
-
Sehe ich auch so. Bb hat nunmal ein ****** Image aus gründen, die ich nicht beeinflussen kann.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Bei Kampfsport das gleiche. Hab in meine Bewerbungen immer nur Krafttraining und Selbstverteidigung geschrieben. Wenn da nen Arbeitgeber Bodybuilding, Ju-Jitsu, Kickboxen und Krav Maga liest kriegt der ja nen Herzkasper Es sei denn man will Türsteher oder was anderes im Securitybereich machen.
-
Hallo Sportfreunde,
man, da habe ich ja was losgetreten...
Mitte der Neunziger wurde man, wenn man sagte, man macht "Bodybuilding", meiner Erfahrung nach schnell in die Anabolika- oder zumindest Pillenschlucker-Schublade gesteckt. Es gibt ja noch andere Medikamente wie z.B. Entwässerungsmittel für Definition etc..
Vermutlich liegt hierdrin das schlechte Image des Begriffs "Bodybuilding" begründet. Ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung assoziiert das scheinbar mit Doping, nicht zuletzt aufgrund von Medienberichten. Ich denke da nur an die ausgiebigen Reportagen zum Tod von Andreas Münzer.
Im Schulsport fragte ich mal einen Mitschüler mit einem von Natur aus überdurchschnittlich kräftigem Körperbau, ob er Bodybuilding mache. Seine Antwort: "Nein, ich mache mir doch nicht den Körper kaputt."
Daran liegt es wohl, dass sich viele Kraft- oder Fitness-Sportler scheuen zu sagen, sie machen "Bodybuilding".
Viele Grüße,
Christian
-
Meine Oma sagt immer, wenn sie mich noch sieht, ob ich noch ins Bodybuilding Studio gehe. Ich finde, das schmeichelt den Fitnessstudios, denn dieser Begriff hat sich deutlich durchgesetzt. Zeigt allerdings auch, dass ältere Leute diesen Begriff anscheinend noch nichtverwenden. Wenn ich von Leuten in meinem Alter gefragt werde, heißt es meistens: "trainierst du?" oder "gehst du ins Fitnessstudio?", oder "gehst du pumpen?". Ich würde mich jetzt nicht als Bodybuilder bezeichnen, da meine Statur und mein Lifestyle meiner Meinung nach für "Bodybuilding" nicht ausreichen. Klar, ein Bodybuilder ist jemand, der seinen kompletten Lebensstil/Ernährung/Training perfektionieren will, um dadurch einen Körper zu formen, der seinen Wünschen entspricht. Aber kein Men's Health Disco Pumper, wie es letztlich doch 95-99% aller Fitnessstudiogänger sind.
-
Hallo Aaron,
ganz meine Meinung. Meinen Lebensstil, genauer: meinen Tagesrhythmus, passe ich nicht dem Kraftsport, sondern meinem Haupthobby, der Astronomie, an. Es ist bei mir keine Seltenheit, dass ich mich, wenn sich eine klare Nacht abzeichnet, nach der Arbeit nachmittags hinlege, damit ich nachts am Teleskop fit bin. Das läuft natürlich einem optimalen "Muskelaufbau-Tagesrhythmus" vollständig entgegen, und dem bin ich mir auch bewusst.
Kraftsport betreibe ich als "Zweithobby" nebenbei, meiner Figur und Gesundheit zuliebe und weil es einfach Spaß macht und auch mental aufbaut, wenn die Maximalkraft langsam, aber kontinuierlich zunimmt.
Das ich einer der Gründe, weshalb ich mich persönlich nicht als "Bodybuilder" sehe. Oder, wie es ein bekannter kanadischer Wrestler in einem Interview einmal sagte: "Ich bin kein Bodybuilder, sondern einfach jemand, der seinen Körper in Form hält". Das gibt meine Einstellung dazu mit am besten wieder.
Viele Grüße,
Christian
-
Flex Leser
Wer "Fitness" macht, tut das um nicht fett zu werden und der Gesundheit wegen.
Wird als gut befunden.
Wer "Kraftsport" macht, der tut das wohl um im Notfall ein Auto aus dem Straßengraben zu hieven um ein eingeschlossenes Kind zu befreien.
Cool
Wer aber "Bodybuilding" macht ist ein eingebildeter Gockel und zu nix gut.
"Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.
"Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.
___VIP_des___
AthletikVereins
--RaWWalter--
-
Hallo nochmal,
die Wahl der Bezeichnungen sind mit Sicherheit auch der individuellen Interpretation unterworfen. Unter Kraftsport verstehe ich, und das meinte ich auch im obigen Thread, allgemein zusammen fassend alle Sportarten, die zu einem erheblichen Teil aus Gewichtstraining bestehen, wie Bodybuilding, Fitness, aber auch olympisches Gewichtheben und Kraftdreikampf.
So neige ich persönlich auch dazu, Kugelstoßen, Diskus- und Hammerwerfen nicht zur Leichtathletik, sondern zu den Kraftsportarten zu zählen, auch auf das Risiko hin, dass ich mit dieser Meinung ziemlich allein dastehe.
@ Cobra:
Deine Definitionen ist deshalb natürlich nicht weniger gültig. Das ist wie gesagt Ansichts- und Interpretationssache.
Ich möchte das nicht weiter vertiefen, sonst wird es zu sehr OT.
Viele Grüße,
Christian
-
Flex Leser
Sind nicht meine Definitionen, sondern so wie in etwa die Auffassung der Leute ist...
wobei es allerding schon nicht ganz unwahr ist...
Das mit den Leichtathleten stimmt durchaus. War früher auch so... hat auch der Walter mal erwähnt. 
Stimmt ja auch, bei den Kugelstoßern laufen 140 kg Brocken rum und viele drücken die zwo-zwanzig RAW oder noch mehr, sind aber Leicht-Athleten.
"Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.
"Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.
___VIP_des___
AthletikVereins
--RaWWalter--
-
 Zitat von PascalStock
Und der Trend geht in Richtung Funktionales Training mit Kettlebells, Schlingentraining und Kraftausdauertraining mit Koerpergewichtsuebungen, weg von Geraeten. Auch die klassischen Mehrgelenksuebungen werden staerker betont.
Finde ich gut!
Mcfit bietet jetzt auch so ein training an (mit pinken kettlebells ). und wladimir ist der vorturner auf der leinwand .
Ich denke allgemein geht der trend schon mehr in richtung gesundheit und wellness. aber das die studios leer sind kann man nun wirklich nicht sagen.
-
 Zitat von diskuswerfer
Ich denke allgemein geht der trend schon mehr in richtung gesundheit und wellness. aber das die studios leer sind kann man nun wirklich nicht sagen.
meiner meinung nach geht der trend in richtung zeitverschwendung.
die meisten in den studios wollen ja viel muskelmasse besitzen, trainieren jedoch nicht hart und somit sehen sie nach 5 jahren immer noch gleich aus.
Ähnliche Themen
-
Von bigtimer im Forum Supplements
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.06.2011, 20:16
-
Von delastevo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.02.2009, 14:52
-
Von toxice im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01.12.2005, 22:51
-
Von XGhostDogX im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21.10.2005, 20:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen