
-
wkm zuhause??... und probleme beim angleichen der beinmuskulatur
moinsen...
bin seit dezember 2012 mit dem wkm plan unterwegs und es läuft soweit ganz gut.da ich meinen arbeitsplatz wechsle ziehe ich um und müsste natürlich auch das studio wechseln.
eine wohnung haben wir bereits gefunden.diese ist nur 4 km von meiner zukünftigen arbeitsstelle entfernt ,liegt aber sehr ausserhalb und das nächste studio ist ca 25 autominuten entfernt.da wir nun eine sehr großzügige wohnung haben (130m²) habe ich mich entschlossen 1 zimmer als fitnessraum zu nutzen.so spare ich mir die monatlichen fitnessgebühren,und was viel wichtiger ist die zeit für die fahrerei.
nun habe ich gestern bereits einen vernünftigen kniebeugenständer ersteigert,der dem in meinem studio ähnelt mit mehreren ablagemöglichkeiten etc...
nun dachte ich noch an eine ordentliche klimmzugstange mit allen variationen und eine flache oder verstellbare hantelbank.
allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob ich BD eventuell gegen dips austausche.meine brust ist so mein sorgenkind .bei den dips spüre ich die schulter noch zusätzlich sobald ich mir 10 kilo an den gürtel hänge-was ich gut finde.das wäre nun halt noch zu klären da es dann darum geht ob ich mir nen dip-ständer oder ne hantelbank kaufe.zu guter letzt benötige ich dann nur noch ne stange + ca 120 kilo gewichte damit das kreuzheben auch weitergehen kann.
hat jemand dazu ideen oder ratschläge?
zu guter letzt wollte ich fragen ob jemand ne ahnung hat wie man die beinmuskulatur angleichen kann?durch einen kfz unfall 2009 war ich 1 jahr mit krücken unterwegs und mein linkes bein hat 4 cm weniger umfang wie das rechte.
(rechts 55cm/links 51cm) ich habe mittig vom oberschenkel gemessen-hoffe das ist richtig.einbeinige kniebeugen auf einer erhöhung sind mit rechts kein problem,mit links keine chance-sogar die kraft für das kontrollierte beugen fehlt links.habe auf der beinpresse etc alles schon einbeinig probiert und belaste das linke bein in jeder TE.
dies limitiert mich natürlich bei den kniebeugen.dort bin ich auf frontkniebeugen umgestiegen wegen des unteren rückens und hänge dort schon seit ca 12-14 TE´s auf 52,5 kilo rum und sobald ich erhöhe merke ich wie es unkontrolliert wird.
danke für tipps
-
Falls das geld zu lässt, Dipständer und Bank ! Mache auch WKM und bei dem BD tag noch waden und beim KH Tag noch Dips, da meine Brust auch zu wenig an dem Tag trainiert wird.
Zu den Beinen kann ich dir leider nicht helfen.
-
naja so teuer sind die sachen ja nicht.stange + gewichte brauche ich eh und ne bank bekommt man ja schon ab 70 euronen.kaufe zuerstmal den dipständer und dann wenn ich soweit eingerichtet bin die bank.
-
Was ist mit Ausfallschritten ?
Die du dann halt nur für dein linkes Bein machst ?
-
mache ich in jeder TE mit 20kg zusatzgewicht. Hat sich seit den letzten monaten nichts an den kraftwerten beim beugen geändert ...
-
hallo hab den fred nochmal ausgegraben ,wollte keinen neuen eröffnen.
umzug hab ich hinter mir,damit verbunden waren 2,5 monate zwangspause. jetzt seit 4 wochen wieder im studio unterwegs.zuhause trainieren ist einfach nicht das selbe.man merkt schon sehr den unterschied zwischen studio equipment und so freizeitsport kram.
trainiere momentan ganz normal nachm wkm plan, konzentriere mich jedoch stark auf die beine und den rücken.
der rücken geht gut vorran,bei den beinen jedoch gibts nach wie vor keine steigerungen.ob dies mit meinem kfz unfall zusammenhängt und die muskulatur so extrem zurück gegangen ist kann ich nur schätzen.
kniebeugen mit 50 kg zusatzgewicht sind für mich wie eine qual! ich habe damals eine lange zeit versucht durch leichteres gewicht 30-40 kg die muskulatur aufzubauen.allerdings absolut ohne erfolg.während ich beim kreuzheben monatlich meine werte verbessern konnte wo ich mal mit 30 kg gestartet habe und nun bei 90-100 kg bin ,eiere ich bei beugen immer noch knapp überm startgewicht rum .
frontkniebeugen habe ich auch probiert ...geht auch ganz gut.jedoch auch höchstens mit 50 kg.
beugen ist allgemein für mich die anstrengendste sache .vielleicht steigere ich mich auch nicht weil das beugen ja insgesamt für den ganzen körper sehr anstrendend ist,und es wie ich finde viel schwerer ist sich beim beugen zu verausgaben wie zb beim bankdrücken oder ähnlichem .ich bin dann zwar völlig im ***** aber ich glaube die beine haben einfach nicht genug zu tun bekommen.
erst dachte ich das der rücken mich limitiert,allerdings geht das heben und die klimzüge mittlerweile so rutiniert,da kann beim beugen ja nicht bereits bei 50kg schluss sein.
hab beinpresse und solche sachen alles ausprobiert,jedoch ist das linke immernoch total schwach.der muskel baut sich aber auf denn ich konnte damals weder das kupplungspedal treten oder rennen zum beispiel .heute ist das alles selbstverständlich.
vielleicht hat jemand ne idee.vielleicht sollte ich einfach mal 6 wochen ne kneipkur für die beine machen und mich jeden 2ten tag beim beugen oder auf der presse völlig schrott machen XD...vielleicht bringt das was ...
-
Vielleicht solltest du mit mehr WH arbeiten. Wenn 50kg deine Grenze ist dann versuche einfach mehr WH damit die Blockade im Kopf mal weg geht. Ich denke das es bei dir eher vom Kopf her bremst.
Mach mal 10 WH mehr und erhöhe dann das Gewicht wieder. Ein Erfolg kann vieles bewirken.
Immer schön gegen den Strom schwimmt
-
Nabend... Wie meinst du das , dass das ne Kopfsache ist ?
-
Nach einem Unfall hat man oft Angst den ehemals verletzten Bereich zu belasten. Ich kenne das von mir. Ich konnte mich nicht steigern weil ich immer unbewusst angst hatte ich könnte mich verletzen. Ich eierte deshalb immer mit wenig Gewicht herum.
Irgendwann habe ich halt versucht mehr WH zu machen und nach 10 WH mehr war ich bereit für mehr Gewicht. Und von da an steigerte ich wieder die Gewichte.
Bei mir war es eine Kopfsache.
Was sagen die Ärzte denn? Darfst du wieder trainieren oder trainierst du ohne ärztliche Absprache?
Immer schön gegen den Strom schwimmt
-
Moin, ich bin eigentlich wieder zu 100% belastbar . Fähre mit dem Oberschenkel auch wieder Snowboard, gehe Fußball spielen und maloche damit seit 3 Jahren täglich körperlich schwer.
Alleine wenn ich eine Treppenstufe mit mit einem 40kg Sack auf der Schulter hochgehe sollte in dem Moment wo das Betroffene beim eine Stufe höher ist ja eine viel höhere Belastung für den Oberschenkel stattfinden wie beim beugen mit zb 50 kg verteilt auf beide Beine.
Habe auch keinerlei Beschwerden mit dem schochen...
Ähnliche Themen
-
Von buster12 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 20.01.2013, 13:24
-
Von Sephi im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 26.01.2011, 14:26
-
Von r0tzi im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 19.05.2009, 17:10
-
Von Mateusz20 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen