
-
Forum Spezialist/in
Siedepunkt? Du meinst Rauchpunkt, oder?
Olivenöl würde ich schon allein desshalb nicht zu stark erhitzen, da es sonst bitter wird.
Dünsten ist OK, braten nicht.
200°C sind schon die grenze für Olivenöl.
Rapsöl ist da ein kleines bisschen robuster.
Besser wäre Kokosöl oder Butterschmalz vorher zu erwärmen und dann auf deinen Fisch zu pinseln.
-
ja rauchpunkt. auf dem fisch fand ich es jetzt nicht bitter. beim herd läßt sich die temperatur wohl eher schwer einschätzen, beim backofen sollte das ja leicht sein. habe eben nochmal etwas rumgesucht und als rauchpunkte für olivenöl 190° gefunden. zusätzlich hab ich mir noch ein kaltgepreßtes rapsöl zugelegt, allerdings ist da der rauchpunkt wohl auch nicht höher. dann sollte ich den ofen wohl nur noch auf 160-180° heizen, wenn öle mit drin sind. kokosöl im wasserbad aufzuwärmen hatte ich mir auch schon überlegt, aber dafür ist es mir eigentlich zu geschmacksneutral. ich schütt das olivenöl ja wegen dem leckeren geschmack drüber
-
ich hab mir noch ein paar gedanken über fette gemacht und dabei wurden einige fragen aufgeworfen, ich hoffe auf antworten 
in meiner ernährung sieht die fettzusammenstellung momentan so aus:
kokosöl zum braten von fleisch
olivenöl und rapsöl zum dünsten von gemüse und fisch
leinöl über den quark/hüttenkäse
leinöl und olivenöl ins salatdressing
verschiedene nüsse und samen
fetter fisch
selten avocados
bei den ölen sollte das soweit passen. ich versuche jeden tag 1 mahlzeit mit fisch zu essen. hauptsächlich bismarckhering, 1-2x wöchentlich thunfisch aus der dose, selten räucherlachs, geräucherte forelle und wildlachs, wobei mir aufgefallen ist, dass wildlachs so gut wie kein fett hat (2,5g pro 100g). der zuchtlachs hat deutlich mehr fett, allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass ein in gefangenschaft und auf engem raum gezüchteter lachs gesünder ist als ein wild gefangener. gelegentlich esse ich auch noch eine dose pfefferbückling in aufguß und eigenem saft, der sollte ähnlich akzeptabel sein wie bismarckhering, oder? der bismarckhering ist eh so eine sache, liefert wohl ausreichend gesunde fette, allerdings bin ich kein fan von fertigprodukten und das zeug in das er eingelegt ist, ist wohl nicht gerade der reißer, ich spül ihn vor dem essen immer erstmal etwas unter dem wasser ab (mach ich auch beim thunfisch), aber suche hier noch eine bessere alternative. gibt es noch erschwingliche alternativen im fischbereich? gibt es gefrorenen hering natur? hab ich noch nirgends gesehen. welche fetten fische sind sonst noch zu empfehlen und auch problemlos erhältlich?
wie sieht es bei den nüssen und samen aus? gilt hier grob eine ähnliche reihenfolge wie bei den daraus gepressten ölen? könnte man also sagen, sonnenblumenkerne eher schlecht, leinsamen dafür eher gut? hier mal eine grobe liste, was ich in meiner nußmischung verwende, was davon ist gut, was eher nicht?
cashewkerne
paranußkerne
walnuß
haselnuß
pistazien
mandeln
kürbiskerne
sonnenblumenkerne
pinienkerne
sesam
leinsamen
erdnüsse/erdnußbutter
macadamias
pecankerne
manchmal esse ich auch etwas geraspelte kokosnuß in den quark. ist das ähnlich gut wie kokosöl und kokosnußmilch?
eigentlich liebe ich avocados, aber in der letzten zeit sind sie fast vollständig aus meinem ernährungsplan verschwunden. das problem an ihnen ist für mich, dass sie nach dem anschneiden sehr schnell schlecht/braun werden. und dadurch, dass sie doch einiges an kcal mit sich bringen, will und kann ich nicht immer eine ganze essen. und wenn ich jedesmal die hälfte wegwerfe, dafür ist mir das geld zu schade. hat hier jemand nen tip die haltbar zu machen? zumindest 1-2 tage...
ich glaub das wars dann erstmal
-
Forum Spezialist/in
TK-Hering gibts bei Kaufland.
Bismarckhering ist doch eh nur in Salzwasser mit evtl. paar Zwiebeln und Süßstoff
Bei Avocados lass den Kern in der hälfte drin, die du in der Kühschrank legst und mach ne Folie drauf, so wirds net braun.
Ansonsten hast du das Prinzip verstanden denke ich
-
danke. les mir deine posts auch immer aufmerksam durch, da du wirklich ahnung von der materie zu haben scheinst
kannst du vielleicht noch was zu qualität und fettzusammenstellung von den nüssen und kerne sagen?
-
Forum Spezialist/in
soll ich dir jetzt zu allen 14 schreiben wie die Zusammensetzung ist?
Google hilft, außerdem stehts in den Eingangsposts
http://www.daskochrezept.de/bundesle...telschluessel/
-
natürlich nicht, nur grob ob man den zusammenhang der öle auf die urspüngliche nuß übertragen kann. dann würde ich sonnenblumenkerne rauslassen, dafür mehr leinsamen verwenden. die auflistungen in deinem link sagen mir nicht so viel, wie kann ich dabei beispielsweise o6 von o3 unterscheiden?
btw. hängt das forum in der letzten zeit häufiger oder liegts an meinem rechner? tagelang ging gar nix, gestern abend konnt ich den post hier auch nicht mehr reinschreiben...
-
75-kg-Experte/in
Wollte mal fragen wie man jetzt nen EP mit den fetten genau gestalten sollte..
bei mir siehts derzeit z.b so aus (diät) absolut low carb, ( vertrage die carbs sowieso net )
z.b 1x hänchenbrust + frosta tk gemüse,
ich balsamiere die hänchenbrust mit olivenöl und gare sie dann auf leichter Hitze bis sie gar ist, fehler?
ich zerkleinere dann die hänchenbrust und brate das gemüse dazu.
abends gibt es zur hänchenbrust feldsalat mit erdnussöl.
mein plan, olivenöl gegen leinöl tauschen, und der rest?
worum es mir eigendlich geht.. wie setze ich die fette auf mich abgestimmt ein.. also 03. 06, ungesättigte fettsäuren?, hab da ein wenig den Durchblick verloren!
Ähnliche Themen
-
Von Perxon im Forum Anfängerforum
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 18.05.2013, 18:41
-
Von Blue_Eyed_White_DrAgoN im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.12.2011, 15:51
-
Von CranKKK' im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 03.01.2010, 19:28
-
Von blubba88 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.09.2008, 21:11
-
Von Gulor im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.09.2007, 22:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen