
-
 Zitat von -theANIMAL-
Wo kommt den der Unsinn her das man mit MK nicht trainieren darf?!?
Wenn ich MK von Kniebeugen habe mache ich am nächsten Tag Frontbeugen.
Kein Training wegen MK ist doch ein Witz. 
Das wundert mich nun aber. Ist das mit der Regeneration nur ein Märchen?
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Tiger91
Man verletzt doch den Muskel nur noch unnötig, indem man die vorhandenen Mikrorisse nur noch weiter vergrößert 
Erzähl das mal den Gewichthebern die jeden Tag ein paar Stunden trainieren.
Oder die Leute der Tour de France. (und ja bla bla Stoff bla blubb)
Trainiere seit über nen Jahr min 5mal die Woche, den GANZEN Körper und seit August hab ich jetzt täglich trainiert (GK natürlich).
MK? Klar jeden Tag meisten in den Beinen ist aber nach dem Warm Up meistens schon wieder vergessen.
Solange man mit den Muskelversagen aufpasst kann man den MK getrost vergessen, dann ist er nur noch reine Kopfsache.
Man spürt halt das man was gemacht hat.
Meistens kommt der MK nur wenn man die bestehende Koordination stört.
Soll heißen, mehr Gewicht, mehr Wh. (oder beides) oder neue Übung (neuer Bewegungsablauf).
Und noch mal, gegen MK von Kniebeugen helfen Kniebeugen. 
Tante Edit sagt : das wichtigstes ist immer das ZNS bei Laune zu halten! 
greetz
-theANIMAL-
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von -theANIMAL-
Erzähl das mal den Gewichthebern die jeden Tag ein paar Stunden trainieren.
Oder die Leute der Tour de France. (und ja bla bla Stoff bla blubb)
Trainiere seit über nen Jahr min 5mal die Woche, den GANZEN Körper und seit August hab ich jetzt täglich trainiert (GK natürlich).
MK? Klar jeden Tag meisten in den Beinen ist aber nach dem Warm Up meistens schon wieder vergessen.
Solange man mit den Muskelversagen aufpasst kann man den MK getrost vergessen, dann ist er nur noch reine Kopfsache.
Man spürt halt das man was gemacht hat.
Meistens kommt der MK nur wenn man die bestehende Koordination stört.
Soll heißen, mehr Gewicht, mehr Wh. (oder beides) oder neue Übung (neuer Bewegungsablauf).
Und noch mal, gegen MK von Kniebeugen helfen Kniebeugen.
Tante Edit sagt : das wichtigstes ist immer das ZNS bei Laune zu halten!
greetz
-theANIMAL-
Ohne jetzt zu sehr Offtopic zu werden aber das erinnert mich jetzt sehr daran, dass man durch HFT seinen Körper beibringen kann sich schneller zu erholen, weil man ihm einfach weniger Zeit lässt.
Und wenn man natürlich Muskelversagen vermeidet, schont man sein zns natürlich. Geb ich dir recht.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Tiger91
Ohne jetzt zu sehr Offtopic zu werden aber das erinnert mich jetzt sehr daran, dass man durch HFT seinen Körper beibringen kann sich schneller zu erholen, weil man ihm einfach weniger Zeit lässt.
Und wenn man natürlich Muskelversagen vermeidet, schont man sein zns natürlich. Geb ich dir recht.

Genau so ist es! 
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von PhilippAlex
Du hast garnichts geändert und plötzlich mk?
Misterioes...
Naja geändert hab ich teilweise die Gewicht, ich steiger die sobald es möglich ist, aber das hab ich ja vorher auch schon gemacht ohne dass ich Muskelkater hatte.
-
 Zitat von -theANIMAL-
Erzähl das mal den Gewichthebern die jeden Tag ein paar Stunden trainieren.
Oder die Leute der Tour de France. (und ja bla bla Stoff bla blubb)
Trainiere seit über nen Jahr min 5mal die Woche, den GANZEN Körper und seit August hab ich jetzt täglich trainiert (GK natürlich).
MK? Klar jeden Tag meisten in den Beinen ist aber nach dem Warm Up meistens schon wieder vergessen.
Solange man mit den Muskelversagen aufpasst kann man den MK getrost vergessen, dann ist er nur noch reine Kopfsache.
Man spürt halt das man was gemacht hat.
Meistens kommt der MK nur wenn man die bestehende Koordination stört.
Soll heißen, mehr Gewicht, mehr Wh. (oder beides) oder neue Übung (neuer Bewegungsablauf).
Und noch mal, gegen MK von Kniebeugen helfen Kniebeugen.
Tante Edit sagt : das wichtigstes ist immer das ZNS bei Laune zu halten!
greetz
-theANIMAL-
Sowie sich das bei dir anhört bist du ja schon profi mäßig unterwegs, aber ich trainier ja erst seit 5 Monaten und ich hab zwischendrin schonmal mit muskelkater trainiert, weil ich mir gedacht hab des geht schon, aber an dem tag hab ich fast gar nix zustande bekommen, musste die gewichte drastisch reduzieren und hab mich einfach nur mies gefühlt.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von cosmicgirli
Sowie sich das bei dir anhört bist du ja schon profi mäßig unterwegs, aber ich trainier ja erst seit 5 Monaten und ich hab zwischendrin schonmal mit muskelkater trainiert, weil ich mir gedacht hab des geht schon, aber an dem tag hab ich fast gar nix zustande bekommen, musste die gewichte drastisch reduzieren und hab mich einfach nur mies gefühlt.
Bin von Gefühl her niemals ein Profi eher noch ewiger Anfänger, egal.
Das du dein Gewicht reduzieren musstest ist reine Kopfsache und/oder schlechtes Aufwärmen.
Und das du JETZT mehr oder überhaupt MK hast obwohl du sowie immer "nur" das Gewicht erhöht hast, kann man finde ich leicht erklären.
Du bist jetzt anscheinend in Dimensionen vorgedrungen von deinen Gewichten her, dass dein Körper jetzt seine "Schutzmechanismen" auffährt da er die von dir benutzen Gewichte (endlich) als "Gefahr" ansieht.
Die Trainingsgewichte davor konnte dein Körper leicht kompensieren indem er einfach seine bestehenden Muskeln effizienter nutzt.
Doch das reicht (endlich) jetzt nicht mehr aus. 
PS: ein gutes Aufwärm Programm BEVOR man das Eisen in die Hand nimmt ist sehr zu empfehlen:
-Foam Roller
-Seilspringen
-Dynamisches Stretching
-4-5 Aufwärmsätze
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
 Zitat von -theANIMAL-
Bin von Gefühl her niemals ein Profi eher noch ewiger Anfänger, egal.
Das du dein Gewicht reduzieren musstest ist reine Kopfsache und/oder schlechtes Aufwärmen.
Und das du JETZT mehr oder überhaupt MK hast obwohl du sowie immer "nur" das Gewicht erhöht hast, kann man finde ich leicht erklären.
Du bist jetzt anscheinend in Dimensionen vorgedrungen von deinen Gewichten her, dass dein Körper jetzt seine "Schutzmechanismen" auffährt da er die von dir benutzen Gewichte (endlich) als "Gefahr" ansieht.
Die Trainingsgewichte davor konnte dein Körper leicht kompensieren indem er einfach seine bestehenden Muskeln effizienter nutzt.
Doch das reicht (endlich) jetzt nicht mehr aus.
PS: ein gutes Aufwärm Programm BEVOR man das Eisen in die Hand nimmt ist sehr zu empfehlen:
-Foam Roller
-Seilspringen
-Dynamisches Stretching
-4-5 Aufwärmsätze
greetz
Naja das hört sich ja eigentlich ganz gut an, hab nämlich noch vor ordentlich Muskeln aufzubauen.
Ich mach im Moment 10 min Crosstrainer zum Aufwärmen. Meinst du das reicht nicht aus? Was sind Aufwärmsätze?
-
Flex Leser
Du fängst ja nicht einfach an mit 100kg Kreuzheben. Davor machst du ja Aufwärmsätze (hoffe ich) um die beanspruchten Muskeln spezifisch aufzuwärmen.
Also z.B. bei 100kg Arbeitsgewicht:
1x10 mit leerer Stange
1x 6 mit 50kg
1x4 mit 60kg
1x3 mit 70kg
1x2 mit 80kg
und dann deine 3x8 mit 100kg.
Jetzt mal als Beispiel. Das findet man mit der Zeit selber raus wieviel man brauch um warm zu werden und trotzdem nicht zuviel zu machen.
Umso höher das benutzte Gewicht wird umso mehr werden auch die Aufwärmsätze.
Black Forest Gym St. Georgen:
Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
www.Blackforest-Gym.de
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Zuckizk
Du fängst ja nicht einfach an mit 100kg Kreuzheben. Davor machst du ja Aufwärmsätze (hoffe ich) um die beanspruchten Muskeln spezifisch aufzuwärmen.
Also z.B. bei 100kg Arbeitsgewicht:
1x10 mit leerer Stange
1x 6 mit 50kg
1x4 mit 60kg
1x3 mit 70kg
1x2 mit 80kg
und dann deine 3x8 mit 100kg.
Jetzt mal als Beispiel. Das findet man mit der Zeit selber raus wieviel man brauch um warm zu werden und trotzdem nicht zuviel zu machen.
Umso höher das benutzte Gewicht wird umso mehr werden auch die Aufwärmsätze.
Die Frage nach Aufwärmsätzen hat mich ein bischen schockiert. 
Hoffe auch das cosmicgirli nur die Bezeichnung "Aufwärmsätze" nicht kannte.
Vor diesen Aufwärmsätzen mache ich wie gesagt:
Foam Roller -> eine harte PVC-Rolle mit der ich meine Beine massiere indem ich mich drauflege und den ganzen Unterkörper abrolle (Selbstmassage, fördert die Blutzirkulation)
Danach
Seilspringen -> oder in deinem Fall Crosstrainier auch gut.
Danach mache ICH dynamische Dehnübungen
-Ausfallschritte, Dehnübungen die man aus der Schule kennt nur halt nicht statisch haltend sondern immer in Bewegung, dann noch den Oberkörper dynamisch gedehnt.
UND DANN kommen "erst" die Aufwärmsätze. 
So schauts halt bei mir aus. 
greetz
"Find What You Love and Let It Kill You!"
Ähnliche Themen
-
Von Wunderhand im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.06.2019, 13:49
-
Von m84 im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 02.07.2015, 22:14
-
Von Asdara im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 08.08.2009, 19:25
-
Von TrainingDay im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10.12.2005, 15:51
-
Von INBY im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 23.09.2005, 20:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen