Was letztlich effektiver ist kann man nicht beantworten. Wenn man nach EMG geht kommt die Flachbank IIRC auf 370, Dips auf 340. Allerdings spricht die größere Dehnung wiederum für Dips, vorausgesetzt man folgt der Mikrotraumata-Theorie. Das Problem hat man bei KH-BD nicht, dafür ein kleineres Gewicht. Ob extra "gedehnte" Übungen oder gar LS nicht langfristig zu Problemen in Richtung Überstrapazierung (ich denke da an den passiven Bewegungsapparat) führen weiß ich dabei nicht. WKM hat damit gerade bei seiner Vorgeschichte offensichtlich Erfolg gehabt (tiefe KB zb), aber WKM ist ja auch ein "Sonderfall" Jedenfalls wirst du mit beiden Varianten (BD oder Dips) in Sachen Muskelaufbau keinen Reinfall erleben.