Ich bitte alle Athleten, Zuschauer und Fans, die gestern die Meisterschaft besuchten, zu berichten, wie es war, Halle? Klasseneinteilung? Wieviel Wettkämpfer waren am Start?......usw.
Ich finde es wirklich schade, dass vor einer Meisterschaft niemand im dazugehörigen thred etwas schreibt. NIEMAND!?!?!?
Will auch ungern warten, bis die paar Offiziellen Fotos auf der Verbandseite veröffentlicht werden, dass kann unter Umständen einige Zeit dauern und die Qualität würde ich jetzt als "mittelmäßig" bezeichnen.
Ich, und vielleicht der ein oder die andere würden sich freuen, wenn paar Bilder gepostet werden, um sich selbst einen kleinen Eindruck zu verschaffen.
Jedem, der antwortet, schonmal herzlichen dank
Als mehrfacher Wettkampfteilnehmer müsstest du doch wissen, dass es mit der Berichterstattung immer etwas dauert so einen Event zu "verdauen". Da gehts den meisten eher darum was gutes zu Essen und sicher nach Hause zu kommen...
Naja, dann hier mal kurz meine Impressionen:
Mittelgroße Halle, sehr gut gefüllt, circa 60-70 Athleten/-innen. Gewinner der Leistungsklasse: Corin Elm 3. Stefan Krämer; Athletikklasse: 1. Jeff Sibagatov, 3. Platz Mario Klintworth
4 Frauen in 4 Klassen, sonst hab ich leider keine Platzierungen mitbekommen
ja ich bin der attila hab die junioren athletik gewonnen bin mal gespannt auf die bilder .... wie lange braucht die nabba eigentlich dafür ??? weiß das jemand
Wenn die Zahl zutrifft, wäre das eine schwache Vorstellung. Die GNBF hatte mit ~130 Athleten/innen bei der Deutschen Meisterschaft doppelt soviele.
Warum wohl
Also ich war selbst auf beiden Meisterschaften und die kann man nicht miteinander vergleichen.
Bei der GNBF war sicher einiges mehr an Sponsoren dahinter, wodurch natürlich auch eine größere und luxuriösere Location möglich war. Die Teilnehmerzahl der GNBF ist die letzten Jahre stark steigend, daher war der diesjährige Teilnehmerrekord kein Wunder.
Bei den anderen Verbänden sind die Teilnehmerzahlen die letzten Jahre eher abnehmend bzw. stagnierend. Es ist und bleibt eine Randsportart, für die sich halt nur wenige Bundesbürger begeistern können. Die teilweise horenden Eintrittsgelder (>25 €) machen das Ganze dann noch schwieriger...
Fazit: Die GNBF schwimmt gerade auf nem Hype, wobei die steigenden Teilnahmegebühren und der extreme Leistungsstandard das Ganze sicher in den nächsten Jahren automatisch einbremsen wird.
P.S. Mir haben beide Veranstaltungen gut gefallen und nette Athleten trifft man überall, wenn man selbst offen ist und ein Hallo über die Lippen bekommt.
Also ich war selbst auf beiden Meisterschaften und die kann man nicht miteinander vergleichen.
Stimmt. Lügendetektortests und Dopingkontrollen finden nur bei einem Verein statt.
Zitat von C.Elm
Bei der GNBF war sicher einiges mehr an Sponsoren dahinter, wodurch natürlich auch eine größere und luxuriösere Location möglich war.
Was ja auch seinen Grund hat. Sponsoren wollen glaubhaft bleiben.
Zitat von C.Elm
Bei den anderen Verbänden sind die Teilnehmerzahlen die letzten Jahre eher abnehmend bzw. stagnierend. Es ist und bleibt eine Randsportart, für die sich halt nur wenige Bundesbürger begeistern können. Die teilweise horenden Eintrittsgelder (>25 €) machen das Ganze dann noch schwieriger...
Die Teilnehmerzahlen stagnieren oder gehen zurück, weil der naturale Weg der einzig richtige ist, damit sich potentielle Athleten noch motivieren lassen.
Zitat von C.Elm
Es ist und bleibt eine Randsportart, für die sich halt nur wenige Bundesbürger begeistern können.
Eine Randsportart ist es doch ursächlich wegen der Dopingproblematik.
Zitat von C.Elm
Die teilweise horenden Eintrittsgelder (>25 €) machen das Ganze dann noch schwieriger...
Die Eintrittgelder weisen keine großen Differenzen auf.
Zitat von C.Elm
Fazit: Die GNBF schwimmt gerade auf nem Hype, wobei die steigenden Teilnahmegebühren und der extreme Leistungsstandard das Ganze sicher in den nächsten Jahren automatisch einbremsen wird.
Da halte ich gerne gegen. Der Hype kommt daher, weil die GNBF Tests vor den Wettkämpfen und unangekündigt während des Jahres durchführen. Das wirkt positiv auf die Mitglieder. Die Teilnahmegebühren sind seit dem Wechsel zum DFAC gesunken. Wenn die GNBF knallhart den naturalen Weg beibehält, bremst sie nichts.
Zitat von C.Elm
P.S. Mir haben beide Veranstaltungen gut gefallen und nette Athleten trifft man überall, wenn man selbst offen ist und ein Hallo über die Lippen bekommt.
@aghi: Da du ja anscheinend ein Insider der Szene bist wäre ich schon an deinem richtigen Namen und evtl. Wettkampfteilnahmen interessiert. Es ist ja immer schön zu wissen mit wem man fachsimpelt
Es freut mich, dass du mich als kompetenten Gesprächspartner siehst und als Mitglied der GNBF genießt du meinen sauberen Respekt.
Deine Einschätzung meiner Person trifft es ganz gut. Leider wird man als kritischer Betrachter über ein gesundes Maß hinaus attackiert. Das ist bedauerlich. Solange Lob und Kritik sachlich sind, sollte dies toleriert werden.
So wie du auch schreibst. Es ist schön zu fachsimplen. Über (Wettkampf-)Bodybuilding, Verbände, Meisterschaften, Doping, usw. Dafür ist ein Forum doch da...
Dass Sponsoren "glaubhaft" bleiben wollen, das wage ich zu bezweifeln!
Wenn ich mir mal überlege, wer die Ikone des GNBF sponsort, dann sag ich mal nichts mehr weiter dazu.
Abgesehen davon dürften die Sponsoren um "glaubhaft" zu bleiben nur noch "Naturals" fördern! Das ist leider nicht so. Es gibt da im Moment einen Athleten mit osteurop, Migrationshintergrund, der schaut aus wie ein Mutant. Also Thema Glaubhaftigkeit in unserem Sport ist so ne Sache.
Nabba ist eben immer ne tolle Sache. Mit Sicherheit GNBF, NAC und IFBB auch. Ich kenne viele Athleten aus unterschiedlichsten Verbänden.
Wichtig ist doch, dass wir uns alle lieb haben;.)
Corin, ich hab Dich lieb lach.... Ne, Spass. Aber ich mag den Smalltalk mit Dir Backstage War mal wieder klasse, dass wir uns gesehen hatten....
Sag doch dem Steven mal ganz liebe Grüße und er soll seine Träume nicht aus den Augen verlieren. Er ist unheimlich willenstark! Er schafft ALLES!
Lesezeichen