Hallo Odin,

Freiberuflich heisst´, du meldest ein Gewerbe an. In der Stadt bei der Statverwaltung oder Rathaus, auf dem Land bei der Verbandsgemeinde.
Die Fragen dich was du machen willst und du gibts dann der Beruf Freiberufler Fitness-Trainer an. Das ksotet in der Regel ca. 20-30 Euro. Das mit der Mwst. bei Trainerstunden weiss ich jetzt nicht.
Mit dem oder den Studios wo du deine Stunden arbeitest legst du deinen Stunden loh fest und am Monatsende schreibst du denen deine Rechnung mit geleisteten Stunden. Wie gesagt, ob auf deinen Stundenlohn noch eine Mwst. drauf kommt weiss ich nicht genau (glaube aber schon). mach dich mal bei einem fitten Steuerfachgehilfen schlau. (Steuerberater dürfte für die Beratung zu teuer sein). Die Gehilfen sind meistens auch ganz fit in solchen sachen mit Freiberuf und Kleinbetrieben.
Die Mwst. musst die dann normalerweise bis zu einem Einkommen bis Betrag X (keine Ahnung wieviel das im Moment ist) Quartalsweise an das Finanzamt abführen. Da gibt es aber auch Freigrenzen. Ich glaube bis zu einem Einkommen als Freiberufler bis 7000 Euro im jahr ist man Mwst. befreit. Wie gesagt, mach dich mal bei so einem Steuerfachgehilfen schlau.
Der Vorteil für den Chef im Gym ist klar. Er braucht dich nicht als 400 Euro Kraft anzumelden und spart die Lohnnebenkosten von ca. 25%.
Sprech doch mal mit den Chefs, ob dich nicht einer auf 400 Euro-Basis einstellt, damit ersparst du dir viel arbeit.

gruss
herm