
-
Mit zwei Tagen Pause kommst du auf nicht mal 3 Trainingseinheiten in 7 Tagen.
Davon ab ging es darum dass er keinen 3er braucht. Warum? Genau! Weil er noch wenig Muskelmasse besitzt bzw noch nicht lange trainiert und eine höhere Trainingsfrequenz besser ist.
Im 3er Splitt bekäme seine Burst nur alle 7 Tage etwas ab. Das ist am Anfang für viele zu wenig bzw suboptimal.
Dann empfehle ich genau deswegen einen 2er weil er sich besser eignet und für Anfänger gerade zu ideal ist.
Jetzt kommst du daher spaziert und empfiehlst ihm 2 Tage Pause zwischen den Einheiten. Dann wäre die Frequenz pro Muskelgruppe die gleiche und das Training insgesamt noch viel weniger.
Also genau das gegenteil von dem was die eigentliche Idee war.
Wenn er absolut blutiger Anfänger wäre, würde ich sagen ok mach 2 tage pause für 2 wochen. Nein son quatsch das würde ich auch nie sagen.
Ansonsten ist ein Tag genug. Eben genau aus dem Grund, dass der WKM plan nicht auf eine totale Plättung der Muskelgruppe abziehlt sondern auf eine geziehlte stimmulation. Das ist eben genau das was den WKM Plan sprich einen GK mit nur einer Übung und wenigen Sätzen pro gruppe von einem 3er oder 4er mit vielen übungen pro Muskelgruppe unterscheidet.
Und wenn er Muskelkater hat, dann geht er gefälligst trotzdem trainieren.
Sein Körper wird sich dem sehr sehr schnell anpassen und es wird ganz sicher nicht passieren, dass seine Muskeln wie du so schön geschrieben hast nicht wachsen.
Angenommen ich habe 3 wochen aus krankheit nicht trainieren können.
Ich gehe das erste mal wieder. Ich habe höllischen muskelkater. Gehe ich jetzt deswegen nur alle 3 Tage trainieren?
Ums kurz zu fassen: Alle drei Tage training ist total suboptimal als Anfänger besonders und würde genau das Gegenteil bewirken was der 2er GK bewirken soll.
-
Muss Georgy Recht geben.
Grade mit dem Anpassen.
Als ich nach meinen 7 Wochen Zwangspause wieder angefangen habe, habe ich extremen Muskelkater im Oberkörper gehabt. Hab trotzdem auch mit Muskelkater trainiert, sonst hätte ich die ersten Wochen nur alle 5 Tage trainieren können.
Halt nicht bis zum Versagen gehen auf Teufel komm raus, sondern dem Körper nur signalisieren "Hey, erhol dich mal bissl schneller, du sollst wieder was leisten."
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Tiger91
Muss Georgy Recht geben.
Grade mit dem Anpassen.
Als ich nach meinen 7 Wochen Zwangspause wieder angefangen habe, habe ich extremen Muskelkater im Oberkörper gehabt. Hab trotzdem auch mit Muskelkater trainiert, sonst hätte ich die ersten Wochen nur alle 5 Tage trainieren können.
Halt nicht bis zum Versagen gehen auf Teufel komm raus, sondern dem Körper nur signalisieren "Hey, erhol dich mal bissl schneller, du sollst wieder was leisten."
Das passt sogar bisschen zu meiner heutigen Situation , habe Nackenshcmerzen und ein ziehen im linken Bizeps beim hochziehen von etwas . Werde morgen beim kreuzheben und den Klimmzügen deutlich weniger gewicht nehmen / wdh ausführen . Falls KH garnicht geht muss ich dann wohl mal ne Runde auf den rückenstrecker ...
-
 Zitat von Laceration_of_Mind
Das passt sogar bisschen zu meiner heutigen Situation , habe Nackenshcmerzen und ein ziehen im linken Bizeps beim hochziehen von etwas . Werde morgen beim kreuzheben und den Klimmzügen deutlich weniger gewicht nehmen / wdh ausführen . Falls KH garnicht geht muss ich dann wohl mal ne Runde auf den rückenstrecker ...
Iss mal vernünftig heute abend.Und dann frühstückste morgen nochmal doppelt gut. Zumtraining machste dich schön warm und dann gibste pinne.
-
Eisenbeißer/in
Ich verstehe grade dein Post nicht so ganz, hier redet niemand von einem 3er-Split oder dergleichen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass seine Muskeln nicht wachsen, wenn er mit Muskelkater trainieren geht.
Woher willst du wissen wie sein Körper auf Regeneration reagiert?? Das kann man doch garnicht pauschalisieren, die einen brauchen mehr Erholung, die anderen weniger. Ich wollte ihm mit meinem Post nur verdeutlichen, dass er für sich selber einen Rhytmus herausfinden muss, der am besten für ihn passt, mit welchem er gute Trainingsfolge erzielen kann. Die Richtlinien die hier überall niedergeschrieben sind, sind dafür sicher eine gute Ausgangsbasis.
-
 Zitat von Copi
Ich verstehe grade dein Post nicht so ganz, hier redet niemand von einem 3er-Split oder dergleichen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass seine Muskeln nicht wachsen, wenn er mit Muskelkater trainieren geht.
Woher willst du wissen wie sein Körper auf Regeneration reagiert?? Das kann man doch garnicht pauschalisieren, die einen brauchen mehr Erholung, die anderen weniger. Ich wollte ihm mit meinem Post nur verdeutlichen, dass er für sich selber einen Rhytmus herausfinden muss, der am besten für ihn passt, mit welchem er gute Trainingsfolge erzielen kann. Die Richtlinien die hier überall niedergeschrieben sind, sind dafür sicher eine gute Ausgangsbasis.
Als junger Mensch kann man seinem Körper aber sehr gut beibringen sich schneller zu erholen, wenn man es vernünftig angeht.
Dazu braucht es natürlich wenig Stress (wenn möglich), gute Ernährung und Schlaf. Dazu noch das System im Training wie oben beschrieben
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Tiger91
Als junger Mensch kann man seinem Körper aber sehr gut beibringen sich schneller zu erholen, wenn man es vernünftig angeht.
Dazu braucht es natürlich wenig Stress (wenn möglich), gute Ernährung und Schlaf. Dazu noch das System im Training wie oben beschrieben 
Natürlich, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Betonung liegt auf beibringen.
-
 Zitat von Copi
Ich verstehe grade dein Post nicht so ganz, hier redet niemand von einem 3er-Split oder dergleichen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass seine Muskeln nicht wachsen, wenn er mit Muskelkater trainieren geht.
Woher willst du wissen wie sein Körper auf Regeneration reagiert?? Das kann man doch garnicht pauschalisieren, die einen brauchen mehr Erholung, die anderen weniger. Ich wollte ihm mit meinem Post nur verdeutlichen, dass er für sich selber einen Rhytmus herausfinden muss, der am besten für ihn passt, mit welchem er gute Trainingsfolge erzielen kann. Die Richtlinien die hier überall niedergeschrieben sind, sind dafür sicher eine gute Ausgangsbasis.
Ich kann sehr gut pauschalisieren dass die Sache die du Ihm raten willst genau gegen das spricht was mit dem wkm plan bezweckt werden soll. Und ich kann auch sehr gut pauschalisieren, dass 2 mal pro woche training zu wenig ist, dass zwei tage pause viel zu viel sind, und dass sehr wohl die meisten trainierenden sehr gut mit dem wkm plan zurecht kommen.
Ich habe jetzt schon 3 Leuten den WKM plan persönlich vor ort einverleibt . Exakt so wie ich ihn selbst jahre gemacht habe. Hat immer super geklappt. Aus anfänglicher Skepsis wurde immer ein "Mir gefällt das training so zum ersten mal richtig gut"
Das schlimmste war immer wenn sie einen tag mehr "kein bock" hatten.
Für alles weitere einfach mal mehr mit der materie befassen wird mir sonst zu doof hier acht mal das gleiche zu erklären.
-
Eisenbeißer/in
Training heute :
Kreuzheben 90Kg 8/8/8
Klimmzüge : 8/8/9
Frontdrücken 40Kg : 8/8/7
-
Eisenbeißer/in
Kniebeugen : 80kg : 3x8
Bankdrücken : 65Kg 8/8/8
Rudern : 55Kg 8/9/10
Ähnliche Themen
-
Von Jonas3103 im Forum Trainingstagebücher
Antworten: 526
Letzter Beitrag: 24.09.2015, 20:26
-
Von oesi im Forum Trainingstagebücher
Antworten: 88
Letzter Beitrag: 23.09.2014, 20:03
-
Von overwatch90 im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 28.11.2012, 17:26
-
Von icepresso im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.04.2010, 12:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen