
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Tiger91
Kann man sich darauf verlassen, dass wenn die Spannung nachlässt man wieder zurückbewegen sollte?
Wie meinst du das? Sorry, verstehe die Frage nicht.
-
 Zitat von kleberson
Wie meinst du das? Sorry, verstehe die Frage nicht.
Ist auch nicht sonderlich gut gestellt 
Also Beispiel Fliegende:
Wenn ich in der negativen Phase merke, dass die Spannung nachlässt ist es dann angebracht wieder die Hanteln nach oben zu bewegen?
Oder Beispiel Tricepsdrücken: Wenn ich über 90 Grad gehe im Ellbogen geht die Spannung zurück. Soll man trotzdem komplett nach oben mit den Händen oder hier eher danach gehen wann die Spannung zu gering wird und wieder runterdrücken?
-
Ich denke das mein Prof da schon sehr genau bescheid weiss (Prof. Dr. Dr. Schmidtbleicher) will garnicht wissen wie oft der in dem Buch zitiert wurde .
Ich kann dir dennoch bei fast allem Zustimmen jedoch gilt es einige dinge zubeachten.
Du sprichst hier ganz richtig die Verschiedenen Kraftkurven an das ist natrlich auch super wichtig ändert aber nichts an der grundaussage, hier jetzt mit dem zusatz, das man höhere Spannungen erreicht bei unilateralen übungen wenn die Kraftkurven gleich sind.
Das mit dem Hilfsmuskeln die Primärmuskeln isolieren stimmt nur teilweise die gemittelte Spannung ist sicherlich höher bei einer Grundübung die absolute spannung (bei gleichen teilkurven) ist bei isos höher.
Liegt daran das wir durch die hinzunahme der Hilfsmuskeln immer Mikro Aktivierung/Hemmung einzelner Muskelfasern innerhalb des Primärmuskels besitzen.
Diese Mirko Aktivierung/Hemmung führt dazu das insg. MEHR Muskelfasern genutzt werden bilden wir aber den Schnitt durch den Muskel haben wir eine geringere Synchronisation. Im verlgeich haben wir beim Beinstrecker eine höhere Synchro. .
Ich persönlich mache sogut wie nie ISO's als BB'ler ist es aber durchaus sinnvoll 8 Wochen Im Jahr ISO's für einzelne Muskelgruppen mit bspw. Beinstrecker zu absolvieren. Die Hauptaussage meines Postings war desweiteren das Unilateral ausgeführte Übungen bzgl. maximaler Spannungzustände, besser sind als Bilateral. Wieder unter der annahme gleiche Kraftkurven usw. was eben mit der Nervenansteuerung zutun bzw. mit der gegenseitigen Beeinflussung.
Zum Thema mehrgelenk vs. eingelenk sicher kann man das nicht pauschalisieren weil wie du richtigerweise festgesteltl haben noch viele andere dinge hinzukommen. Von unterschiedlicher Aktivierung von Synergisten und Muskelfaserverteilung garnicht zureden.
Grundsätzlich sind wir uns 100% einig ich wollte lediglich noch grundlegende Anmerkungen/Zusätze liefern bzw. was du ja auch zu meinem Posting gemach hattest.
-
BBszene kennt mich
@JumpMaster
@Tiger
Was heißt angebracht. Du versuchst dann bei der nächsten Wdh eben nicht so weit runter zu gehen. Bzgl. Trizepstrecken würde ich mich nicht auf 90° festlegen. Das machen die im McFit aber nirgendwo wo auf Leistung trainiert wird. Du sollst dich ja nicht durchgehend im Bereich aufhalten wo maximale Spannung stattfindet.
Wichtig ist eben wie oben angedeutet, dass man Übungen benutzt die den höchsten Widerstand bei den höchsten Spannungszuständen bietet. Oder man passt die Übung eben an.
Ähnliche Themen
-
Von großmaul im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2014, 23:00
-
Von MiNdFr3aK im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03.04.2011, 14:23
-
Von antonius k. im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 21.11.2006, 19:46
-
Von hamster17 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18.03.2006, 11:57
-
Von Thaiboxer5 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.02.2004, 16:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen