
-
 Zitat von JumpMaster
Zum Wadentraining:
Für den Muskelaufbau des Wadentrainings hat sich folgendes als besonders effektiv erwiesen.
1. NUR! Wadenheben im stehen also mit geraden beinen Absolvieren NICHT das Wadenheben im sitzen machen(Ausser man ist super fortgeschritten und will noch ein bischen die Form beeinflussen).
Was ist Deine Begründung?
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Die Wade besteht aus 2 Muskeln dem Soleous (Schollenmuskel) und dem Gastronomicus.
Der Gastronomicus ist eigentlich der Primär sichtbare Muskel der Soleous ist vergleichsweise dünn und liegt unter dem Gastronomicus.
Die Muskelfaserzusammensetzung relativ zu einem Individum ist so das der Soleous in der Regel noch mehr Typ 1/Slow Twitch/Rotefasern besitzt als der Gastronomicus, dessen anteil schon relativ ziemilch hoch ist.
Das heisst das Wachstumspotential ist neben der größe auch relativ gesehen, durch die unterschiedliche Faserzusammensetzung größer.
Bei dem strecken des Fußes(plantar flexion) werden eigentlich immer beide aktiviert.
Führt man es aber mit gestrecktem Bein aus liegt der fokus eher auf dem Gastronomicus, bei angewinkelten Beinen eher auf dem Schollenmuskel.
Zusammengefasst der Gastronomicus macht mit seinen zwei Köpfen die absolute Mehrheit des Wadenvolumens aus und besitzt zudem noch eine günstigere Faserverteilung und damit wachstumspotential.
Priorität Nr.1 für fast alle Trainierenden ist daher erstmal den Gastro optimal zu Reizen und auszubauen, was auch automatisch zu einer Hypertrophie des Schollenmuskels führt.
Wenn man jetzt schon ein sehr hohes Niveau hat kann es Periodisiert sinnvoll sein den fokus ab und zu mal auf den Soleous zulegen.
-
Danke
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von JumpMaster
Die Wade besteht aus 2 Muskeln dem Soleous (Schollenmuskel) und dem Gastronomicus.
Der Gastronomicus ist eigentlich der Primär sichtbare Muskel der Soleous ist vergleichsweise dünn und liegt unter dem Gastronomicus.
Die Muskelfaserzusammensetzung relativ zu einem Individum ist so das der Soleous in der Regel noch mehr Typ 1/Slow Twitch/Rotefasern besitzt als der Gastronomicus, dessen anteil schon relativ ziemilch hoch ist.
Das heisst das Wachstumspotential ist neben der größe auch relativ gesehen, durch die unterschiedliche Faserzusammensetzung größer.
Bei dem strecken des Fußes(plantar flexion) werden eigentlich immer beide aktiviert.
Führt man es aber mit gestrecktem Bein aus liegt der fokus eher auf dem Gastronomicus, bei angewinkelten Beinen eher auf dem Schollenmuskel.
Zusammengefasst der Gastronomicus macht mit seinen zwei Köpfen die absolute Mehrheit des Wadenvolumens aus und besitzt zudem noch eine günstigere Faserverteilung und damit wachstumspotential.
Priorität Nr.1 für fast alle Trainierenden ist daher erstmal den Gastro optimal zu Reizen und auszubauen, was auch automatisch zu einer Hypertrophie des Schollenmuskels führt.
Wenn man jetzt schon ein sehr hohes Niveau hat kann es Periodisiert sinnvoll sein den fokus ab und zu mal auf den Soleous zulegen.
Hut ab
-
-
Die Aussage, Wadenentwicklung sei genetisch ist doch etwas Käse. Das ganze Muskelwachstum, die Proportionen, die Ansätze, das ist alles genetisch vorgegeben. Nach dem Motto müsste man gar nicht mehr trainieren, wegen den Genen.
Anstelle mal über die Art wie man trainiert nachzudenken, da was anderes zu versuchen macht man es sich mit dem, ach da bin ich nicht begünstigt doch arg leicht. Die ganze Entwicklung hängt davon ab, wie man begünstigt ist.
-
BBszene kennt mich
Hatte mal hier vor einigen Monaten eine Ausführliche Anleitung und jede Menge Tipps zum Thema Wadentraining geschrieben.
Mir ist aber aufgefallen, dass viele meiner Beiträge nicht mehr zu finden sind.
-
Interessant wäre ein Programm von jemandem auszuprobieren, der eine Wadenschwäche hat und trotzdem, vielleicht nach Jahren, noch die Kurve gekriegt hat. Das würde mich interessieren.
Die Natur bzw. das richtige Leben ist oft ein guter Lehrmeister:
Dinge die ich beobachtet habe (Waden haben mich nie sonderlich interessiert und wurden trainiert wie alles andere) sind folgende Dinge:
Das Kraftniveau der Waden ist bei den meisten trainierenden ein Trugschluss; Die ROM die eh schon kurz wird immer kürzer; der ganze Körper hilft mit etc...vergesst es!
1) Je dicker ein Mensch ist desto stärker sind die Waden
2) Wenn dann noch X Beine hinzu kommen sind sie unschlagbar
3) Radfahrer haben tolle Waden je höher ihr Niveau ist
4) Waden haben eine kurze ROM
Zu 1) Schweres Gewicht
Zu 2) Bewegung über den grossen Zeh laufen lassen
Zu 3) Vertragen häufiges Training
Zu 4) Höhere WH
-
 Zitat von Hiroshige
Anstelle mal über die Art wie man trainiert nachzudenken, da was anderes zu versuchen macht man es sich mit dem, ach da bin ich nicht begünstigt doch arg leicht. Die ganze Entwicklung hängt davon ab, wie man begünstigt ist.
Wenn ich mir aber die Waden von Dennis Wolf anschaue, dann scheint an der Aussage aber doch was dran zu sein, oder denkst du, er hat keine Ahnung, wie man Waden trainiert?
Kleberson, kannst du den Post nochmal in kurzen Stichpunkten zusammenfassen? Ich finde über die Suche leider kein Thema von dir dazu.
-
BBszene kennt mich
- Waden in jeder TE trainieren oder sogar täglich wenn möglich
- Donkey-Wadenheben besser als stehendes WH besser als sitzendes Wadenheben
- Mit höheren Wdh-Zahlen arbeiten (30-50)
- PITT anwenden oder 5er-Cluster mit maximal 10Sekunden Pause
- Technik/Muskelgefühl wichtiger als Gewicht (wirklich aus dem Wadenmuskel arbeiten und nicht nur auf und ab wippen)
- Nicht über die kleinen Zehen abrollen, sondern über den Fußballen/großen Zeh (Knackpunkt beim Wadentraining!)
- Von richtiger (nicht maximaler) Dehnposition bis ein paar cm über Parallelposition drücken (nicht komplett bis auf die Zehenspitzen!) und dort für 1 Sekunde halten
- Vor und nach dem Satz (und auch tagsüber) die Waden versuchen für ein paar Sekunden richtig hart zu kontrahieren
- kurze Hosen tragen, damit jeder und man selbst sieht wie "erbärmlich" die Waden aussehen und so noch mehr Motivation bekommt sie zu trainieren
- Und der Tipp der Woche: Schienbeinmuskel trainieren
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen