also "produziert" wird keine Muskelfaser extra, d.h. die Anzahl der Fasern bleibt im Muskel gleich, nur verändert sich die Arbeitsweise der Fasern - je nach Belastungsrichtung.

Jeder hat von Natur aus eine bestimmte Anzahl von ST- und FT-Fasern (slow und fast twitch), das genetische Potenzial bestimmt hier die Verteilung, die nun durch sportartspezifische Belastungen etwas verschoben werden kann. Also ein Leichtathlet wird mit der Zeit mehr FastTwitch-Fasern in den Muskeln entwickeln, ein BB eher langsam kontrahierende. Jedoch bestimmen die Gene den Umfang, jemand der keine guten Gene hinsichtlich z.b. FastTwitch Fasern hat, wird nie wirklich gut im 100m Sprint werden, egal wieviel er übt!

Beim BB bleibt ebenfalls die Anzahl der Fasern gleich, nur das Volumen ändert sich -> Eiweiß ->wasseranziehend -> Volumensteigerung