
-
 Zitat von hunkygeek
Fliegende kann man auch auf der Schrägbank machen, was einen aufwendigeren Bewegungsablauf / Koordination bedeutet. Fliegende auf der Flachbank sind simpler und isolieren den Brustmuskel etwas gezielter.
Ich persönlich würde z.B. Fliegende auf der Schrägbank eher nicht in einer intensiven Aufbauphase einsetzen, aber z.B. in einer hochvolumigeren Phase oder wenn es darum geht, den Muskel zu verwirren, um aus einem eingefahrenen Trott rauszukommen. Aber das ist mein persönliches Geschmacksempfinden.
Ansonsten: Wie schon gesagt, Butterfly durch KH-Flies (Fliegende) ersetzen. Was das Bankdrücken betrifft: Flachbankdrücken ist einfach eine wichtige Grundübung, entsprechend sollte sie über das Jahr verteilt in einem Großteil Deiner Trainingspläne zu finden sein. Wenn du allerdings z.B. schon seit 2 Jahren Flachbankdrück in jedem Plan drin hattest und momentan überhaupt keine Fortschritte hast, würde ich Dir eine Kombi aus Schrägbankdrücken mit Flachbank-Fliegenden empfehlen.
Grundregel: Hör auf deinen Körper. Der teilt dir meistens genau mit, was funktioniert und wo es Zeit ist etwas zu ändern (etwas BB-Erfahrung vorausgesetzt).
fliegende sind fliegende.
wurscht ob flach, schräg oder negativ.
aufwändigerer bewegungsablauf / koordination bei schrägen flys... 
fliegende sind eine nette pipifaxübung, die man machen kann, aber nicht muss.
mach da mal keine wissenschaft draus.
Ähnliche Themen
-
Von sloove im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.12.2010, 18:30
-
Von brandok86 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.11.2010, 21:10
-
Von kampfsportler im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.06.2005, 12:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen