
-
Naja beim Monolift, ich weiß es gar nicht aber mit IPF Tiefe wird n Sumo Stand doch eh nicht möglich sein ohne Anzug? Schießt man sich damit nicht instant die Hüfte weg?
-
Men`s Health Abonnent
Weil das Rausheben und in Position bringen Teil der Kniebeuge ist.
-
Startet einfach auf den hiesigen wettkämpfen nach euren vorstellungen weniger EQ kann man bei jedem verband verwenden.
Ich selbst mag Monolifts, Kniebandage, Handgelenksbandagen weil es mehr sicherheit bietet (fühl mich so wohler)
Bin schon bei
PAG
WPF
GRAWA
BVDK
GPA
und
GFSA
BWSV
gestartet ist überall klasse auch wenn man RAW und Clean startet, freiheit für jeden genug zum wählen. Fühlte mich nie benachteiligt wenn jemand stärker ist als ich deshalb ist es ja auch ein Wettkampf....
-
 Zitat von SMDS
Startet einfach auf den hiesigen wettkämpfen nach euren vorstellungen weniger EQ kann man bei jedem verband verwenden.
Ich selbst mag Monolifts, Kniebandage, Handgelenksbandagen weil es mehr sicherheit bietet (fühl mich so wohler)
Bin schon bei
PAG
WPF
GRAWA
BVDK
GPA
und
GFSA
BWSV
gestartet ist überall klasse auch wenn man RAW und Clean startet, freiheit für jeden genug zum wählen. Fühlte mich nie benachteiligt wenn jemand stärker ist als ich deshalb ist es ja auch ein Wettkampf....
seh ich alles genauso
-
Bin jahrelang raw beim BVDK gestartet, aber ist halt echt nervig irgendwann, wenn du merkst, dass die Leistungen nicht vergleichbar sind. Wenn ich sehe wie bei bestimmten anderen Verbänden schon erwachsene Männer das Shirt anziehen wenn sie 100Kg drücken...
-
Startet einfach auf den hiesigen wettkämpfen nach euren vorstellungen weniger EQ kann man bei jedem verband verwenden.
Ich selbst mag Monolifts, Kniebandage, Handgelenksbandagen weil es mehr sicherheit bietet (fühl mich so wohler)
Bin schon bei
PAG
WPF
GRAWA
BVDK
GPA
und
GFSA
BWSV
gestartet ist überall klasse auch wenn man RAW und Clean startet, freiheit für jeden genug zum wählen. Fühlte mich nie benachteiligt wenn jemand stärker ist als ich deshalb ist es ja auch ein Wettkampf....
genau so ist es ! Man macht Wettkämpfe sowieso nur für sich selber !
Aber scheinbar meckern manche Leute lieber, als mal selber auf einer Bühne zustehen ob mit Eq oder ohne!
-
Neuer Benutzer
Also ich bin auch ein gegner von Equipment bin auch jahrelang bein BVDK gestartet mache es seit 2005 nicht mehr das war nacher nur noch eine Materialschlacht ziehe das Hemd und das Hemd tripel x oder einfach x. Nö las mal ich bin jetzt überzeugter RAW Wettkämpfer.
Und wie andere schon sagten für die Gesundheit ist es auch besser habe ich feststellen müssen.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von körnel
genau so ist es  ! Man macht Wettkämpfe sowieso nur für sich selber !
Aber scheinbar meckern manche Leute lieber, als mal selber auf einer Bühne zustehen ob mit Eq oder ohne!
aber ich denke die meisten hier die sich so fürchterlich aufregen, dass der sport kaputt ginge und überhaupt bla bla bla werden oder haben eh niemals einen wettkampf bestritten
Zum allerletzten Mal: es geht hier nicht darum, wer wann wie viele und ob überhaupt WK macht sondern rein um die Diskussion raw - eq. Ich will so Aussagen also nicht mehr hier lesen!
Ich persönlich habe schon viele WK bestritten bei verschiedenen Verbänden und es ist offensichtlich nicht abzustreiten, dass die Verbandsflut in Verbindung mit Eq vs. raw diesen Sport kaputt machen und es nach jetzigem Stand niemals einen KDK bei Olympia geben wird.
Die Auflistung der Vor- und Nachteile von Erdbeerfan von einer Seite vorher gefällt mir ganz gut.
-
 Zitat von MajPay
Weil das Rausheben und in Position bringen Teil der Kniebeuge ist.
Wo steht denn definiert wie eine Kniebeuge ablaufen muss.
-
Men`s Health Abonnent
Zum Beispiel im Regelwerk der IPF:
6 Kraftdreikampfdisziplinen und die Regeln ihrer
Ausführung
6.1 Kniebeugen
6.1.1 Ausführung
1. Der Heber muss zur Vorderseite der Plattform schauen. Die Hantel muss horizontal auf der Schulter gehalten werden, wobei Hände und Finger die Stange umgreifen. Die Hände können an einer beliebigen Position innerhalb und/oder an den inneren Verschlüssen der Hantel positioniert werden.
2. Nach dem Herausnehmen der Hantel aus den Ständern (dem Heber darf beim Herausnehmen der Hantel aus den Ständern durch die Scheibenstecker geholfen werden) muss sich der Heber rückwärts in seine Ausgangsposition begeben. Sobald der Heber bewegungslos und aufrecht (eine leichte Abweichung ist zulässig) mit durchgedrückten Knien steht, wird der Hauptkampfrichter das Signal zum Beginn des Versuches geben. Das Signal des Kampfrichters besteht aus einer Abwärtsbewegung eines Armes, und dem hörbaren Kommando „Beugen“ („Squat“). Bevor der Heber das Signal „Beugen“ („Squat“) erhält, darf er innerhalb der Regeln Positionsveränderungen durchführen, ohne dafür bestraft zu werden. Aus Gründen der Sicherheit wird der Heber aufgefordert, die Hantel wieder in den Ständern zu platzieren, wenn er nach einer Dauer von fünf Sekunden nicht in der richtigen Position ist, um den Versuch zu starten. Dies wird vom Kampfrichter durch eine Rückwärtsbewegung des Armes und dem hörbaren Kommando „Zurücklegen“ („Replace“) angezeigt. Der Hauptkampfrichter teilt dann den Grund für das nicht erfolgte Startsignal mit.
3. Nach dem Signal des Hauptkampfrichters muss der Heber die Knie beugen und den Körper so tief absenken, bis die Oberflächen der Oberschenkel im Hüftgelenk tiefer sind als die Oberseiten der Knie (Zeichnungen 1,2,3 und 4 in Abbildung 5). Nur ein einziger anständiger Versuch ist erlaubt. Der Versuch wird als begonnen betrachtet, sobald die Knie des Hebers entspannen.
4. Der Heber muss sich aufrichten, bis er aufrecht und mit durchgedrückten Knien dasteht. Ein doppeltes Aufschaukeln am tiefsten Punkt des Kniebeugeversuches sowie jegliche Abwärtsbewegung sind nicht erlaubt. Sobald der Heber Bewegungslos (in vermeintlicher Endposition) steht, wird der Hauptkampfrichter das Signal zum Zurücklegen der Hantel geben.
5. Das Kampfrichtersignal zum Zurücklegen der Hantel besteht aus einer Rückwärtsbewegung des Armes und dem hörbaren Kommando „Ablegen“ („Rack“). Fußbewegungen nach dem Kampfrichtersignal zum Zurücklegen der Hantel sind kein Grund für einen Fehlversuch. Der Heber muss dann die Hantel zurück in die Ständer legen. Aus Gründen der Sicherheit kann der Heber um die Hilfe eines Scheibensteckers bitten, um die Hantel in die Ständer zurückzulegen. Der Heber muss während dieses Vorgangs aber an der Hantel bleiben.
http://www.powerlifting-ipf.com/file...ook_German.pdf
Der Verstand sagt mir aber auch, dass das Herausheben und Ablegen zum Versuch gehört, schließlich muss man doch auch zeigen, dass man das Gewicht kontrollieren kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen