herbalife ist ein sektenähnliches Unternehmen. So etwas sollte man nicht unterstützen. Hier sind die relativ klein. In Südamerika nimmt das aber schon groteske Züge an. Wenn man in Ecuador zb durch eine Stadt geht sieht man alle paar Minuten jemanden mit einer herbalife Vollausstattung. Von der Jacke über den Anhänger bis zu den Socken.
Hinzukommt ein Schneeballvertriebssystem, wie beim Thermomix, nur ein wenig abartiger. Man kann ja kaufen, was man will, aber gerade da wird man sowas von über den Tisch gezogen.
Das soll sich nicht zu sehr von oben herab anhören, aber diese Systeme haben nur den Sinn das skrupellose Menschen dummen und naiven Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Wie eine Kaffeefahrt
Lesezeichen