
-
Ich würde diesen informativen Thread gerne nochmal ausgraben, da zu den Produkten aus 2004! ja sicherlich einiges dazugekommen ist...
Welche Zink-Art ist derzeit state-of-the-art und warum?
Welche Produkte sind daher zu empfehlen?
Ich lese besonders bei günstigeren Angeboten von Zincgluconat - was ist davon zu halten?
Wie ist inzwischen der Stand der Empfehlungen - ZMA oder Einzelprodukte?
Ich bin gespannt!
-
wie oben shcon einer sagt: zinkchelat ist meines wissens nach das beste -> glaube wegen bessere resorption.
-
ist dem immernoch so, ja?
und sonst so?
Welche Produkte sind zu empfehlen?
Ich lese besonders bei günstigeren Angeboten von Zincgluconat - was ist davon zu halten?
Wie ist inzwischen der Stand der Empfehlungen - ZMA oder Einzelprodukte?
-
-
Eisenbeißer/in
würde mich wirklich auch interessieren
-
Wichtig ist, dass es eine organische Verbindung ist.
Die gängigsten sind Chelat, Gluconat und Citrat.
Auch die Verbindung in ORIGINALEM ZMA sind top.
Empfehlungen sind bei Magnesium 400-600mg, Zink 25-50mg.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden, ob er da noch mehr braucht..
-
frage mich, warum bei vielen ZMA mischungen 50mg Zink drin sind, obwohl studien etwa 30mg empfehlen.
Kann man die schlechtere Aufnahme von z.B. Gluconat im Vergleich zu Chelat durch eine höhere Dosierung kompensieren?
Ähnliche Themen
-
Von Al3xD3rOcK3r im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.01.2006, 09:34
-
Von daCaMo im Forum Muskelgiganten
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 23.11.2004, 00:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen