
-
 Zitat von Doppelbock
Ich mach alle 2 Monate ca anderhalb Wochen Pause, einfach um mal vollständig zu regenerieren... Sinnvoll?
Fühlst du dich denn so, dass du die Pause bräuchtest?
-
96 Stunden ?? obwohl ich verhältnismäßig wenig ziehe hab ich zwei jahre lang so trainiert dass ich immer überlastet War. . jetzt Trainer ich nur noch einmal die Woche schwer und noch 2* leicht
andere trainieren öfters schwer. . und ich hab den Fehler gemacht zu lange auf so Empfehlungen zu hören
-
 Zitat von kleberson
Bei dir liegt das nicht hauptsächlich an den Pausenzeiten.
Du gibst dir ja schon selbst die Antwort bzw. Antworten:
1. Ein typisches Phänomen (was aber dennoch leicht zu erklären ist), sind oft die Beziehungen eines BB zu seiner Brust und dann im Gegenzug zu seinen Beinen.
Die Beine wachsen, denn ein Satz 20-KB pro Woche, bisschen Beincurls, fertig.
Die Brust will nicht, also schön mal alles hochgeschraubt bis 20 Sätze und zig Übungen und Variieren nach Weiders Prinzipien (RIP) was das Zeug hält und das 3mal die Woche. Brust wächst nicht bzw. wird flacher, also wird noch mehr investiert.
2. Technik, siehst du selbst im Profilager. Die stärkeren Partien übernehmen weiterhin die Arbeit und die schwachen Partien hinken hinterher. Rücken wird hauptsächlich mit dem Bizeps gemacht und Brust mit dem Trizeps. Arme wachsen, alles andere hinkt.
Daher die Empfehlung, wenn man sich denn mal verrannt hat, alles erstmal auf ein reduziertes Volumen runterfahren und sich wieder mit reduziertem Gewicht und optimaler Technik hocharbeiten. Da muss das Ego an der Theke bleiben.
Brust bei dir z.B. Montags mit max 2-3 Übungen (Schrägbankdrücken, Fliegende, Dips) und 2-3 Sätzen und richtigem Arbeitsgewicht und optimaler Technik
Und dann als Unterstützung nochmals Donnerstags mit max 1-2 Übungen (Brustmaschine, Butterfly) und leichtem Gewicht und vollem Fokus auf Pump und Gefühl. (da können evtl. 4/2/4 Kadenzen helfen). Arme versuchen völlig auszuschalten. Da muss dir die Brust vor Pump wegfliegen. Hantiere so lange rum, bis du sie richtig spürst und aufblasen kannst.
Das ganze über Wochen beobachten und immer wieder (den Tag über) fühlen ob die Muskeln auch schön warm und durchblutet sind. Das sind Zeichen das sie wachsen. Wenn du sie zu oft rannimmst, dann wird das nicht der Fall sein. Es wird dir auch schwerer fallen sie den Tag über anzuspannen, die sind da einfach zu platt. Wenn du zu lange wartest, dann verkrampfen sie leichter. Tägliches Posen ist in vielerlei Hinsicht sehr hilfreich, unter anderem auch dafür, um den Status der Muskeln zu prüfen. Das erfordert etwas Gefühl aber beim Posen merkt man schon, ob der Muskel wieder bereit ist.
Und immer schön locker bleiben. Konzentriert sein und jede Wdh mit dem Zielmuskel machen, aber nicht verkrampfen und schon skeptisch an eine Übung rangehen. Das sorgt für Stress und das schnürt dir dann alles zu und dann hast du auch kein gutes Gefühl und keinen guten Pump und dadurch auch ein schlechtere Durchblutung (Sowas passiert auf jedem Wettkampf mindestens einem und der landet dann weit hinten. Vorbereitung top und dann nur der Stress und die Nervosität die in 20min alles kaputt macht). Die Durchblutung ist aber notwendig wenn der Muskel wachsen soll. Also geh mit Spaß an die wenigen Sätze und stell dir vorher und währenddessen schon vor wie du deine Brust wie Ballons aufpumpst. Das wirkt auf Dauer Wunder.
Wenn man sich zu ausgebrannt fühlt, dann lieber mal eine Zeit lang mehr Pause machen. Ist doch komisch das darauf keiner kommt. Bei fehlendem Erfolg gibt es immer nur mehr und noch mehr Training, aber nie mal mehr Pause obwohl die genauso wichtig ist.
Hab z.B. die letzten 2 Jahre immer Mo, Di, Do, FR und manchmal SA trainiert. Seit 2 Monaten mache ich aber zwischen jeder Einheit einen Tag Pause (bzw. nur ein bisschen Bauch, Waden, Unterarme). Mach jetzt auch wieder richtige Sprünge und auch bessere Fortschritte und fühl mich für die einzelnen TE wieder weitaus motivierter und kräftiger.
Einem anderen geht es vllt genau anders herum.
Du siehst, es gibt kein Pauschalrezept, nur die oben genannten Empfehlungen und Tipps. Übers Internet ist sowas ja noch schwerer zu beurteilen.
Top!
-
Keine Arme - Keine Kekse
 Zitat von Tiger91
Fühlst du dich denn so, dass du die Pause bräuchtest?
Ich bilde mir wenigstens ein dass sie mir gut tut, ja.
-
Flex Leser
ich trainiere 4x die woche GK aus harten GÜ´s nunja ich mach das seid 6 monaten hab mir nun vor zwe iwochen ne kleine pause gegönnt nicht weil ichs nötig hatte eher weil ich gezwungen wurde! (zähne wurden gezogen) jeder sollte im laufe seines trainings selbst erkennen was er wann braucht und was ihm wo hilft..
-
ich hätte noch eine frage, bei splits bzw. umso mehr sätze man macht umso länger dauert es ja auch bis es zur superkompensation kommt oder? dann müsste aber auch logischerweise die superkompensation stärker ausfallen oder? sonst zahlt es sich ja garnicht aus ...
-
Deswegen sagt man ja, dass die meisten eigentlich zu selten trainieren, weil nach Studien die Proteinsynthese normalerweise schon nach 48 Stunden wieder auf das Ursprungsmaß zurück gegangen ist.
-
 Zitat von PhilippAlex
Deswegen sagt man ja, dass die meisten eigentlich zu selten trainieren, weil nach Studien die Proteinsynthese normalerweise schon nach 48 Stunden wieder auf das Ursprungsmaß zurück gegangen ist.
ich kapiere nicht ganz inwiefern das auf meine frage zutrifft..kannst du mir das erklären?
-
 Zitat von 3Mic
ich kapiere nicht ganz inwiefern das auf meine frage zutrifft..kannst du mir das erklären?
Du siehst das schon richtig. Allgemein gilt je höher die Intensität, desto höher der Hypertrophie reiz. Das kann man aber auch mit hoher Frequenz oder bestimmten Trainingssystem "zerstückeln".
Die Intensität kann aber natürlich nicht ins unendliche erhöht werden, da dem Körper Energie zu Neige geht und Verletzungen entstehen (Mikrotrauma) und das Nervensystem gereizt wird.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von 3Mic
ich hätte noch eine frage, bei splits bzw. umso mehr sätze man macht umso länger dauert es ja auch bis es zur superkompensation kommt oder? dann müsste aber auch logischerweise die superkompensation stärker ausfallen oder? sonst zahlt es sich ja garnicht aus ...
Nein, das ist ein Denkfehler.
Das ganze Spiel kippt irgendwann.
Deswegen sollte man einen Muskel nur reizen und stimulieren und nicht zerstören.
Das es sich nicht auszahlt stimmt dagegen. Deswegen ist es ja Blödsinn, dass viele so nen riesiges Volumen fahren oder sich bei jedem Training umbringen. Es gibt nur wenige die das vertragen, und die findest du meist in Vegas auf derBühne.
Ähnliche Themen
-
Von Olympic Hero im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2011, 22:24
-
Von avalon74 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27.06.2006, 13:07
-
Von Postfriend im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.01.2006, 19:33
-
Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 20.07.2005, 16:12
-
Von Lazarus2k2 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.09.2004, 22:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen