Unsinn.

Der theoretische Ansatz ist sicher sinnvoll. Leider wurde aber in der praktischen Umsetzung mit dicken Fehlern gearbeitet. Man merkt, daß da ein Theoretiker am Werk war und niemand, der wirklich Ahnung vom Kraftsport hat.
Hätte man die Untersuchungen nicht mit Leuten gemacht, die manche Übung praktisch noch nie ausgeführt haben, sondern mit erfahrenen Kraftsportlern, so wären vollkommen andere Ergebnisse rausgekommen.

Alleine schon die Wertigkeit von Isolationsübungen zeigt das deutlich. Natürlich ist es für einen Menschen ohne entsprechende Vorgeschichte leichter, den Brustmuskel beim Butterfly stärker zu beanspruchen als beim Kurzhantelbankdrücken. Man muss sich nur ansehen, wie ein Neuling bei letzterer Übung rumwackelt. Für einen Fortgeschrittenen, der die entsprechend neuromuskuläre Koordination aufgebaut hat, sieht das aber ganz anders aus.

Weiteres Beispiel: Konzentrationscurl als beste Bizepsübung.

Der 2. Kritikpunkt ist der, daß die EMG-Messungen immer nur in bestimmten Bewegungspositionen gemessen werden und nicht fließend während der Bewegung.

Fazit: Nette Idee aber miserable Umsetzung

Grüße
BamBam