
-
Also die Reihenfolge habe ich mir schon überlegt:
A: Rücken/Bizeps/Unterarmbeuger
Kreuzheben 5x1
Klimmzug 3x10 oder 20 Gesamtwiederholungen
Langhantel Rudern 3x10
Latzug 3x10
Langhantel Curls 3x10
Hammer Curls, Kabel 3x15
Unterarmbeugen 3x20
B: Brust/Trizeps/Unterarmstrecker
LH-Schrägbankdrücken 3x10
KH-Schrägbankdrücken 3x10
Caclecross 3x15
Überzüge 1x20
Dips 3x10 oder 20 Gesamtwiederholungen
Armstrecken, Seil 3x15
Unterarmstrecken 3x20
C: Quadrizeps/Beinbizeps/Waden
Atemkniebeugen 1x20
Beinstrecken, einbeinig 2x15
Beinbeugen, einbeinig 2x15
Wadenheben, stehend 3xMV
Wadendrücken a.d Beinpresse, einbeinig 2xMV
D: Schulter/Trapezius/Bauch
KH-Schulterdrücken 3x10
Frontheben 2x15
Seitheben 2x15
Reverse Butterfly 2x15
KH-Shrugs 3x20
Beinhängen 3xMV
MO=A
DI=PAUSE
MI=B
DO=Pause
FR=C
SA=D
So=Pause
MO=von vorne
Kreuzheben ist nicht auf Maximalkraft, ich sehe diesen Satz nur als einen Satz an, das werden 5 Einzelwiederholungen mit passendem Gewicht, werde hier sehr stark auf die Technik achten, wiel ich eine lange Zeit im Sumo Stil gehoben habe und wieder mit klassisch neu beginne, werde deshalb erstmal leicht anfangen, das Gewicht wird ja immer noch steigern
Mir ist was bei dem Unterarmbeugen bzw Unteramstrecken aufgefallen, im Grunde genommen ist das beide ja das gleiche, wenn ich Unterarmstrecken mache muss ich ja wiede rzurückbeugen um strecken zu können deshalb werde ich eine andere Unterarmübung machen z.b Reverse Curls, muss mal gleich im Internet schauen was dort für die Unterarme empfohlen wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen