Ein Satz pro Übung, 1-3 Übungen pro Muskelgruppe, jede Muskelgruppe 1-2 mal die Woche.
So trainiere ich eigentlich auch. Nur schaffe ich es meistens nur einmal die Woche.

Kadenzen sind natürlich völliger Müll, da geringes Gewicht = geringe Spannung auf der Muskulatur = geringer Muskelreiz
Ausschlaggebend ist nicht die Höhe der Muskelspannung, sondern die Zeit der Muskelspannung. (TUT = Time Under Tension)
Ich möchte jetzt nicht mit Rechnungen über die TUT langweilen. Es ist egal ob du mit schnellen oder langsamen Wiederholungen in der TUT für Hypertrophie bist. Der Vorteil der langsamen Bewegungen ist aber, dass Schwungkräfte ausgeschlossen werden und der Muskel wirklich zu 100% die Arbeit macht. Natürlich ist das Verletzungsrisiko auch geringer.

Yates hat zu Beginn auch mit 2 Sätzen trainiert, weil er zugegeben hat, dass er sich nie sicher war, ob er mit dem 1. Satz schon den Muskel gefordert hat. Später hat er - unter Anleitung von Melzer - auch mit langsameren Kadenzen und nur mit einem Satz trainiert.