Hallo Leute,

ich ziehe in einem Jahr (!!!) heim auf den Bauernhof. War jetzt während des Studiums in einer Fitness-Kette. Das war auch okay, aber da ich wahrscheinlich für sehr lange Zeit wieder auf dem Hof leben werde (mindestens 5 Jahre) und dort unendlich Platz ist, bin ich am überlegen ein Home-Gym aufzubauen. Ich habe noch 2 Langhantelstangen und 2 Kurzhantelstangen, alle 30mm von früher. Mindestens 150kg Gewichte inklusive. Eine Billig-Bak habe ich auch noch.

Eigentlich muss ich auf 50mm umsteigen, aber ich überlege erstmal gebraucht ein starkes Rack zu kaufen, dann eine Bank. Wenn ich dann wieder genug Geld habe, dann verkaufe ich die 30mm Gewichte und Stangen und kaufe für das doppelte 50mm Stangen und Gewichte.

Ist der Plan gut? Ich habe ja genug Zeit im Internet nach guten Angeboten zu schauen, die ich mir für dann schon sichern kann.
Im Studio trainiere ich momentan an einem Half-Rack. Was sind denn die Vorteile eines Power Racks bzw Käfigs? Bin ich dadurch noch besser beim alleine trainieren (vor allem bei KB) geschützt?

Im Eingangspost ist von sehr viel Equipment die Rede, aber für den WKM-Plan brauche ich doch wirklich nur ein Rack, eine Bank, eine Stange und eine Menge Gewichte, oder? Durch das Elementare wird man als positiven Nebeneffekt nicht durch irgendwelche Maschinen oder sonst was abgelenkt!

Bei Rack und Bank muss man nur auf die Belastbarkeit achten, oder?