
-
@Dave M:
Weniger Theorie und mehr Praxis bitte.
Deine Argumente sind zwar nicht falsch, jedoch ist diese Übung seit vielen Jahrzenten dem Rückentraining zugehörig. Das muss einen Grund haben und bestimmt lässt sich das nicht salopp mit "die habens nicht anders gewusst" begründen.
Da man (zumindest im BB) die Technik so variieren kann, dass die Quads etwas mehr aus der Rechnung genommen werden, bleibt ja auch nur der Rücken übrig. Und scheinbar ist es ja so, dass dieser auch trotz statischer Beanspruchung einiger Bereiche, gut wächst. Lat inklusive! Also ist es mir auch völlig schnuppe, was die Wissenschaft dazu sagt.
Und nochmal zur Beinbealstung. Naja einerseits wird immer davon geredet, dass man um eine effektive Belastung der Quads zu gewährleisten, tiefe Beuge machen muss. Also OS mindestens parallel zum Boden. Da ich aber beim regulären Kreuzheben sogar deutlich über Parallele starte, kann man da ja jetzt nicht mehr wirklich von "Hauptarbeit" der OS beim Kreuzheben sprechen, oder?
-
Ich seh Kreuzheben auch mehr als Beinübung an. Beinbizeps, Po und unterer Rücken machen die Hauptarbeit. Dass man sie am Rückentraining macht, liegt auch daran, dass man nicht Kniebeugen und Kreuzheben an einem Tag machen kann. Ich mach es gerade an einem ganz eigenen Tag und Beinbeuger hinterher. Eigentlich kann ich Kreuzheben machen, wann ich will, macht für mich kein Unterschied. Den Rücken trainiere ich mit Klimmzügen und Rudern.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von tony18225
Hab nächste Woche nen Tattootermin ( linker Oberarm komplett ).. Wie lange kann man nicht trainieren?
warte lieber 5tage
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Dave M
Na klar liegt auf dem Lat beim Kreuzheben auch eine statische Belastung, das habe ich nie in Frage gestellt... nur dabei deswegen von einer Lat-Übung zu sprechen finde ich verkehrt... dann könnte ich auch sagen es ist eine Unterarm-Übung.
Ich würde Kreuzheben auch nicht als Rückenstrecker- oder Quadrizeps-Übung bezeichnen, genausowenig wie ich Bankdrücken als Brustübung bezeichne oder Klimmzüge als Lat-Übung... das sind für mich einfach alles Übungen, die mehrere Muskeln involvieren und trainieren. Die meisten Bodybuilder brauchen aber diese Einordnung in Brust- Lat- etc-Übung, weil viele ihren Trainingsplan danach splitten und wenn man dann das Kreuzheben betrachtet dann würde ich es garantiert nicht zum Lat-Training packen. Die Hauptarbeit leisten nunmal Oberschenkel und Rückenstrecker...
sehe ich genauso.
-
Kh ist zuerst eine ganzkörperübung, dann eine Zugübung und dann eine Übung für dem gesamten Rücken, Gluteus und Beinbizeps.
Nichtsdestotrotz ist kh auch eine hervorragende Übung für dem lat. Dabei stört es nicht, dass die Kontraktion nur einen geringen bewegungsumfang hat, weil das Gewicht entsprechend hoch ist -> viel Spannung.
Und btw wird der Rückenstrecker dabei (hoffentlich) auch nur statisch trainiert.
-
Sportstudent/in
Seh ich ähnlich. Wenn ich jetzt von dem Bild im Anhang sagen müsste, welche Muskelgruppen ich nach dem KH-Training am deutlichsten spüre würde ich sagen:
Rhomboid major and minor
Supraspinatus
Erector spinae group
Trapezius (vor allem der nach unten gehende Teil)
Latissimus dorsi
Also eigentlich fast der gesamte Rücken. 
Ziele 2013:
Big Three:
Kniebeuge 150Kg (140)
Kreuzheben 210Kg (200)
Bankdrücken 135Kg (125)
Dips: 20*50Kg (20*42.5)
Klimmzüge: 20*20Kg (20*10)
-
BBszene kennt mich
Wie gesagt, alles eine Frage der Ausführung.
Man sollte sich nur die Frage stellen, ob es Sinn macht, wenn man beim KH die Beine oder den oberen Rücken oder den gar Trapez am meisten spürt.
-
Sportstudent/in
Naja ich meinte das bis auf den unteren Rücken. Dass man diesen merkt, ist ja wohl selbstverständlich imo. Hätte ich aber vielleicht mit hinschreiben sollen.
Geändert von *Cyberpete* (14.05.2013 um 12:32 Uhr)
Ziele 2013:
Big Three:
Kniebeuge 150Kg (140)
Kreuzheben 210Kg (200)
Bankdrücken 135Kg (125)
Dips: 20*50Kg (20*42.5)
Klimmzüge: 20*20Kg (20*10)
-
BBszene kennt mich
 Zitat von *Cyberpete*
Naja ich meinte das bis auf den unteren Rücken. Dass man diesen merkt, ist ja wohl selbstverständlich imo.  Hätte ich aber vielleicht mit hinschreiben sollen.
Darum gehts auch nicht. Ich mach auch kein KH für den unteren Rücken. Der wird eh passiv bei KH, KB, Rudern mittraineirt und das meist schon zuviel.
War auch nicht speziell auf dich bezogen sondern im allgemeinen. Man liest oft, dass viele das KH im oberen Rücken, Trapez, Beinen usw. spüren, aber leider nicht so oft im Lat obwohl es dafür absolut weltklasse ist und es für die angesprochenen Muskeln besere Übungen gibt.
Als Anfänger ist KH logo eine Ganzkörperübung ohne jeglichen Fokus.
-
Flex Leser
Ach, jetzt hab ich kapiert, was er meinte.
Naja, er kommt auf den Gedanken, weil in Internetforen das Gerücht kusiert, das Kreuzheben eine Beinübung mit mehr Fokus auf den unteren Rücken ist und wo der Lat nix abbekommt.
na du Schlingel, ich trainiere mittlerweile seit gut 17 Jahren nach BB und weiss sehr wohl, was KH beinhaltet. hab das jetzt etwas salopp geschrieben, weiss aber sicher dass KH eine Grundübung ist wo auch mehere Muskelschlingen beteiligt sind. Ich persönlich merk nicht viel vom LAT beim KH, ist aber wohl statisch dabei wie auch Unterarme. Komischerweise krieg ich n guten pump im Nacken vor allem bei dieser Uebung, ist doch geil oder.
Die Frage war anderst gemeint:
Kann ich nach LR auch KH machen und danach die 3. Rückenübung? oder muss es unbedingt erst KH sein und dann LR und danach die 3. Rückenübung? aber Frage hat sich erledigt, werde jetzt KH in der Mitte machen da ja eh auch der Lat beteiligt ist. Es ging mir eher darum, dass ich 3x hintereinander den LAT erst erschöpfen will und danach die nächste Muskelpartie. also nicht z.B. eine Brust-Uebung, dann BIzeps und dann wieder Brust. Hoffe es ist jetzt klar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen