
-
Also bei mir spielt die Höhe der Eiweisszufuhr von der Verdauung her kein grosses Problem. Ich bin eine geborene Fressmaschine.
Aber irgendwie war es mit der Leistung sehr merkwürdig. Ging immer mehr berg runter 
Zum Thema Volumentraining mal eine von millionen Beschreibungen:
Trainiert wird an 4 Tagen die Woche. Pro Trainingseinheit trainiert man eine Muskelgruppe mit 60 % der Maximallast und voll konzentriert. Profis trainieren bis zu zwei Muskelgruppen pro Trainingseinheit und vermeiden somit Eintönigkeit beim Training.
Der Trainingsplan sollte 6 Wochen durchgehalten werden.
Trainiert werden die wichtigsten Übungen mit 10 Sätzen und jeweils 10 Wiederholungen. Bei dieser Trainingsform wird mit geringem Gewicht trainiert – das ist allerdings alles andere als einfach, denn der Trainingsimpuls mit vielen gleichbleibenden Wiederholungen sorgt für Muskelwachstum. Werden zwei Muskelgruppen trainiert, wird nach jedem Satz gewechselt – das führt zur Adaption und zur Hypertrophie.
Bist du fit genug alle Sätze und Wiederholungen optimal und sauber auszuführen, solltest du das Gewicht um bis zu 2,5 Kilo erhöhen. Die erste Trainingsphase sollte 3-4 Wochen durchgehalten werden.
In Phase zwei wird nun mit deutlich höheren Gewichten, jedoch weniger Wiederholungen trainiert. Du solltest je 6 Wiederholungen bewältigen können – das Gewicht sollte bis zur Leistungsgrenze erhöht werden.
Trainingseinheiten
An Trainingseinheit A werden Brust und Trizeps trainiert. Trainingseinheit B konzentriert sich auf Beine und Waden. An Trainingseinheit C werden die Muskelgruppen von Rücken und Bizeps trainiert. In Trainingseinheit D werden Nacken und Schulter trainiert.
Ich erkenne nicht wirklich ein System. Jeder beschreibt das Volumentraining anders.
Bei meinem oben genannten System hat man zumindest klare Vorstellungen was Gewicht und Satzanzahl anbetrifft.
Einmal max. WH herausfinden und gut ist. Die Sätze ergeben sich dann ja von selbst beim ersten Training.
Wenn ich 100kg drücke dann trainiere ich mit 80kg. Schaffe ich nur ein Satz mit 6 WH dann bleibt es bei einem Satz.
3-4 Sätze finde ich ungenau und systemlos.
Kann mich mit diesen Beschreibungen nicht anfreunden.
KFA von damals? Keine Ahnung, habe früher nie gemessen. Bauchmuskeln konnte man gut erkennen. Ich weis es ja bald wieviel es war, wenn ich in etwa das gleiche Aussehen unten erreiche. Ich denke es waren keine 8% sondern etwas mehr. Mal schauen.
Nachtrag:
Ich selber habe übrigens eine schmale Hüfte udn breite Schultern von natur aus (Knochenbau). Auch mein Brustkorb ist eher gross und rund wie flach.
Handgelenke und Knöchel sind nicht dick, habe aber keine kurze Muskeln.
Diese Kombination lässt mich immer etwas grösser wirken wie ich eigentlich bin. Deshalb werde ich auch irgenwann in ferner Zukunft zu den Bildern meine Umfänge posten.
Nur damit man sich nicht täuschen lässt.
Geändert von HDMM (14.08.2013 um 18:48 Uhr)
-
 Zitat von HDMM
Trainiert man eine Muskelgruppe mit 60 % der Maximallast und voll konzentriert. Profis trainieren bis zu zwei Muskelgruppen pro Trainingseinheit und vermeiden somit Eintönigkeit beim Training.
Der Trainingsplan sollte 6 Wochen durchgehalten werden.
Trainiert werden die wichtigsten Übungen mit 10 Sätzen und jeweils 10 Wiederholungen. Bei dieser Trainingsform wird mit geringem Gewicht trainiert – das ist allerdings alles andere als einfach, denn der Trainingsimpuls mit vielen gleichbleibenden Wiederholungen sorgt für Muskelwachstum. Werden zwei Muskelgruppen trainiert, wird nach jedem Satz gewechselt – das führt zur Adaption und zur Hypertrophie.
Bist du fit genug alle Sätze und Wiederholungen optimal und sauber auszuführen, solltest du das Gewicht um bis zu 2,5 Kilo erhöhen. Die erste Trainingsphase sollte 3-4 Wochen durchgehalten werden.
In Phase zwei wird nun mit deutlich höheren Gewichten, jedoch weniger Wiederholungen trainiert. Du solltest je 6 Wiederholungen bewältigen können – das Gewicht sollte bis zur Leistungsgrenze erhöht werden.
Trainingseinheiten
An Trainingseinheit A werden Brust und Trizeps trainiert. Trainingseinheit B konzentriert sich auf Beine und Waden. An Trainingseinheit C werden die Muskelgruppen von Rücken und Bizeps trainiert. In Trainingseinheit D werden Nacken und Schulter trainiert.[/I]
Ich erkenne nicht wirklich ein System. Jeder beschreibt das Volumentraining anders.
Klingt nach german volume training? okay, davon halte ich jetzt auch nix. oder 8x8 von gironda, ist mal nett als pumpsätze aber nicht um damit mit grundübungen zu arbeiten.
Eher so 3-4 Sätze mit 8-12 Wdh bei gleichbleibendem Gewicht halte ich für ne gute Balance zwischen ordentlichem (moderaten) Trainingsgewicht und Volumen. Denn Gewicht ist natürlich auch wichtig, von 60kg Kniebeugen kriegt keiner dicke Schenkel. Aber gut, ist mein persönlicher Geschmack. Gewicht ist wichtig und Volumen ist wichtig. Wenn man aber mit nem leichten Gewicht, weil langsam ausgeführt, auch noch wenig Volumen macht, dann wird es meines erachtens echt schwierig mit dem muskelaufbau über den Anfangserfolg hinaus den halt so gut wie jeder hat.
Ich selber habe übrigens eine schmale Hüfte udn breite Schultern von natur aus (Knochenbau). Auch mein Brustkorb ist eher gross und rund wie flach.
Handgelenke und Knöchel sind nicht dick, habe aber keine kurze Muskeln.
Diese Kombination lässt mich immer etwas grösser wirken wie ich eigentlich bin. Deshalb werde ich auch irgenwann in ferner Zukunft zu den Bildern meine Umfänge posten.
Nur damit man sich nicht täuschen lässt.
Finde ich einen starken service von dir. Auch wenn ich nicht hinter deinem "system" stehe, habe ich keinen zweifel daran, dass du deinen log gut und interessant dokumentierst
Ähnliche Themen
-
Von MontySt im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.04.2009, 19:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen