
-
Sportstudent/in
very nice, gute Tipps
-
 Zitat von kleberson
Bei dir liegt das nicht hauptsächlich an den Pausenzeiten.
Daher die Empfehlung, wenn man sich denn mal verrannt hat, alles erstmal auf ein reduziertes Volumen runterfahren und sich wieder mit reduziertem Gewicht und optimaler Technik hocharbeiten. Da muss das Ego an der Theke bleiben.
Brust bei dir z.B. Montags mit max 2-3 Übungen (Schrägbankdrücken, Fliegende, Dips) und 2-3 Sätzen und richtigem Arbeitsgewicht und optimaler Technik
Und dann als Unterstützung nochmals Donnerstags mit max 1-2 Übungen (Brustmaschine, Butterfly) und leichtem Gewicht und vollem Fokus auf Pump und Gefühl. (da können evtl. 4/2/4 Kadenzen helfen). Arme versuchen völlig auszuschalten. Da muss dir die Brust vor Pump wegfliegen. Hantiere so lange rum, bis du sie richtig spürst und aufblasen kannst.
das heißt ich soll deien varianten mal probieren bevor ich anfange 7-14 tage die brust inruhe zu lassen? pump bekomme ich jetzt schon keinen guten mehr.......
-
BBszene kennt mich
sorry, aber es wurde alles gesagt. Ein bisschen Gehirnschmalz und Eigeninitiative solltest du schon selbst an den Tag legen.
Bzw. warum fragt man etwas doppelt wenn es doch beantwortet wurde und das ja wohl mehr als ausführlich?
-
sorrry ich kapier halt nicht genau was ich jetzt von den vorgeschlagenen sachen genau tun soll. ich danke dir für deine ganzen tipps aber ich bitte dich mir genau zu sagen wann ich jetzt wieder den genannten muskel trainieren sollte (brust). bitte ich bin echt schon am verzweifeln.....
-
Der Punkt ist, dass es auf deine Frage keine Antwort nach dem von dir gewünschten Muster gibt. Niemand - außer dir - kann sagen, wie schnell du regenerierst aufgrund deiner Veranlagung, deines Trainings, deiner Lebensgewohnheiten. Du musst ein Gefühl für deinen Körper entwickeln, indem du auf Ihn hörst und deine Entwickllung beobachtest.
Du hast hier bestimmte Leitplanken bekommen, darin solltest du dich bewegen und alle weiteren Details musst du selbst herausfinden.
Geändert von PhilippAlex (27.03.2013 um 17:39 Uhr)
-
BBszene kennt mich
 Zitat von 3Mic
sorrry ich kapier halt nicht genau was ich jetzt von den vorgeschlagenen sachen genau tun soll. ich danke dir für deine ganzen tipps aber ich bitte dich mir genau zu sagen wann ich jetzt wieder den genannten muskel trainieren sollte (brust). bitte ich bin echt schon am verzweifeln.....
OK, dann sag du mir wann ich das nächste Mal Hunger bekomme
-
 Zitat von kleberson
Bei dir liegt das nicht hauptsächlich an den Pausenzeiten.
Du gibst dir ja schon selbst die Antwort bzw. Antworten:
1. Ein typisches Phänomen (was aber dennoch leicht zu erklären ist), sind oft die Beziehungen eines BB zu seiner Brust und dann im Gegenzug zu seinen Beinen.
Die Beine wachsen, denn ein Satz 20-KB pro Woche, bisschen Beincurls, fertig.
Die Brust will nicht, also schön mal alles hochgeschraubt bis 20 Sätze und zig Übungen und Variieren nach Weiders Prinzipien (RIP) was das Zeug hält und das 3mal die Woche. Brust wächst nicht bzw. wird flacher, also wird noch mehr investiert.
2. Technik, siehst du selbst im Profilager. Die stärkeren Partien übernehmen weiterhin die Arbeit und die schwachen Partien hinken hinterher. Rücken wird hauptsächlich mit dem Bizeps gemacht und Brust mit dem Trizeps. Arme wachsen, alles andere hinkt.
Daher die Empfehlung, wenn man sich denn mal verrannt hat, alles erstmal auf ein reduziertes Volumen runterfahren und sich wieder mit reduziertem Gewicht und optimaler Technik hocharbeiten. Da muss das Ego an der Theke bleiben.
Brust bei dir z.B. Montags mit max 2-3 Übungen (Schrägbankdrücken, Fliegende, Dips) und 2-3 Sätzen und richtigem Arbeitsgewicht und optimaler Technik
Und dann als Unterstützung nochmals Donnerstags mit max 1-2 Übungen (Brustmaschine, Butterfly) und leichtem Gewicht und vollem Fokus auf Pump und Gefühl. (da können evtl. 4/2/4 Kadenzen helfen). Arme versuchen völlig auszuschalten. Da muss dir die Brust vor Pump wegfliegen. Hantiere so lange rum, bis du sie richtig spürst und aufblasen kannst.
Das ganze über Wochen beobachten und immer wieder (den Tag über) fühlen ob die Muskeln auch schön warm und durchblutet sind. Das sind Zeichen das sie wachsen. Wenn du sie zu oft rannimmst, dann wird das nicht der Fall sein. Es wird dir auch schwerer fallen sie den Tag über anzuspannen, die sind da einfach zu platt. Wenn du zu lange wartest, dann verkrampfen sie leichter. Tägliches Posen ist in vielerlei Hinsicht sehr hilfreich, unter anderem auch dafür, um den Status der Muskeln zu prüfen. Das erfordert etwas Gefühl aber beim Posen merkt man schon, ob der Muskel wieder bereit ist.
Und immer schön locker bleiben. Konzentriert sein und jede Wdh mit dem Zielmuskel machen, aber nicht verkrampfen und schon skeptisch an eine Übung rangehen. Das sorgt für Stress und das schnürt dir dann alles zu und dann hast du auch kein gutes Gefühl und keinen guten Pump und dadurch auch ein schlechtere Durchblutung (Sowas passiert auf jedem Wettkampf mindestens einem und der landet dann weit hinten. Vorbereitung top und dann nur der Stress und die Nervosität die in 20min alles kaputt macht). Die Durchblutung ist aber notwendig wenn der Muskel wachsen soll. Also geh mit Spaß an die wenigen Sätze und stell dir vorher und währenddessen schon vor wie du deine Brust wie Ballons aufpumpst. Das wirkt auf Dauer Wunder.
Wenn man sich zu ausgebrannt fühlt, dann lieber mal eine Zeit lang mehr Pause machen. Ist doch komisch das darauf keiner kommt. Bei fehlendem Erfolg gibt es immer nur mehr und noch mehr Training, aber nie mal mehr Pause obwohl die genauso wichtig ist.
Hab z.B. die letzten 2 Jahre immer Mo, Di, Do, FR und manchmal SA trainiert. Seit 2 Monaten mache ich aber zwischen jeder Einheit einen Tag Pause (bzw. nur ein bisschen Bauch, Waden, Unterarme). Mach jetzt auch wieder richtige Sprünge und auch bessere Fortschritte und fühl mich für die einzelnen TE wieder weitaus motivierter und kräftiger.
Einem anderen geht es vllt genau anders herum.
Du siehst, es gibt kein Pauschalrezept, nur die oben genannten Empfehlungen und Tipps. Übers Internet ist sowas ja noch schwerer zu beurteilen.
Absolut super Post. 
@TE: Wenn du da nicht etwas für dich herausziehen kannst!?!?!?
-
Keine Arme - Keine Kekse
Was ist mit dieser Liste? Wenigstens so grob?
Ich mach alle 2 Monate ca anderhalb Wochen Pause, einfach um mal vollständig zu regenerieren... Sinnvoll?
4-8 min Auffüllung der Creatin-Phosphat-Speicher
20 min Herzschlagfrequenz und Blutdruck normalisieren sich
30 min Laktat-Konzentration sinkt auf Normalwert (2-3 mmol/l)
60 min Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
90 min Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauenden) Stoffwechsellage
2 Std Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur (Regeneration gestörter neuromuskulärer und sensomotorischer Funktionen
6 Std - 1 Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
1 Tag Wiederauffüllung des Leberglykogens
2-7 Tage Auffüllung des Muskelglykogens in beanspruchter Muskulatur
3-4 Tage Wiederherstellung der verminderten Immunabwehr
3-5 Tage Auffüllung muskulärer Fettspeicher
7-14 Tage Normalisierung verminderter Muskelausdauerleistung
-
BBszene kennt mich
Kannst du in die Tonne kloppen bzw. am besten löschst du so nen Mist direkt
-
Bezieht sich das nicht auf intensive ausdauerbelastungen?
Ähnliche Themen
-
Von Olympic Hero im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2011, 22:24
-
Von avalon74 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27.06.2006, 13:07
-
Von Postfriend im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.01.2006, 19:33
-
Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.07.2005, 16:12
-
Von Lazarus2k2 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.09.2004, 22:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen