Hi!

In unserem Studio gibt es seit kurzem eine Kniebeugenmaschine, dessen Hebel zum Einhaken nicht korrekt mit nem Schraubenzieher festgezogen wurde. Dadurch kommt es vor, daß ein Ablegen des Gewichts bei zuvor falsch justiertem Winkel nicht mehr möglich ist - sehr amüsant bei 100kg auf der Schulter!!! Überprüft also die Trainingsperson, die dieses Gerät verwendet nicht VOR dem Gebrauch, ob der Hebel (der durch die lockere Befestigung sehr schnell falsch justiert ist) korrekt ansitzt, passiert es, daß es für die Person unmöglich ist, das Gewicht am Ende des Satzes Abzulegen sprich den Haken einzuhaken!

Durch Festziehen der Schraube, würde dieses wirklich nicht spaßige Problem gelöst sein - allerdings gabs heute im Studio eine etwas aufbrausende Diskussion mit dem Studiochef der sich in diesem Punkt komplett stur stellte, mit der Begründung - einfach lächerlich - dass ansonsten der Haken früher oder später sich verbiegen könnte!!!

In meinen Augen völliger Mist, da der Haken vollkommen stabiles Eisen ist!

Als alles etwas lauter wurde, weil ca. 5 Leute ihm von den Risiken überzeugen wollten, stellte er auf Durchzug und erklärte, daß wir selbst dran schuld wären, wenn wir vor Benutzung den korrekten Sitz des Hebels nicht überprüfen würden!!! Wenn wir dieses Gerät verwenden wollten, hätten wir zuvor einen Trainer zu fragen, der uns dann instruiert und uns angeblich darauf hinweisen würde, daß es "Probleme" mit dem einhaken geben könnte, wenn wir es zuvor nicht überprüfen...

Als ich dann erklärte, daß mein Kollege genau deshalb seit 3 Tagen Schmerzen im Knie davon getragen hätte und er als Studiobesitzer verantwortlich ist, daß seine Geräte im einwandfreien Zustand sind, erklärte er, daß der Benutzer zuvor die Geräte zu überprüfen hätte - ich solle mal auf die Rückseite meines Vertrages schauen!

Fand dieses "Argument" total "nett" und würde gerne nun wissen wie die tatsächliche Rechtslage ist und ob dies ein Kündigungsgrund darstellt...

Zur Information - das Gerät ist neu und steht seit 2 Wochen in dem Studio...

Ein weitere Fakt ist, daß das Gerät umkippt - also einem quasi entgegenkommt -, wenn man nicht genügend Gegengewicht auf die Gewichtablage legt, weils solch einen scheppen Winkel hat...fest installiert auf dem Boden wird dieses Gerät natürlich auch nicht - könnte ja der Teppich kaputt gehen... (aber das problem sei nur am rande erwähnt!)