
-
 Zitat von Metalhead
@ flexpower: Logisch, dass Mittel wie Lentaya, Ginseng, Ginko, etc. nicht bei Leuten mit ernsthaften, krankhaften Störungen helfen können.
Helfen auch gesunden Menschen nicht 
Lentaya wirkt definitiv leicht stimulierend, stimmungsaufhellend,, besonders zusammenmit Coffein/Guarana. D.h es verstärkt die übliche Coffeinwirkung.
Wie denn nu... wirkt es selbst stimulierend, stimmungsaufhellend, oder verstärkt es nur die Wirkung des Coffeins?
Viele Stoffe verstärken die Wirkung von Coffein. z.B. die Aufnahme größerer Mengen der Aminosäure L-Methionin.
Das habe ich mehrfach ausprobiert und es funktioniert. Auf diese Weise kann es auch die Konzentratinsfähigkeit steigern, wenn man z.b unter Prüfungsstress leidet oder den Kopf irgendwie sonst nicht "frei" hat.
Das Problem ist, dass Coffein praktisch nicht relevant auf das noradrenerge System wirkt. Coffein wirkt für einige Minuten "leicht aufheiternd", kann eine Art "Laberflash" auslösen und sorgt sonst nur für periphere Wirkungen wie Puls und BD-Erhöhung, Körpererwärmung. Eine leichte Euphorie kann für wenige Minuten eintreten. Der Antrieb kann kurzzeitig minimal gesteigert sein, was jedoch mehr einer nervösen Agitiertheit als einer positiven Antriebsssteigerung ähnelt.
Kaffee in Dosen über 300mg hat leichte MAO-hemmende Wirkung, die Wirkung auf Noradrenalin ist trotzdem minimal. Die Toleranzentwicklung geht extrem schnell vonstatten, sodaß nach dem ersten Konsum die gewünschte Wirkung praktisch nicht wieder hergestellt werden kann.
Und Ephedrin kann konzentratiossteigernd wirken, genausogut aber gegnteilige Wirkungen haben, so dass man sich matschig oder beklommen fühlt, quasi "neben der Spur".
Tja, das liegt daran das Ephedrin im ggs. zu Coffein WIRKLICH noradrenerge Wirkung hat, zwar vielleicht nur 10% der ZNS-Wirkung von DL-Amphetamin und 5% von D-Amphetamin, aber das kann ja ausreichen.
Und hier sieht man auch, dass hirngesunde Menschen keine wirklich konzentrationssteigernde Medikamente einnehmen sollten, weil es das in dieser Form nicht gibt. Es kann in das genaue Gegenteil umschlagen.
Wenn du (hirn-)gesund bist und hypothetische "100% Konzentration" hast, ich nenne es mal "100% Fokussierung", kannst du mit überhaupt keinem Stoff "110% Fokussierung" erreichen. Das geht nicht. Du kannst lediglich deine Stimmungslage manipulieren oder deinen Antrieb verstärken, dass hat aber nichts mit Konzentration/Fokussierung zu tun. Entweder du durchdringst die Thematik die durch deinen Kopf geht und kannst diese Fokussierung über einige Minuten aufrecht erhalten, oder nicht.
Daher schädigt die Einnahme der Medikamente, anstatt zu "helfen".
Wenn du allerdings nur "90% Konzentration" hast, wirken diese o.g. Medikamente.
Menschen, die von ADS/ADHS betroffen sind merken sofort, wenn ein Stoff wirklich konzentrationssteigernd wirkt. Viele spürten dies von den illegalen Straßendrogen Speed, Crystal, Cat oder Kokain.
Oder, weil sie zum ersten mal in medizinischer Behandlung solche Stoffe erhalten haben, z.B. Methylphenidat (Ritalin), bzw. Dextroamphetamin sowie einige Alternativen, die kaum noch genutzt werden (Pemolin usw.).
In Deutschland Betäubungsmittel der Anlage III.
Wirksam bzgl. der Konzentration nur bei Menschen mit ADS o. anderer Konzentrationsminderung. Ansonsten speedähnliche Nebenwirkungen wie Bedürfnissfreiheit von Schlaf, Hunger, Durst.
Nee, er meint sicher d-amphetamine and amphetamine mixture (Aderall).
Auch Betäubungsmittel.
D(extro)-Amphetamin entspricht praktisch rein ZNS-wirksamem "Speed" und ist komplexer und potenter als Methylphenidat (Ritalin) in der Wirkung. Insbesondere aufgrund leichter serotoninerger Wirkung und stärkerer Rückaufnahmehemmung aller drei Neurotransmitter.
DL-Amphetamin ist eher schlecht, da dass L-Amphetamin ungewünschte Nebenwirkungen bei beim Ephedrin-HCl auslöst (Blutdruck, BD, Schwitzen). DL-Amphetamin bzw. Racemat entspricht auch dem dreckigen Straßenspeed. Bei reinem D-Amphetamin sind körperliche Nebenwirkungen gering ausgeprägt.
Aber nochmal:
Gesunde Menchen entwickeln bzgl. allen Wirkungen eine Toleranz und müssen, um diesselbe Wirkung zu erreichen, immer weiter hochgehen mit der Dosis. Spätestens ab 50mg DL-Amphetamin überwiegt die neurotoxische Wirkung und zerstört bei Dauereinnahme das ZNS.
Gruß
fp
Ähnliche Themen
-
Von Horstinator im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14.12.2013, 09:48
-
Von Thunder5678 im Forum Supplements
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 16.07.2012, 14:02
-
Von MAVIS_17_05_84 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.02.2008, 13:02
-
Von Pizzle im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.07.2006, 14:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen