Ergebnis 1 bis 7 von 7

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    371
    Klimmzüge und Rudern sprechen die Rückenmuskulatur unterschiedlich an. Natürlich macht das einen Unterschied, ob ich etwas von oben oder von vorne an mich ran ziehe, das sollte ja wohl alleine schon anatomisch klar sein. Rudern trainiert insbesondere die Gegenspieler vom Bankdrücken; wenn ich eine Druckübung in eine bestimmte Richtung mache, sollte auch immer die Zugübung in der gleichen Richtung ausgeführt werden und umgekehrt. Sonst gibts langfristig Dysbalancen in der Muskulatur.

    Kniebeugen sind die beste Übung für die Beine und gehören in jeden Trainingsplan. Für einen GK-Plan reicht das auch. Kniebeugen immer frei ausführen, die Gründe dafür wurden hier schon oft genug erörtert. Suchfunktion benutzen.

    Wenn du dich für den Sinn und Zweck der unterschiedlichen Wiederholungsbereiche interessierst, ebenfalls im Forum umsehen. Ansonsten mach einfach 10-12 Wiederholungen, damit machst du nichts falsch.

    90 Minuten würde ich als das obere Maxiumum für eine sinnvolle Trainingseinheit ansehen. Wenns wesentlich länger dauert, kann man nicht mehr die nötige Intensität in die Übungen legen und sich das ganze auch direkt sparen. Mal abgesehen von der ganzen Diskussion dadrüber, ob man irgendwann in katabole Zustände gerät, wirds dir dein Zentrales Nervensystem danken. Auf die wichtigen Übungen konzentrieren lautet die Zauberformel.

    Das mit dem Aufwärmen hast du glaube ich nicht ganz verstanden: Für jede Muskelgruppe wärmst du dich mit 40,60,80% auf und machst anschließend 3 Arbeitssätze mit deinem normalen Trainingsgewicht, welches dann 100% entspricht. Also wenn du meinetwegen 100 Kilo Kniebeugen machst, machst du insgesamt 6 Sätze mit dann 40, 60, 80, 100, 100, 100 Kilo.

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.03.2012
    Beiträge
    75
    alles klar ... und die pause zwischen den sätzen wäre dabei dann ca. 1 Minute?

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    371
    Die Pause geht so lange, bis du dich wieder für den nächsten Satz fit fühlst. Das mag am Anfang eine Minute sein, aber wenn die Gewichte mal schwerer werden, kann das auch deutlich länger sein. Grade bei den großen Übungen wie Kreuzheben und Kniebeugen. Wenn dadurch die Trainingseinheit zu lang wird, muss man eben Übungen streichen oder splitten.

Ähnliche Themen

  1. Aktueller Trainingsplan / Umstellung neuer Trainingsplan
    Von nuller im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
  2. Mein Trainingsplan - neuer Trainingsplan
    Von Dude10 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
  3. Neuer Trainingsplan
    Von Steven2009 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2009, 23:25
  4. Neuer Anfang, neuer Trainingsplan. Ist das so in Ordnung?
    Von Die Puderquaste im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.01.2007, 21:26
  5. Neuer Trainingsplan?
    Von pipo_1 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 08:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele