
-
 Zitat von kleberson
Soll ich dir mal was sagen.
Das was viele Leute als normal ansehen ist nicht normal. Für den Durchschnitts-Europäer ist es normal wenn man einen verspannten Nacken hat und Sodbrennen und Blähungen und Fettpolster. Es ist so verallgemeinert, dass es nicht mehr als schlimm bezeichnet wird. Allergien, Völlegefühl, Müdigkeit nach dem Essen, belegte Zunge, Schluckauf, Magengrummeln, Mandelsteine, Mandelentzündung, 10uhr-Loch, Kaffee vor der Arbeit weil sonst nicht brauchbar. Es ist normal, weil es ja so viele haben.
Wenn jemand stark erkältet ist schätzt er die Gesundheit und will sie so schnell wie möglich zurück. Also zum Doc, Tablette rein und ausruhen. Jemand der chronisch schwach, müde und einen innerlich kranken Körper hat merkt das garnicht mehr. Deswegen unternimmt er auch nix dagegen. Bis irgendwann die Rechnung auf dem Tisch liegt, denn die bekommt jeder irgendwann. Wenn ich nur bei uns durchs Büro laufe. Ca 150 Leute. Einer schwächer, blasser, gestresster, unförmiger, weicher, genervter, stinkender, kranker als der andere. Wir machen schon Sport und der vertuscht vieles aber eben nicht alles. Den nwas im Körper selbst vorgeht können auch die Muckies und die anderen Vorteile des Kraftsports nicht auf ewig ausgleichen bzw. vertuschen.
Wir haben einfach nur das Glück, dass unser Köper so viel verträgt und selbst extreme Essgewohnheiten noch passabel duldet. Wenn ich mal überlege, dass ich 2006 bei der WM 4 Wochen fast nur Bier und Erdnussflips zu mir genommen habe. War zwar fix und fertig aber es ging ja irgendwie. Mach das mal mit einem Afrikaner oder Südamerikaner, den kannst du nach 3 Tagen halb tot von der Straße kratzen, weil er sich eben genauso fühlt.
Aber wer einmal richtig vor Kraft und Gesundheit strotzt wird auch den Unterschied merken, wenn er mal wieder richtig S.cheiße frisst. Nur fehlt den meisten diesbzgl noch mehr Körpergefühl als beim Training. Das hat auch viel mit Erziehung zu tun. Wir werden doch seit dem Babyalter mit Milchprodukten und Co gezüchtet. Kleinkindkrankheiten die mittlerweile als normal gelten wie Ohrenweh, Allergien usw. gibt es in anderen Ländern garnicht. Und so normaler sind unsere Nebenerscheinungen und umso schwerer fällt uns der Entzug.
Es ist also überhaupt nicht unnormal wenn jemand wie zero1992 die Signale des Körper so stark deutet, es ist sogar gut. Es sollte das Ziel von jedem sein, ein Gefühl dafür zu bekommen was einem gut tut und was nicht.
Wie gesagt, einfach mal nen 4-Wochen Milchentzug machen. Das neue Körpergefühl genießen und danach mal genau "hinhören" wenn ein Stück Käsekuchen + Milchkaffee und am Abend noch der Caseinshake gesoffen wird. Habs ja selber früher so gemacht. Milch, Milch und Quark bis es zu den Ohren rauskam. Hab damit von 65kg auf 100kg aufgebaut (Habs ja oben geschrieben. Milchmast ist für viele Hardgainer wohl oder übel oft die einzige Lösung). Aber es ist nicht nötig, denn auf die 118kg kam ich mit nur ganz wenig Milchprodukten (und auch mit wenig Eiweiß, ca 150g maximal am Tag) und fühle mich gleichzeitig zehnmal so gut.
Mit dem Ansatz habe ich in den letzten 2 Jahren mehr Frauen entfettet (trocken entkorkt quasi) als ne Sklavengaleere es jemals schaffen könnte (Den Vergleich hat nen Kumpel mal gebracht, den musste ich jetzt bringen). Die Leute bereuen es heute noch, dass sie erst nach 25 Jahren oder mehr eine solche Umstellung vollzogen haben.
Ich empfehle einfach mal den logischen Menschenverstand einzuschalten und sich auch die anderen Säugetiere mal anzuschauen. Ein fleischfressendes Tier frisst so gut wie nie ein anderes Fleisch fressendes Tier. Es nimmt sich alles von einem Pflanzenfresser. Ein Löwe z.B. frisst zuerst die Innereien und die Verdauungsorgane des erlegten Tieres, weil dort alles pflanzliche drin ist. Erst dann frisst er sich von Innen nach außen oder lässt es sogar sein. Denn wenn ein Löwe Fleisch gefressen hat, schläft er gute 20 Std. Ein riesiger Gorilla, der nur Pflanzen frisst braucht keine 6Std.
Der Mensch dagegen hält sich für toll. Er frisst alles was geht, durcheinander, Milchprodukte die ihm garnicht liegen und zig Dinge die er garnicht verwerten kann + dem ganzen Stress, krankmachendes Neonlicht, Diätgetränke, Süßstoff, Kaffee/Tee und noch alles was den Körper total sauer macht und den Körper stresst und belastet und wenig Bewegung und vor dem 5Std-Schlaf noch nen Eimer Casein und hält das alles trotz den Nebenwirkungen für normal. Sorry, aber die westliche Welt ist in allen Belangen einfach nur noch krank.
Für den BB geht’s leider nicht ohne tierisches Eiweiß bzw. sagen wir es mal so. Muskelaufbau ist sehr schwierig ohne dies, in Wettkampfform kommen geht gar nicht aber jemand der Jaahre wqas aufgebaut hat kann einen Erhalt ganz gut schaffen.
Alle drei gehen aber definitiv ohne Milchprodukte.
@blackcode
Zink (Unizink) nehme ich immer und ewig. Ist einfach nur geil und bringt so viele Vorteile mit.
Dann noch Calcium (-sandoz) während dem Training, weil es merklich die Nervenverbinung unterstützt und nicht weil ich es brauche. Denn ein Calciummangel kann man so gut wie garnicht erreichen
Ein echt guter Beitrag, Danke dafür.
Hier sollte es ein "DANKE" Button geben =)
Ähnliche Themen
-
Von liljonremix93 im Forum Anfängerforum
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 04.03.2013, 21:51
-
Von chefkoch1 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.04.2012, 13:18
-
Von littlefico im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.11.2011, 20:20
-
Von Corey Taylor im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 28.08.2009, 20:27
-
Von sir koidl im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21.02.2008, 21:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen