Ich kann nicht sagen, ob die in dem Bild angegebenen Kopien durch Apple stimmen oder nicht. Da werden die Techies, die das Bild gemacht haben wohl richtig liegen.
Aber im Grunde ist es doch lächerlich, dass man solche Trivialitäten patentieren lassen kann - jetzt mal unabhängig vom Hersteller. Da Apple aber leider sehr agressiv ist, ist es eine Schande, dass gerade sie solche Patente bekommen haben, die von anderen Herstellern nie zum Patent angemeldet wurden.

Aber so ist es im Kapitalismus - alles wird patentiert - sogar Genome von Dingen, die die Natur erfunden hat. Einfach und allein um Reibach zu machen.

Dann wird durch heftiges Marketing ein Bedürfnis und Begehren geweckt um Dinge teuer zu verkaufen. Wenn ich sehe, dass chinesische Nachahmungen von zB Turnschuhen vom Zoll verbrannt werden kommt mir die Galle hoch. Resourcen werden hierbei verbrannt obwohl diese Schuhe von Menschen getragen hätten werden können. Aber der Patentinhaber steht über der Natur - das Recht steht über der Natur. Wär doch toll, wenn alles Markenlos wäre - Schuhe sind Schuhe und schützen die Füße - ob da nun ein Logo drauf ist oder nicht.

Naja, geht jetzt zu weit OT aber was ich hiermit sagen will, ist dass die Patentierbarkeit zwar dem Mammon dient, aber nicht der Natur - und im Endeffekt auch nicht dem Menschen.