
-
Rein Rational:
- Kosten, können im High-end-Bereich nicht von jedem bestritten werden, wobei da natürlich ohnehin auch hohe medizinische Kosten dazukämen. Schreckt in jedem Fall Einsteiger eher ab.
- Mangelhafte Vergleichbarkeit, Passgenauigkeit, Modell, Zulassungsrichtlinien je nach Verband. RAW sind 200 auf der Bank immer eine solide Hausnummer, mit EQ je nach Modell für jeden machbar oder besseres Mittelfeld.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko durch vom Körper nicht unbegrenzt adaptierbarer Kräfteverschiebungen, besonders bei Mehrleistungen von über 1/3.
+ Ermöglicht theoretisch neue Trainingsoptionen auch für den RAW-Bereich (man muss allerdings festhalten, das mit Kenelly/Mendelson bzw. Mathis/Swanson eben keineswegs jeweils die Selben an der Spitze stehen.)
+ Die erbrachten Leistungen sind schlicht höher.
Ich denke es ruiniert den Sport bzw. hat mit dafür gesorgt, dass er da ist wo er ist. Und bevor wieder die unsinnigen Argumente kommen in Richtung Motorsport oÄ: Man muss unterscheiden zwischen einem Sport der von vorne herein dafür konzipiert war die technischen Möglichkeiten und die Beherrschung eines Sportgeräts abzubilden (F1, Radsportusw.) und rein körperlichen Sportarten.
KdK wurde entwickelt um die Maximalkraft im "langsamen Bewegen" schwerer Lasten vergleichen zu können, aufgeteilt auf drei Übungen, so wie das Gewichtheben die Kombination aus Explosivität, Kraft und Technik in zwei Übungen vergleicht.
Es ist eines der Ziele solcher Sportarten im Gegensatz zu z.B. Kampfsport, damit auch generationenübergreifen Verleichswerte zu schaffen, wir wissen nicht ob Ali Mike Tyson hätte besiegen können, aber wir wissen das Jim Williams an der Bank stärker war als fast jeder moderne Superschwergewichts-RAW-Bankdrücker.
Grüße
-
Men`s Health Abonnent
@Erdbeerfan: Sehr schöner Beitrag!
Gerade den Punkt mit der Verletzungsgefahr finde ich wichtig, es war ja oft ein Argument PRO Equipment, so haben viele behauptet, dass die Verletzungsgefahr mit Equipment niedriger sei.
Ich würde K3K so gerne bei einer Olympiade sehen, wäre auch schön für die Gewichtheber eine weitere Disziplin zu haben, bei der sie Medaillen gewinnen könnten, Schwimmer können ja auch in X Disziplinen antreten. Um K3K aber olympisch zu machen braucht es ein Regelwerk, in dem Equipment ganz klar verboten ist (Generationenübergreifender Vergleich, gleiche Vorraussetzungen, etc).
Wo würdet ihr die Grenze ziehen?
Ich würde erlauben: Magnesia, Handgelenksbandagen (auch gewickelt), Stulpen (nur normaler Stoff, müssen locker sitzen und vorher geprüft werden), Schuhe und Gürtel.
Nicht zulassen: Wickelbandagen für Knie und Ellenbogen, Shirts und Hebe- sowie Beugeanzüge mit Unterstützender Wirkung und Monolift-Racks.
Dazu die selben Gewichtsklassen wie im Gewichtheben und nach oben hin weitere (<115, <130, +130)
-
 Zitat von MajPay
Wo würdet ihr die Grenze ziehen?
Ich würde erlauben: Magnesia, Handgelenksbandagen (auch gewickelt), Stulpen (nur normaler Stoff, müssen locker sitzen und vorher geprüft werden), Schuhe und Gürtel.
Nicht zulassen: Wickelbandagen für Knie und Ellenbogen, Shirts und Hebe- sowie Beugeanzüge mit Unterstützender Wirkung und Monolift-Racks.
Dazu die selben Gewichtsklassen wie im Gewichtheben und nach oben hin weitere (<115, <130, +130)
Sehe ich ebenso. Einfach genau wie im Gwichtheben, da funktioniert es schließlich auch.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Problem sind dann auch noch die vielen Verbände. Würde man das auf einen einzigen verringern, hätte man viel mehr Teilnehmer. Fände es auch besser, es gäbe nur einen, in dem man auch Eq benutzen darf, als die Verbandsflut wie jetzt. Optimal natürlich ein einziger ohne Eq.
-
ich find wickelbandagen für handgelenke,knie und ellbogen jetzt nicht gerade schlimm..ich weiß nicht woher die leute immer 30kg und mehr aus den bandagen holen.ich nehme sie zur verletzungsprofilaxe hab aber schonmal ohne alles getestet und habe die gleichen gewichte bewältigt.hab aber auch nur so alte ausgeleierte dinger von best body.
ich will ja nicht abstreiten dass man damit irgendwie mehr bewegen kann aber wie wickelt man bandagen dass man so viel gewicht damit rausholt?
-
Sportstudent/in
Wenn du richtige Bandagen und auch richtig fest gewickelt nutzt, dann bringt dir das schon einiges. Richtig gewickelt kannst du dann auch nicht mehr richtig laufen.
Ich persönlich bin gegen Equipment, was wir aus eigener Kraft nicht schaffen, da ist eben Schluss.
Finde es einfach unnatürlich, natürlich hab ich Respekt vor der Leistung (wie schon in The Wicker Man Eingangspost erwähnt, ist ja auch kein Zuckeschlecken), aber ich würde nie im Leben jemals damit anfangen.
-
 Zitat von MajPay
Nicht zulassen: Wickelbandagen für Knie und Ellenbogen, Shirts und Hebe- sowie Beugeanzüge mit Unterstützender Wirkung und Monolift-Racks.
Wieso keine Monolifts?
-
Naja beim Monolift, ich weiß es gar nicht aber mit IPF Tiefe wird n Sumo Stand doch eh nicht möglich sein ohne Anzug? Schießt man sich damit nicht instant die Hüfte weg?
-
Men`s Health Abonnent
Weil das Rausheben und in Position bringen Teil der Kniebeuge ist.
-
Startet einfach auf den hiesigen wettkämpfen nach euren vorstellungen weniger EQ kann man bei jedem verband verwenden.
Ich selbst mag Monolifts, Kniebandage, Handgelenksbandagen weil es mehr sicherheit bietet (fühl mich so wohler)
Bin schon bei
PAG
WPF
GRAWA
BVDK
GPA
und
GFSA
BWSV
gestartet ist überall klasse auch wenn man RAW und Clean startet, freiheit für jeden genug zum wählen. Fühlte mich nie benachteiligt wenn jemand stärker ist als ich deshalb ist es ja auch ein Wettkampf....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen