Der individuelle Nahrungsbedarf war auch in folgendem Denkanssatz die Basis:

Essentiell sind:
Eiweiße mit empfohlenen 2g (hochwertig) pro Körperkilogramm
Fett mit empfohlenen 1g (ungesättigt) pro Körperkilogramm

Nicht-Essentiell:
Kohlenhydrate mit empfohlenen 1,5g (nährstoffreich) pro Körperkilogramm

Der Rest bis zur gewünschten Energiebilanz (egal ob ausgeglichen, Überschuss oder Defizit) kann dann aus Energieträgern mit möglichst hohem Nutzeffekt gedeckt werden.
Hoher Nutzeffekt wird hierbei hptsl an den körpereigenen Stoffwechselvorgängen und Zielen festgemacht.
Brauchbare Energieträger können also entgegen allgemeiner Meinung sowohl cholesterinträchtige gesättigte Fette als auch leere Zuckerkalorien sein.
>Quelle