
-
Als Fortgeschrittener sollte man den Körper gerade ständig mit neuen Herausforderungen konfrontieren, d.h. wann immer möglich das Gewicht oder die Wdh-Zahl steigern um stärker zu werden oder - falls das nicht möglich ist - Übungen varieren oder tauschen. So setzt man ständig neue Reize und zwingt den Körper zur Anpassung (Adaption) u.A. durch Muskelwachstum.
Diese neuen Reize sind nunmal auch mit Mikrotraumen (und anderen Effekten) verbunden, was Muskelkater induziert, aber auch o.g. Anpassungen auslösen soll.
"Das beste Mittel gegen Muskelkater lautet: das selbe noch mal!" Noch so ein Tipp aus der Steinzeit der Trainingslehre, wie Wessinghage findet: "Selbst die ganz harten Trainer wie Felix Magath würden das heute nicht mehr fordern." Vielmehr sorgten ganz sanfte Bewegungen wie lockeres Joggen oder Schwimmen dafür, dass die Durchblutung in den verletzten Muskelanteilen zunehme und damit die Heilung unterstütze.
Der Kontext ist mir unklar. Was heißt "das gleiche nochmal"? In der nächsten Einheit die selbe Übungen mit den selben Gewichten und Wdh? Das würde in der Tat dazu führen, dass weniger MK auftritt. Warum? -> Adaption. Kennt sicher jeder.
Hat man Muskelkater erreicht, dann sollten man natürlich die Regeneration fördern. So wie nach jedem Training!
Erst wird der Reiz gesetzt und dann kommt die Regeneration und Adaption für das Muskelwachstum. Diesen Prozess sollte man immer auf die bekannten Weisen unterstützen. Leider wird das von vielen völlig vernachlässigt. Hat mit dem Thema Muskelkater nun aber nichts zu tun.
-
Trainiere jetzt so seit 9 Jahren, davon so 4-5 Jahre intensiv und mit halbwegs Hirn. Habe nachwievor nach jeder bank-Einheit noch das ziehen am Brustmuskelansatz in den Schulter-Achselbereich hinein.
Und auch ansonsten bin ich am nächsten Morgen nach jedem Training an den entsprechenden Stellen gerädert, ich denke ansonsten würde ich auch längst stagnieren.
Btw: Seit wann geben wir hier was auf Fußballermeinungen????
Grüße
-
Ich hab auch fast immer leichten bis mittleren Muskelkater, das finde ich in Ordnung so. Aber nur weil der Muskelkater ausbleibt kann man nicht zwangsläufig auf ein schlechtes Training schliessen.
Das man starken Muskelkater vermeiden sollte ist aber wohl auch klar.
Ähnliche Themen
-
Von i'm juz ChiLLiN' im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10.01.2010, 14:07
-
Von IronMikeTyson im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.02.2006, 22:38
-
Von Phynell im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 29.06.2005, 17:22
-
Von cinqueterre1982 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 14.04.2004, 12:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen