.
    Das Gegenteil zu glauben ist die wirkliche Gefahr!

    Ich spreche hier von höheren Gewichten und vom leistungsorientierten Training.
    Es gibt schließlich gute Gründe warum Olympiahanteln so sind wie sie sind. Insbesondere um Verletzungen zu vermeiden. Nicht um sie unnötig teuer zu machen.
    Gewichtheber würden niemals mit einer normalen Stange schwer trainieren und auch keine K3kler.
    Dir ist offenbar die Gefahr nicht bewußt weil dir Erfahrung und Wissen in diesem Bereich fehlt.

    OK die Formel war nicht ganz richtig. Wollte eigentlich nur das Prinzip grob darstellen. Die korrekte Formel lautet:
    Wkin=(m x v²):2 (W=kinetische Energie;m=Masse;v=Geschwindigkeit)
    Allerdings am unteren Punkt wo die Bewegung stoppt, gilt für das Abbremsen der Masse (da wo die Hantel nach unten schwingt) die Formel: F=m x a (F=Kraft;m=Masse;a=Verzögerung)

    Aber es macht keinen Sinn weiter darüber zu diskutieren insbesondere wenn jemand noch nicht die Dynamik solcher Gewichte am eigenen Leib gespürt hat.
    Ich spreche hier ja nicht nur als Theoretiker sondern ich hab einiges an Erfahrung auf dem Gebiet, insbesondere mit höheren Gewichten. Und so viel anders als andere bin ich nicht. Zudem ich auch Erfahrungen mit anderen Athleten habe.
    Billig-Stangen liegen in der Regel einfach besch***** . Und das ist nicht nur meine Meinung.
    Die Theorie untermauert dies nur.

    Wir haben beide unsere Sichtweise erläutert.
    Eine Meinung muß sich jeder selbst bilden.
    Oder selbst mal mit den beiden Stangenarten 200 kg und mehr, im Satz, beugen.
    Dann merkt man den Unterschied.

  2. #2
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Nochmal:
    Ein steifer Gegenstand verursacht keine Bandscheibenvorfälle! Wie denn auch? Nur weil die Kraftübertragung direkter ist bekommt man doch keinen Bandscheibenvorfall.


    Aber ich weiß was du meinst, ich trainiere auch nicht erst seit gestern. Natürlich erleichtert die Flexibilität einer Hantel die eine oder andere Übung bzw. sind deshalb höhere Gewichte möglich, das ist fürs Training von leistungsorientierten Freizeitsportlern aber irrelevant.
    Wer jenseits der 200kg trainiert (das dürften 0,00023 Promille der user sein) sollte mehr investieren, nicht wegen der Gesundheit, sondern wegen der Sicherheit. Für alle anderen reichen billigste Hanteln aus.
    Du darfst die teuren Profihanteln gerne favorisieren und ich glaube dir auch dass es sich damit für dich besser anfühlt, weil du es halt so gewohnt bist. Hättest du immer mit einer billigen Hantel trainiert würde dich das "Geschwabbel" einer Olympiahantel nerven.
    Wie gesagt, praktisch alle können genauso gut mit billigen Hanteln trainieren ohne einen BSV zu riskieren.


    Imo sind Olympiahanteln so wie sie sind weil nur dieser Flexstahl überhaupt bis zu 700kg aushält ohne sich dauerhaft zu verformen. Das hat nix mit gesundheitlichen Aspekten zu tun.

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von Mark83
    Nochmal:
    Ein steifer Gegenstand verursacht keine Bandscheibenvorfälle! Wie denn auch? Nur weil die Kraftübertragung direkter ist bekommt man doch keinen Bandscheibenvorfall.

    Die Hantel ist doch in Bewegung beim Absenken.
    Beim Abbremsen und Beschleunigen in der untersten Positon wirken wesentlich höhere Kräfte (weit höher als das eigentliche Gewicht der Hantel) auf die Wirbelsäule als bei der Ab/Aufwärtsbewegung (ohne Geschwindigkeitsänderung) selbst.
    Durch das Federn wird diese wirkende Kraft verzögert und reduziert übertragen

    Aber jetzt hab ich echt keine Lust mehr das weiter zu erklären...

Ähnliche Themen

  1. Homegym: Olympia-Langhantel usw.
    Von JoostZiegnhovn im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 23:50
  2. Langhantel??
    Von stef_00X im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 21:15
  3. Griffbreite bei der Olympia-Langhantel
    Von d00d im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 22:28
  4. Langhantel? ;)
    Von Namefaker im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.07.2006, 18:18
  5. Verkaufe Olympia-Langhantel
    Von Rasurbrandstifter im Forum Marktplatz
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.07.2006, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele