Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    01.09.2010
    Beiträge
    163
    Weil du so faul bist, nehm ich dir die Google Suche mal ab..
    http://www.lowcarbwelt.de/A_212_Adam...-arm_360g.html

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von painful
    Registriert seit
    26.03.2012
    Beiträge
    149
    Zitat Zitat von Joppi
    Weil du so faul bist, nehm ich dir die Google Suche mal ab..
    http://www.lowcarbwelt.de/A_212_Adam...-arm_360g.html
    Sozial
    Gibts auch bei ebay, fals du dir nicht für alles ein neues Konto irgendwo erstellen willst

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Das Adamsbrot enthält aber nur Weizeneiweiß (Gluten), während das frische vom Bäcker Weizen, Soja und Lupineneiweiß hat. Könnte sich auf die Wertigkeit auswirken. Für Gluten-Allergiker sind diese Brote natürlich alle tabu.

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Sorry aber Weizeneiweiß (Gluten),Weizen, Soja und Lupineneiweiß ist minderwertig und kaum zu verwerten. Eigentlich sogar schaedlich wegen Phytinsaeure etc.
    Bisschen naiv zu glauben man koennte tierisches Protein durch solch Unkraut ersetzen.

  5. #5
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    kaum zu verwerten ist Blödsinn!
    Und außerdem will hier keiner dadurch Eiweiß ersetzen.
    Es kommt immernoch drauf an was man drauf schmiert

    Und zum Thema tierisch-vegan:
    es gibt hervorragende Wettkampfatlethen, die vegan leben.
    Der stärkste Mann deztschlands ist Veganer.

    Soll aber nicht pro oder contra vegan gemeint sein!
    Ich bin Fleischfresser

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Wenn du das Brot mit magerem Fleisch, Käse, Thunfisch etc. belegst, ist das mit der geringeren Wertigkeit weniger ein Problem. Und Weizen/Soja ist mit Sicherheit besser als Weizen alleine. Weizen/Soja(Brot)+Putenbrust (Aufschnitt) sollte dann eine halbwegs sinnige Kombination sein.

    Außerdem redet ja keiner von Fleisch ersetzen sondern es geht um eine Alternative zu Brot, gerade für diejenigen die ihre KH-Zufuhr reduzieren wollen.

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Wertigkeit von soja eiweiss ist noch das geringere Uebel. Ich wuerde mir eher gedanken ueber die sonstigen nebenwirkungen machen .

    Soja — kein Grund zur Freude



    Soja wird seit einiger Zeit immer mehr Nahrungsmitteln zugesetzt. Es findet sich im Brot, in Frühstücksflocken, Eiskrem und natürlich auch in kohlenhydratarmen "Diät"-produkten. Der hohe Eiweißgehalt und die gute Verfügbarkeit zu geringen Kosten machen Soja scheinbar zu einem Nahrungsmittel, das sich gut in andere Nahrungsmittel integrieren lässt. Nun ist zwar fermentiertes Soja unbedenklich, unfermentiertes Soja jedoch nicht und für die Herstellung der obengenannten Produkte wird heute unfermentiertes Soja verwendet. Krass ausgedrückt bedeutet das, dass Proteinpulver aus Soja, Sojaöl, Sojamilch und Nahrungsmittel mit solchen Inhaltsstoffen, genau wie Zigaretten einen Warnhinweis wegen gesundheitlicher Risken tragen müssten. Hier sind die Gründe:
    1. Soja verhindert die Gewichtsabnahme.

    Die meisten Leute beginnen eine Diät, um an Gewicht zu verlieren. Soja hat jedoch stark unterdrückende Wirkungen auf die Schilddrüse und senkt den Grundumsatz. (1) Die von der Schilddrüse hergestellten Hormone haben erheblichen Einfluß auf den Stoffwechsel des Körpers, d.h. auf die Geschwindigkeit, mit der der Körper Energie verbraucht. Das wiederum hat Auswirkungen auf Ursachen und Therapie von Fettleibigkeit. Auch andere Dinge wie der damit scheinbar nicht in Zusammenhang stehende Blutcholesterinspiegel sind betroffen. 25g Sojaproteinisolat enthalten 50 - 70g Isoflavone. Schon bei Aufnahme von 45g Isoflavonen wurden bei Frauen vor der Menopause signifikante biologische Wirkungen, darunter eine Reduzierung der für die angemessene Schilddrüsenfunktion erforderlichen Hormone, festgestellt. Diese Wirkung hielt noch drei Monate nach Ende des Sojaverzehrs an. (2) Ein niedrigerer Grundumsatz erhöht die Wahrscheinlichkeit des Zunehmens und macht das Abnehmen schwieriger. Soja ist also das Letzte, was Leute mit Gewichtsproblemen zu sich nehmen sollten.
    2. Soja hemmt die Eiweißaufnahme.

    Soja enthält Proteaseinhibitoren, die die Wirkung von Trypsin und weiteren, zur Eiweißverdauung nötigen Enzymen hemmen. Dadurch entstehen schwere Magenreizungen und die eingeschränkte Eiweißverdauung führt zu chronisch mangelhafter Aminosäureaufnahme. Bei Versuchstieren, deren Nahrung einen hohen Gehalt an Trypsinhemmer aufwies, wurden Vergrößerungen und pathologische Veränderungen der Bauchspeicheldrüse, darunter Krebs, beobachtet. (3)
    3. Soja bringt den Hormonhaushalt durcheinander.

    Soja reduziert auch die weiblichen Fortpflanzungshormone Östron, LS und FSH (4) und verursacht menstruelle Störungen bei Frauen vor den Wechseljahren. (5) Nach Schätzungen der Schweizer Gesundheitsbehörden aus dem Jahr 1992 kommt 100g Soja dem Östrogengehalt der Pille gleich(6) Bedenken Sie bitte, welche Auswirkungen das für Kinder und Männer haben kann.
    4. Soja ist schädlich für Kinder.

    Isoflavone, die in der Kindheit aufgenommen werden, geben größten Anlass zur Besorgnis, denn sie können die Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Der Verzehr von Soja wurde mit verschiedenen Krankheiten, einschliesslich Unfruchtbarkeit, erhöhtem Auftreten von Krebs und Leukämie bei Kindern in Verbindung gebracht. Studien aus den 1950er Jahren zeigen, dass Genistein in Soja bei Tieren die Hormonproduktion erheblich stört. (7) Laborversuche deuten darauf hin, dass Isoflavone die Synthese von Östradiol und anderen Steroidhormonen hemmen. Bei verschiedenen Tierarten, darunter Mäusen, Geparden, Wachteln, Schweinen, Ratten, Stör und Schafe traten nach Aufnahme von Isoflavonen in der Nahrung Fortpflanzungsstörungen, Unfruchtbarkeit, Schilddrüsenerkrankungen und Leberkrankheiten auf. 1998 berichteten Forscher, dass die Isoflavonkonzentration in der Blutbahn bei Säuglingen und Kleinkindern, die aus Soja hergestellte Babynahrung bekamen wurden, 13.000 bis 22.000 mal höher lag als die Plasmaöstradiolkonzentrationen von Säuglingen und Kleinkindern, deren Babynahrung aus Kuhmilch hergestellt war. (8) Bei Kleinkindern, die ausschließlich mit Sojamilch oder anderen Sojaprodukten ernährt werden, können hormonelle Anormalitäten wie z.B. verzögerte Ausbildung der Genitalien bei Jungen und frühzeitiges Einsetzen der Menstruation bei Mädchen auftreten (8). Kleinkinder, die ausschließlich mit Soja ernährt werden nehmen das Östrogenäquivalent (bezogen auf Körpergewicht) von mindestens fünf Antibabypillen pro Tag auf. (9) So gut wie keine Phytoöstrogene hingegen wurden in aus Kuhmilch hergestellter Kindernahrung und menschlicher Milch nachgewiesen.
    5. Soja erhöht das Krebsrisiko.

    Soja erhöht die Wachstumsgeschwindigkeit von Brustkrebszellen.(10) Soja führt zu gesteigerter Aktivität von Progesteron und erhöht das Brustzellenwachstum bei menstruierenden Frauen. (11). Manche Wissenschaftler sind der Ansicht, dass der rapide Anstieg von Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs in Afrika der Einführung der Sojaprodukte in diesen Ländern zuzuschreiben sei.(12)
    6. Soja verursacht Darmgeschwüre.

    In den USA wurde festgestellt, dass die Gedärme von Schweinen, die mit Soja gefüttert wurden, hoffnungslos mit Geschwüren übersät waren. Die amerikanischen Sojahersteller raten den Bauern auf ihrer Website, die Gabe von Soja an Schweine streng zu beschränken. (13) Aus ethischen Gründen wurden natürlich keine Studien am Menschen durchgeführt, aber es besteht kein Grund, anzunehmen, dass sich Menschen nicht genau die gleichen Symptome entwickeln.
    7. Soja erhöht das Risiko von Mangelkrankheiten.

    Sojabohnen haben von allen untersuchten Getreiden und Hülsenfrüchten den höchsten Phytinsäuregehalt.(14) Von Bedeutung ist dies, weil Phytinsäure sich an Mineralien bindet und Phytate bildet, die vom Darm nicht absorbiert werden. Dadurch entsteht eine ganze Reihe von Ernährungsmangelkrankheiten. Das von Soja am meisten beeinträchtigte Mineral ist Zink. (15) Aus Soja hergestellte Kindernahrung ist besonders schädlich, da Zink für die normale Entwicklung von Gehirn und Nervensystem erforderlich ist. Zink spielt auch eine Role bei der Proteinsynthese und der Bildung von Kollagen; es ist Teil des Regulierugsmechanismus des Blutzuckers und schützt so vor Diabetes, außerdem wird Zink zur Erhaltung des Fortpflanzungssystems benötigt. Zink ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener lebensnotwendiger Enzyme und wichtig für das Immunsystem.

    Der aktuelle dramatische Anstieg von Fettleibigkeit, Diabetes, Krebs, Herzkrankheiten usw. usw. sind direktes Ergebnis der aus den USA herüberschwappenden Entwicklungen. Auch die neuesten Trends und Ratschläge für "Low-Carb", die versuchen, den zuvor angerichteten Schaden wiedergutzumachen, kommen hauptsächlich aus den USA. Und die entsprechenden "Nahrungsmittel" sind, wie ich hoffentlich in meinen Ausführungen klargemacht habe, genauso ungesund.

    Wozu also eine Krankheit gegen eine andere eintauschen?

    Es geht ja auch anders und besser. Der erste, der diesen Weg beschritt, war der Londoner William Banting im Jahre 1863. Seine Diät bildet die Grundlage aller neueren kohlenhydratarmen Diäten, einschließlich der Atkins-Diät.

    Bantings kohlenhydratarme Diät kann sich auf ein Jahrhundert epidemiologischer Beobachtungen und klinischer Studien stützen. Es werden nicht, wie bei Atkins, ungesunde Produkte sondern natürliche Lebensmittel verwendet, die diesen Namen auch verdienen. Richtig durchgeführt ist diese Ernährungsform vollkommen gesund und sicher und vor allem: sie funktioniert.

    Ignorieren wir also die aus den USA stammenden Pseudolebensmittel und essen statt dessen natürlich und gesund. Denn eins darf man nicht übersehen: Wenn die Nachfrage nach natürlichen, echten Lebensmitteln ausbleibt, werden sie nicht mehr angeboten. Und wenn das erst der Fall ist, wird es sehr schwierig, sie zurückzuholen.
    http://www.second-opinions.co.uk/soj...ur-freude.html

  8. #8
    Discopumper/in
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    108
    cool also kann ich entlich auch brot in der anabolen diät essen ?

  9. #9
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    Zitat Zitat von Alexx
    Sorry aber Weizeneiweiß (Gluten),Weizen, Soja und Lupineneiweiß ist minderwertig und kaum zu verwerten. Eigentlich sogar schaedlich wegen Phytinsaeure etc.
    Das ist - mit Verlaub - Unsinn. Entscheidend ist die biologische Wertigkeit des gesamten Gerichtes, und da ergänzen sich tierische und pflanzliche Eiweiße oft (Wurstbrot, Chili con Carne, Reis mit Hühnerbrust, Kartoffel mit Ei). Nur wenn ich mich rein vegan ernähre, d.h. sehr viele Phytoöstrogene, sehr einseitige Aminosäurenprofile, kommt dieser Effekt zum Tragen. Wenn meine Hauptproteinquellen weiterhin ausgewogen sind (Fleisch, Ei, Milchprodukte usw.), besteht da wenig Gefahr.

    Bisschen naiv zu glauben man koennte tierisches Protein durch solch Unkraut ersetzen.
    Deswegen geht es - ganz allgemein - ja auch nicht um's ERSETZEN, sondern um's geschickte KOMBINIEREN. Und bei einer ketogenen / anabolen Diät kann sowas ein Hilfsmittel sein, die leichter durchzuhalten.

    Ich glaub, hier ist bis jetzt keiner auf die Idee gekommen, sein Brot mit Brot zu belegen.

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von Alexx
    Registriert seit
    19.05.2002
    Beiträge
    1.111
    Kann schon sein, nur Soja wuerde ich nicht mal in kleinen Mengen essen weil es toxisch ist. Schon kleine Mengen brigen den Hormonhaushalt durcheinander. Als Viehfutter vielleicht OK

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gutscheincode entdeckt!
    Von marfrei im Forum Supplements
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 15:23
  2. Neue Pro entdeckt.....
    Von FBBFan im Forum Frauen Profi-News
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.10.2011, 22:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele