Ergebnis 1 bis 10 von 45

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von erwin2000
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    2.164
    Zu Zeiten von Windows 98, Me, XP Sp1, etc. hatte ich auch verschiedene Linux Distributionen in Anwendung, bin dann aber irgendwann wieder zu Microsoft zurückgekehrt. Weiß gar nicht mehr warum, war eigentlich immer zufrieden mit Linux

  2. #2
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    Wie siehts bei Linux heutzutage mit de rKompabilität was Gerätetreiber, software, spiele usw. angeht aus?
    Keine Lust, dass ich für Spaß und Office/Internet zwischen 2 Betriebssystemen switchen muss

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von Captain Leeroy Sansibar
    Wie siehts bei Linux heutzutage mit de rKompabilität was Gerätetreiber, software, spiele usw. angeht aus?
    Keine Lust, dass ich für Spaß und Office/Internet zwischen 2 Betriebssystemen switchen muss
    Wer seinen Computer zum Zocken nutzt, sollte bei Windows bleibe. Ganz klare Sache. Spiele unter Linux über Wine ans laufen zu bekommen ist ein Krampf. Noch besser ist es, sich ein XBox oder Playstation 3 zuzulegen.

    Wer seinen Computer für Internet, Multimedia und Office nutzt, fährt mit Linux sehr gut. Er hat, wenn das System einmal vernünftig aufgesetzt ist, von da an ein deutlich sorgenfreieres Leben als der Microsoft-Knecht.

    Wer nicht immer die allerneueste Hardware nutzt, braucht sich um Treiber keine Sorgen zu machen. Im Gegenteil. In der Regel ist laufen nach der Installation alles Geräte problemlos. Hat man etwas außergewöhnlichere Hardware und man muss den Treiber von Hand kompilieren, wird es allerdings ätzend.

    Vorteil: Anstatt die neueste Kiste zu kaufen, kann man einem älteren Computer ein neues Leben einhauchen und fährt von der gesparten Kohle in einen schönen Kurzurlaub.

    Wenn mein Notebook mal den Geist aufgeben sollte, werde ich mir ein gebrauchtes IBM Thinkpad T61 für 250 Euro holen. Das Ding wird bestimmt locker noch zehn Jahre halten. Meine Tochter (11 Jahre) nutzt jetzt ein uraltes Thinkpad T11 mit Lubuntu. Das bekommt die gar nicht kaputt gemacht.

    Abgesehen davon kann man Linux bequem neben Windows auf einem Rechner installieren. Das ist besonders dann super, wenn Windows mal wieder von irgendwelchen Viren heimgesucht wurde. Von Linux aus kann man das Windows-System deutlich besser untersuchen.

    Der Nachteil ist allerdings, dass man sich in Linux erstmal einarbeiten muss. Das Dateisystem ist anders, Update funktionieren anders und bei den verschiedenen Distributionen ist man erstmal ziemlich kirre. Das gibt sich aber, wenn man einmal den BKA-Trojaner oder sonst einen Dreck auf den Rechner gezogen hat oder für das nächste Windows-Update wieder 130 Euro blechen soll.

  4. #4
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    Zitat Zitat von macmeier
    Wer seinen Computer zum Zocken nutzt, sollte bei Windows bleibe. Ganz klare Sache. Spiele unter Linux über Wine ans laufen zu bekommen ist ein Krampf. Noch besser ist es, sich ein XBox oder Playstation 3 zuzulegen.

    Wer seinen Computer für Internet, Multimedia und Office nutzt, fährt mit Linux sehr gut. Er hat, wenn das System einmal vernünftig aufgesetzt ist, von da an ein deutlich sorgenfreieres Leben als der Microsoft-Knecht.

    Wer nicht immer die allerneueste Hardware nutzt, braucht sich um Treiber keine Sorgen zu machen. Im Gegenteil. In der Regel ist laufen nach der Installation alles Geräte problemlos. Hat man etwas außergewöhnlichere Hardware und man muss den Treiber von Hand kompilieren, wird es allerdings ätzend.

    Vorteil: Anstatt die neueste Kiste zu kaufen, kann man einem älteren Computer ein neues Leben einhauchen und fährt von der gesparten Kohle in einen schönen Kurzurlaub.

    Wenn mein Notebook mal den Geist aufgeben sollte, werde ich mir ein gebrauchtes IBM Thinkpad T61 für 250 Euro holen. Das Ding wird bestimmt locker noch zehn Jahre halten. Meine Tochter (11 Jahre) nutzt jetzt ein uraltes Thinkpad T11 mit Lubuntu. Das bekommt die gar nicht kaputt gemacht.

    Abgesehen davon kann man Linux bequem neben Windows auf einem Rechner installieren. Das ist besonders dann super, wenn Windows mal wieder von irgendwelchen Viren heimgesucht wurde. Von Linux aus kann man das Windows-System deutlich besser untersuchen.

    Der Nachteil ist allerdings, dass man sich in Linux erstmal einarbeiten muss. Das Dateisystem ist anders, Update funktionieren anders und bei den verschiedenen Distributionen ist man erstmal ziemlich kirre. Das gibt sich aber, wenn man einmal den BKA-Trojaner oder sonst einen Dreck auf den Rechner gezogen hat oder für das nächste Windows-Update wieder 130 Euro blechen soll.
    Zum zocken habe ich bereits ne XBox...
    Das einzige Spiel welches mich in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft potenziell reizen würde wäre GuildWars2...aber dafür brauche ich vermutlich ne neue Kiste bzw. werde ich meinen Laptop (zurzeit Win7) behalten und mir nen Tower zusammen kleistern.

    Auf der Arbeit nutze ich auch ein Thinkpad (allerdings mit XP)...

    Sprich wenn mein Laptop dann lediglich für Office Arbeiten (hauptsächlich powerpoint präsentationen und Internet genutzt wird, Gedenke ich auf Linux umzusteigen.
    Das ganze muss jedoch mit meinem Drucker (Hp officejet 6500) kompatibel sein (kann ich ja selbst nachschauen ) und die Möglichkeit bieten, Office anwendungen "einfacher" als unter windows laufen zu lassen...

    btw. Fernzugriff per smartphone wäre wünschenswert.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Der HP 6500 sollte problemlos laufen.

    Bei Ubuntu wird standardmäßig Libre-Office mit installiert. Das kommt mittlerweile super mit allen Microsoft-Formaten klar.

    Den Fernzugriff über Smartphone - Android ist Linux - kann man ebenfalls gut einrichten. Bei einem iPhone wird es schon hakeliger, geht aber auch. Ach ja: iTunes unter Linux ist ätzend.

    Ich nutzte dafür Dropbox, welches genau wie bei Windows einen eigenen Ordner im Dateimanager anlegt. Ebenso könnte man Ubuntu One als Cloud-Laufwerk nutzen. Da gibt es Apps für.

    Ich würde Windows als zweites System auf dem Rechner lassen (aber zuerst installieren) ! Im Boot-Menü kann man dann einfach wählen, was man starten möchte.

    Und im April kommt Ubuntu 12.04 raus mit Langzeitsupport. Das sollte man abwarten. Man kann es über die Live-CD testen, ohne es installieren zu müssen.

  6. #6
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    Zitat Zitat von macmeier
    Der HP 6500 sollte problemlos laufen.

    Bei Ubuntu wird standardmäßig Libre-Office mit installiert. Das kommt mittlerweile super mit allen Microsoft-Formaten klar.

    Den Fernzugriff über Smartphone - Android ist Linux - kann man ebenfalls gut einrichten. Bei einem iPhone wird es schon hakeliger, geht aber auch. Ach ja: iTunes unter Linux ist ätzend.

    Ich nutzte dafür Dropbox, welches genau wie bei Windows einen eigenen Ordner im Dateimanager anlegt. Ebenso könnte man Ubuntu One als Cloud-Laufwerk nutzen. Da gibt es Apps für.

    Ich würde Windows als zweites System auf dem Rechner lassen (aber zuerst installieren) ! Im Boot-Menü kann man dann einfach wählen, was man starten möchte.

    Und im April kommt Ubuntu 12.04 raus mit Langzeitsupport. Das sollte man abwarten. Man kann es über die Live-CD testen, ohne es installieren zu müssen.
    Dann bedanke ich mich ganz herzlich für die ausführlichen Informationen und behalte den Thread mal im Hinterkopf

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Gern geschehen. Bei Fragen weißt du ja, wie du mich erreichen kannst !

    Ach ja: auf Spiegel.de waren neulich ein paar interessante Artikel über Ubuntu. Lohnen sich sehr, wenn man ein wenig überzeugt werden möchte.

    http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...812304,00.html

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele