
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von Laceration_of_Mind
Ja ok , kann ich den etwas gegen Schwitzige Hände machen ? Denn ich rutsche oft im 3 Satz ab und muss neu ansetzen ..
Und noch vielen Dank Simme , hast mir echt geholfen , jetzt kann ich endlich die Milchbrötchen gegen Nüsse tauschen
Welches Gemüse hat denn das , was Obst nicht deckt ?
z.b. Folsäure in grünem Gemüse, Lycopin in Tomaten, usw.
die Mischung machts
-
Eisenbeißer/in
Habe es geschafft ein Trainingsvideo vom 2ten Satz meiner Kniebeugen zu machen , allerdings befindet sich das video noch bei meinem Kumpel auf dem Handy und ich poste es morgen hier 
Training heute :
Kniebeugen : 75kg : 3x10
Bankdrücken : 67,5Kg 8/8/6
Rudern : 55Kg 10/10/10
-
Eisenbeißer/in
http://www.youtube.com/watch?v=kz_7o...ature=youtu.be
Hier ist mein Video wegen der Technik für die Kniebeugen ( gefilmt im zweiten Satz)
-
Eisenbeißer/in
Training heute :
Kreuzheben 90Kg 8/8/7
Klimmzüge : 8/8/6
Frontdrücken 40Kg : 7/8/7
War heute etwas irritiert als mir die Waage im Stduio nur 74,5Kg anzeigt hatte , obwohl ich freitag noch 75,7kg wog
-
Eisenbeißer/in
Kniebeugen sehen doch gut aus, nach deinem letzten Post scheinst du dir den WKM-Plan ans Herz gelegt zu haben, gut so! Wirst damit gute Erfolge erzielen können, dein Plan am Anfang war die reinste Katastrophe.
Beim WKM würde ich anfangs 2 Tage pausieren zwischen den Trainingseinheiten, je nach Regeneration etc. kann man dann auch auf 1 Tag Pause reduzieren.
Gruß
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Copi
Kniebeugen sehen doch gut aus, nach deinem letzten Post scheinst du dir den WKM-Plan ans Herz gelegt zu haben, gut so! Wirst damit gute Erfolge erzielen können, dein Plan am Anfang war die reinste Katastrophe.
Beim WKM würde ich anfangs 2 Tage pausieren zwischen den Trainingseinheiten, je nach Regeneration etc. kann man dann auch auf 1 Tag Pause reduzieren.
Gruß
Erstmal vielen dank für das positive Feedback , ist echt erfreulich was positives zu hören 
Wodran erkenne ich denn , dass ich noch nen Tag pausieren sollte? ( außer am Muskelkater )
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Laceration_of_Mind
Erstmal vielen dank für das positive Feedback , ist echt erfreulich was positives zu hören 
Wodran erkenne ich denn , dass ich noch nen Tag pausieren sollte? ( außer am Muskelkater  )
Das kannst du so sicherlich nicht direkt über den "Muskelkater" pauschalisieren. Am ehesten erkennst du, ob deine Regenerationsphasen ausreichend sind, am Trainingsfortschritt. D.h. folgendes:
Angenommen du trainierst immer nach dem gleichen Schema, gleicher EP, allerdings mit unterschiedlichen Regenerationsphasen. Training A gestaltest du so, dass du jeden 2. Tag trainieren gehst. Training B so, dass du jeden 3. Tag trainieren gehst. Nun ist es so, dass du deine Muskelfasern beim Training verletzt, der Körper reagiert mit einem Schutzmechanismus. Er vermehrt/verdickt die Muskelfasern, damit der Muskel beim der nächsten identischen Anstrengung nicht mehr überlastet wird (keine Muskelfaserverletzungen). Lässt du dem Muskel nach Schema A nicht genug Zeit zur Regeneration, d.h. du lässt deine Muskeln nicht genügend "verheilen" und gehst wieder trainieren, vergrößerst du den Schaden an den Muskelfasern. Wohin führt das? Der Körper versucht natürlich nachzukommen mit seinem Schutzmechanismus, du gibst ihm aber keine Chance-> Muskelzuwachs und Trainingserfolge bleiben auf der Strecke. Trainierst du nach Schema B und lässt dem Muskel genug zeit, kannst du deine Leistung im nächsten Training effektiv steigern, da du theoretisch nun "mehr" bzw. "dickere" Muskelfasern zur Verfügung hast durch den Schutzmechanismus des Körpers. So kannst du nun sukzessiv deine Trainingsleistungen steigern und natürlich Muskelwachstum steigern.
Soweit die Theorie. In der Praxis solltest du für dich selber herausfinden, was am besten für dich funktioniert. Manche regenerieren 2-3 Tage, manche brauchen 4, manche 1. Es ist sicherlich von Typ zu Typ abhängig und auch eine Frage der Trainingsroutine.
Also probier für dich aus, was am besten funktioniert, mache mal 6 Wochen nach Schema A und 6 Wochen nach Schema B, schau was die besten Ergebnisse bringt.
Gruß
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Copi
Das kannst du so sicherlich nicht direkt über den "Muskelkater" pauschalisieren. Am ehesten erkennst du, ob deine Regenerationsphasen ausreichend sind, am Trainingsfortschritt. D.h. folgendes:
Angenommen du trainierst immer nach dem gleichen Schema, gleicher EP, allerdings mit unterschiedlichen Regenerationsphasen. Training A gestaltest du so, dass du jeden 2. Tag trainieren gehst. Training B so, dass du jeden 3. Tag trainieren gehst. Nun ist es so, dass du deine Muskelfasern beim Training verletzt, der Körper reagiert mit einem Schutzmechanismus. Er vermehrt/verdickt die Muskelfasern, damit der Muskel beim der nächsten identischen Anstrengung nicht mehr überlastet wird (keine Muskelfaserverletzungen). Lässt du dem Muskel nach Schema A nicht genug Zeit zur Regeneration, d.h. du lässt deine Muskeln nicht genügend "verheilen" und gehst wieder trainieren, vergrößerst du den Schaden an den Muskelfasern. Wohin führt das? Der Körper versucht natürlich nachzukommen mit seinem Schutzmechanismus, du gibst ihm aber keine Chance-> Muskelzuwachs und Trainingserfolge bleiben auf der Strecke. Trainierst du nach Schema B und lässt dem Muskel genug zeit, kannst du deine Leistung im nächsten Training effektiv steigern, da du theoretisch nun "mehr" bzw. "dickere" Muskelfasern zur Verfügung hast durch den Schutzmechanismus des Körpers. So kannst du nun sukzessiv deine Trainingsleistungen steigern und natürlich Muskelwachstum steigern.
Soweit die Theorie. In der Praxis solltest du für dich selber herausfinden, was am besten für dich funktioniert. Manche regenerieren 2-3 Tage, manche brauchen 4, manche 1. Es ist sicherlich von Typ zu Typ abhängig und auch eine Frage der Trainingsroutine.
Also probier für dich aus, was am besten funktioniert, mache mal 6 Wochen nach Schema A und 6 Wochen nach Schema B, schau was die besten Ergebnisse bringt.
Gruß
Danke , dass du mir das so detailliert erklärt hast . Dann werde ich bis zum 15 März mit 1 Tag Pause trainieren und dann bis zum 1 Mai mit 2 Tage .
Training heute :
Kniebeugen : 80Kg 3x8
Bankdrücken : 65Kg 3x8
Rudern : 55Kg 3x8 (Langsam)
Habe bisjetzt beim Bankdrücken bis zum Muskelversagen Trainiert und eig. gerade bei dieser Übung kaum Fortschritte verbuchen können . Aus diesem Grund werde ich ausprobieren 2 Wochen das gleiche Gewicht zu nehmen was ich heute Geschafft habe ohne bis an die Grenze zu gehen . Nach diesen 2 Wochen müsste mir das Gewicht eig. noch einfacher fallen und ich erhöhe um 2,5kg . Wenn alles so läuft wie erhofft wird das dann so anstrengend sein wie heute die 3x8 mit 65Kg
-
 Zitat von Copi
Kniebeugen sehen doch gut aus, nach deinem letzten Post scheinst du dir den WKM-Plan ans Herz gelegt zu haben, gut so! Wirst damit gute Erfolge erzielen können, dein Plan am Anfang war die reinste Katastrophe.
Beim WKM würde ich anfangs 2 Tage pausieren zwischen den Trainingseinheiten, je nach Regeneration etc. kann man dann auch auf 1 Tag Pause reduzieren.
Gruß
Dieser post zeigt sehr gut dass du den sinn des wkm-plans nicht verstanden hast. Nicht böse gemeint aber das ist einfach nicht richtig.
Ich empfehle den sticky nochmal genau zu lesen.
Alternativ mal ein paar jahre selbst danach trainieren.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Georgy
Dieser post zeigt sehr gut dass du den sinn des wkm-plans nicht verstanden hast. Nicht böse gemeint aber das ist einfach nicht richtig.
Ich empfehle den sticky nochmal genau zu lesen.
Alternativ mal ein paar jahre selbst danach trainieren.
Warum? Zitat aus dem WKM Thread "Trainiere anfangs 3 mal pro Woche - oder alle 2 - 3 Tage - im Wechsel mit
zwei sich abwechselnden Programmen."
Klar, dass man hier von 2 unterschiedlichen Trainingseinheiten redet und nicht alle 2 Tage den gleichen Plan.
Ähnliche Themen
-
Von Jonas3103 im Forum Trainingstagebücher
Antworten: 526
Letzter Beitrag: 24.09.2015, 20:26
-
Von oesi im Forum Trainingstagebücher
Antworten: 88
Letzter Beitrag: 23.09.2014, 20:03
-
Von overwatch90 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 28.11.2012, 17:26
-
Von icepresso im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.04.2010, 12:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen