
-
@riddle
Mag schon sein, dass beim klassischen Kreuzheben der Quadtrizeps mehr leisten muss. Im Sumo-Stil haben die Adduktoren mehr zu tun.
Schön ... aber weshalb gibt es dann Leute, die super Leistungen klassisch und andere, die super Leistungen mit breiter Fußstellung schaffen.
Der Vorteil vom Sumo-Stil ist der kürzere Weg. Je breiter man beim Heben steht, des kürzer ist der Weg. Hingegen der Vorteil des klassischen Stils ist der feste Stand. Die erzeugten Kräfte wirken direkt nach unten in den Boden. Beim breiten Stand wirken Kräfte nach links und rechts. (Kommt ja auch vor, dass die Füße zur Seite wegrutschen.)
Eine so komplexe Übung wie das Kreuzheben funktioniert nur, wenn eine Vielzahl von Muskeln zusammen arbeiten. Nicht die Kraft eines einzelnen Muskels ist entscheidend sondern das Zusammenspiel vieler Muskeln.
Also eine Frage der Koordination ... Der eine fühlt sich im klassischen, der andere im Sumo-Stil wohler ... ganz einfach, weil ihm die Technik besser liegt!
Bernd.
Ähnliche Themen
-
Von Ty7 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.11.2013, 12:10
-
Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
-
Von hitnau im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.07.2010, 02:34
-
Von Discipline im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.09.2006, 07:02
-
Von kleinarnold im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.04.2005, 13:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen